BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ÖBB: 249 Nahverkehrszüge mit Design-Toiletten ausgestattet

Die ÖBB haben alle 249 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro modernisiert. Die Innenwände der WCs der kompletten Talent- und Desiro-Flotte wurden mit einer Spezialtapete mit insgesamt vier unterschiedlichen Fotomotiven beklebt und mit einem passenden Duft ausgestattet. Das Ergebnis: Ab sofort kann man sein „Geschäft“ während der Zugfahrt 93-mal inmitten einer idyllischen Berglandschaft, 63-mal unter einem fruchtigen Zitronenbaum, 54-mal mit Blick auf den Ozean und 39-mal im Inneren eines Raumschiffes verrichten. Die Züge mit den neuen Design-Toiletten sind in ganz Österreich im Einsatz.

Deutsche Bahn: Weniger Straftaten in Zügen und Bahnhöfen

Gewalt und Kriminalität in Bahnhöfen und Zügen gehen weiter zurück. Der Sicherheitsbericht der DB, den Bahn und Bundespolizei gemeinsam vorgestellt haben, verzeichnet drei Prozent weniger Straftaten als im Vorjahr. Besonders stark sind die Rückgänge bei Vandalismus, Graffiti und Metalldiebstahl. „Unsere Anstrengungen der letzten Jahre tragen Früchte. Mehr Präsenz von Sicherheitskräften und verstärkter Einsatz von Videotechnik an Hotspots zahlen sich aus und machen Züge und Bahnhöfe für unsere Kunden sicherer“, sagt DB-Sicherheitschef Hans-Hilmar Rischke.

Kanton Uri: Zusätzliche Halte von EC/IC-Zügen

Mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels (GBT) für den Personen-verkehr im Dezember 2016 werden in Flüelen (UR) täglich drei Eurocity- beziehungsweise Intercity-Züge in beiden Richtungen halten. Zudem bedient die SBB auf der Bergstrecke Göschenen mit stündlichen Regio-Express-Zügen. Der Kanton Uri, das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB haben eine entsprechende Absichtserklärung zum künftigen Personenverkehrsangebot ab der GBT-Eröffnung im Kanton Uri unterzeichnet.

Liestal : SBB und Stadt entwickeln Bahnhofareal

Die SBB und die Stadt Liestal planen, das Bahnhofareal in Liestal etappenweise zu entwickeln. An der heutigen Medienkonferenz haben Vertreter der SBB und der Stadt Liestal das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für das geplante neue Bahnhofgebäude, das Gebäude auf dem Baufeld B und die Umgebung präsentiert. Gewonnen hat den Wettbewerb das Architekturbüro Burkard Meyer Architekten aus Baden.

DVF: Fünf neue Mitglieder

Das Präsidium des Deutschen Verkehrsforums (DVF) hat dem Beitritt fünf neuer Mitgliedsunternehmen zugestimmt. Damit sind aktuell 170 Unternehmen und Verbände im DVF organisiert.

Platzierung der TRAM-EM 2016

Am Samstag, den 23. April 2016, findet in Berlin die fünfte Europameisterschaft der Straßenbahner statt. Auf dem BVG-Betriebshof Lichtenberg kämpfen 27 Teams aus 17 europäischen Ländern um den begehrten Tram-EM-Pokal. Mit dabei sind neben den Titelverteidigern aus Rotterdam und den Gastgebern aus Berlin gemischte Zweierteams der Verkehrsunternehmen in Barcelona, Bergen, Birmingham, Brüssel, Budapest, Dresden, Florenz, Frankfurt am Main, Göteborg, Helsinki, Innsbruck, Krakau, Leipzig, Lyon, Madrid, Oradea, Ostrava, Paris, Porto, Prag, Rotterdam, Stockholm, Stuttgart, Teneriffa, Wien und Zürich.

BERNMOBIL auch 2015 gut unterwegs

Mit über 100 Millionen Fahrgästen, einem Gewinn von 385‘000 Franken sowie einer hohen Kundenzufriedenheit blickt BERNMOBIL auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2015 zurück. Mitte Dezember 2015 konnte die Buslinie zum Inselspital den Betrieb aufnehmen.

Zentralschweizer Kantone und SBB stärken die Zusammenarbeit

Vertreter der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug sowie der SBB haben heute die «Gesamtperspektive Zentralschweiz» unter-zeichnet. Das Arbeitsprogramm mit Zeithorizont 2030 umfasst Angebote für Kunden des Personen- und Güterverkehrs, die notwendige Eisenbahn-infrastruktur, die Entwicklung von Arealen um Bahnhöfe und die zukünftig benötigten Flächen, wie etwa Abstell-, Unterhalts- oder Verladeanlagen. Ziel des Arbeitsprogramms ist es, für Kunden, die Region Zentralschweiz sowie die SBB Lösungen zu finden und attraktive Perspektiven zur Weiterentwicklung der Region aufzuzeigen.

ApS: Chancen für ÖBB-Nachtzüge?

Die Allianz pro Schiene hat die Ankündigung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), das eigene Nachtzugnetz grenzüberschreitend auszuweiten, mit Freude aufgenommen. „Der Nachtzug ist ein fester Teil der Eisenbahnkultur, dem viele Reisende sogar ein besonderes Flair zugestehen. Die ÖBB-Nachtzug-Offensive hat daher gute Chancen, in Deutschland bei den Fahrgästen erfolgreich zu sein“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Freitag in Berlin.

Flughafen München: Bombardiers INNOVIA APM 300 geht in Betrieb

Heute wurden am Flughafen München das neue Satellitengebäude und das fahrerlose Personentransportsystem BOMBARDIER INNOVIA APM 300 feierlich eröffnet. Das innovative zweispurige Passagiertransportsystem verbindet unterirdisch das Terminal 2 mit dem 400 Meter entfernten neuen Satellitengebäude. Bombardier Transportation, Technologieführer der globalen Bahnbranche, hat die gesamte elektrische und mechanische Ausrüstung sowie die Fahrzeuge für das vollautomatische Transportsystem entwickelt, installiert und in Betrieb gesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme des INNOVIA APM 300-Systems erfolgt am 26. April 2016. Bombardier übernimmt für neun Jahre Betrieb und Wartung des neuen Transportsystems.

  • Start
  • Zurück
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.