BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrgastinformation

MRB: Fahrgastinformationssystem wird ausgebaut

Bei nicht vorhersehbaren Unregelmäßigkeiten im Bahnverkehr sind betroffene Fahrgäste auf schnelle und zutreffende Informationen zu Verspätungen oder Zugausfällen angewiesen. Damit dies gewährleistet werden kann, hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ihre eigenen Informationskanäle ausgebaut.

passengertv: Die Familie wächst

Das Fahrgast-TV passengertv wird auch in den 11 fabrikneuen Flirt-Kompositionen des SOB-Voralpenexpress zwischen St. Gallen und Luzern zum Einsatz kommen. Damit verstärkt die Schweizerische Südostbahn AG ihre Zusammenarbeit mit Livesystems. Sie ist nicht die einzige.

IVU: Echtzeitdaten für Rotterdamer Metro

Seit kurzem erhalten die Fahrgäste der Rotterdamer Metro in 81 Zügen aktuelle Informationen zu Ankunftszeit und Anschlüssen am nächsten Halt. Eine Komplettlösung der IVU Traffic Technologies übernimmt die gesamte Verwaltung und Verarbeitung der Echtzeitdaten bis zur Darstellung auf den Informationsdisplays.

passengertv: Jungfernfahrt des ersten "Lötschbergers"

Eine Zugfahrt mit abwechslungsreichem Programm: Ab Karfreitag unterhält der erste Zug der Lötschberger Flotte der BLS die Passagiere mit dem Fahrgast TV von passengertv. Der Zug wurde zuvor während 14 Tagen auf der Strecke Lyss – Büren a. d. Aare getestet. Bis 2019 werden alle Lötschberger mit den Bildschirmen von passengertv ausgerüstet sein.

Rhätische Bahn: passengertv informiert Fahrgäste

Der erste Zug der Rhätischen Bahn wird zurzeit mit dem Fahrgast-TV passengertv ausgerüstet. Ende Woche kommt er zwischen Chur und St. Moritz erstmals zum Einsatz. Ende April werden alle sechs Züge der Albulalinie mit passengertv unterwegs sein. Die verwinkelte Strecke zeigt, wie passengertv dank geobasierten Daten jede einzelne Region gezielt mit spezifischen Inhalten bedienen kann.

Livesystems: Fisherman’s Friend fischt bei passengertv

Beim Fahrgast TV passengertv hält Wettersponsoring Einzug: Als erstes Unternehmen nutzt Fisherman’s Friend die gemäss WEMF hochsignifikant werbewirksame Plattform und präsentiert auf diese Weise täglich insgesamt 1,5 Millionen Personen in der ganzen Schweiz seine geschmacklich neue Pastille.

Deutsche Bahn: DB Streckenagent informiert Pendler

Top-aktuell, proaktiv und transparent: Mit dem DB Streckenagenten gibt es jetzt eine App, die Bahn-Kunden bundesweit im Störfall per Push-Nachricht individuell über die aktuelle Situation und mögliche Alternativen informiert. „Unsere Fahrgäste erwarten bei Störungen zu Recht schnelle, zuverlässige Infos auch über Ursachen und Auswirkungen. Mit unserer Streckenagenten-App wollen wir genau das bieten“, sagt Dr. Jörg Sandvoß, Vorstandsvorsitzender von DB Regio.

Deutsche Bahn verbessert Reiseauskunft

Bei Störungen oder Verspätungen auf eine alternative Verbindung ausweichen ist jetzt einfacher: Die verbesserte Reiseauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator zeigt ab sofort unter der gewünschten Verbindung aktuelle Alternativen an, wenn der Zug ausfällt oder sich verspätet. Dazu kombiniert die Reiseauskunft Fahrplandaten nach Sollfahrplan mit den Echtzeitdaten der Live-Auskunft. Ohne die Anwendung zu wechseln, informieren bahn.de und der DB Navigator die Nutzer mit einem Klick, auf welche Verbindung sie ausweichen können.

HaCon: Erfolgreicher Start der SBB Reiseplaner-App

SBB Reiseplaner, die neue App aus dem Hause HaCon, ist im App Store und bei Google Play erfolgreich gestartet. Mit der jüngsten Ergänzung ihres umfangreichen mobilen Angebots kommen die Schweizerischen Bundesbahnen SBB dem wachsenden Bedürfnis ihrer Kunden nach verkehrsmittelübergreifendem Reisen nach: Die Reiseplaner-App bietet eine flächendeckende Auskunft von Tür zu Tür und kommt damit all denen entgegen, die zusätzliche Optionen zum ÖV-Angebot der SBB nutzen wollen.

München: Neues Testportal für die MVV-Auskunft

Unter test.mvv-auskunft.de haben interessierte Fahrgäste ab sofort die Möglichkeit, potentielle neue Funktionen der MVV-Fahrplanauskunft zu testen und mit ihrem Feedback mit zu beeinflussen, welche Neuerungen weiterentwickelt und in den Regelbetrieb der MVV-Auskunft übernommen werden. Im Fokus stehen vor allem Echtzeitdaten und die leichtere Orientierung durch bessere Routing- und Navigationsmöglichkeiten.

Seite 1 von 16
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.