BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrgastinformation

MVV-EFA: Eine Milliarde Fahrtauskünfte 2016

Erstmals rechnete die elektronische Fahrplanauskunft des MVV mehr als eine Milliarde Fahrtauskünfte innerhalb eines Jahres. Das entspricht durchschnittlich rund 85 Millionen berechneten Fahrten pro Monat, in Spitzenzeiten über 250.000 berechnete Fahrten pro Stunde. Damit haben sich die Zahlen in nur drei Jahren mehr als verdoppelt.

PostAuto: Zusammenarbeit mit passengertv verlängert

Soeben haben PostAuto und passengertv ihren Zusammenarbeitsvertrag beim Fahrgast TV um weitere zwei Jahre verlängert. Damit führen PostAuto und passengertv ihre langjährige Partnerschaft weiter.

SOB: Pilotbetrieb für App gestartet

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) nimmt den Pilotbetrieb mit der neuen Mobilitäts-App «SOB 4.0» auf. 30 Personen testen sie bis Ende Januar 2017.

Deutsche Bahn: Fahrplanauskunft hört auf Alexa

Mit der Markteinführung von Amazon Echo am 27.10.2016 ist ein Service der Deutschen Bahn (DB) von Beginn an verfügbar. Zunächst steht jedem Anwender eine Fahrplanauskunft mit Echtzeitinformationen zur Verfügung. Der zylinderförmige Lautsprecher hat eine cloud-basierte Sprachsteuerung, die auf das Aktivierungswort „Alexa“ reagiert. Auf Nachfrage erfahren Nutzer, wann ein Zug zum gewünschten Ziel fährt und erhalten dabei weitere nützliche Informationen, zum Beispiel, ob es sich um eine Direktverbindung handelt oder wo ein Umstieg erforderlich ist.

SBB: Digitale Fahrpläne sind die öV-Zukunft

Die SBB verzeichnet aktuell jährlich 360 Millionen digitale Fahrplanabfragen auf www.sbb.ch oder SBB Mobile. Die Nachfrage nach dem gedruckten Kursbuch ist kontinuierlich zurückgegangen. Deshalb hat die öV-Branche entschieden, in einem Jahr auf den Druck der Gesamtausgabe des Schweizer Kursbuchs zu verzichten. Das Kursbuch bleibt aber digital abrufbar. Städtefahrpläne und regionale Fahrpläne sind auch weiterhin erhältlich. 

SBB Mobile: Neue jetzt für jedermann verfügbar

SBB Mobile ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Apps der Schweiz: Sie wurde über 7,5 Millionen Mal heruntergeladen. Ab heute ist die App in einer komplett neu entwickelten Version und in frischem Design für iOS und Android erhältlich. Die neue App bietet eine einfache und personalisierte Fahrplanabfrage und neu reichen zwei Klicks für den Kauf eines Billetts. Ein integrierter Reisebegleiter informiert in Echtzeit über Verspätungen, Gleisänderungen, Zugsausfälle und über die aktuelle Verfügbarkeit der Sitzplätze in den Zügen. Die SBB bietet ihren Kunden damit einen weiteren Schritt in der nahtlosen Tür-zu-Tür-Mobilität.

passengertv: Neu politische Werbung in Postautos

Wie die meisten ÖV-Betriebe lässt nun auch die PostAuto Schweiz AG politische Werbung auf den Bildschirmen von passengertv zu. Die Basis bildet ein Bundesgerichtsurteil aus dem Jahre 2012. Die Erfahrungen der passengertv AG mit politischer Werbung auf ihren Screens sind gut.

HaCon: Neues Planungstool für Austin

Ab sofort profitieren Reisende im texanischen Austin von innovativen Reiseplanungstools für Web und mobile Plattformen: Die Capital Metropolitan Transportation Authority (Capital Metro) ist das erste US-Verkehrsunternehmen, das seinen Kunden eine HAFAS-basierte App zur Verfügung stellt. Mit den neuen iOS-, Android- und Windows Phone-Versionen der CapMetro-App können Fahrgäste ihre Verbindungen noch effizienter und nahtloser planen. Durch die Partnerschaft mit Bytemark und HaCon, beide marktführend mit ihren Mobilitätslösungen, ebnet Capital Metro den Weg für die Stadt Austin, eine führende Smart City zu werden.

Westschweiz: passengertv weiter erfolgreich

Die vier neusten Doppelfahrzeuge der Privatbahn Chemin de fer Nyon-Saint-Cerque-Morez im Kanton Waadt sind neu mit dem Fahrgast-Informationssystem passengertv ausgerüstet.

Echtzeitdaten BERNMOBIL neu auch im nationalen Fahrplan

Ab sofort sehen die Fahrgäste auch in der nationalen Fahrplanauskunft der SBB Verspätungen von Trams und Bussen von BERNMOBIL in Echtzeit. Als erstes städtisches Transportunternehmen in der Schweiz liefert BERNMOBIL Echtzeitdaten für die nationale Fahrplanauskunft der SBB.

Seite 2 von 16
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.