BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Austritt

Deutschen Bahn: Prof. Flecht legt Amt nieder

Nach acht Jahren legt Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn AG Ende März nieder. An diesem Mittwoch leitete er zum letzten Mal die Aufsichtsratssitzung des Unternehmens. Damit ist der ehemalige Chemie-Manager der mit Abstand am längsten amtierende AR-Vorsitzende in der Geschichte der DB. Am 24. März 2010 war Prof. Felcht in sein Amt gewählt worden.

Üstra: Fristlose Kündigung für Ex-Vorstände beschlossen

Der Aufsichtsrat der ÜSTRA hat auf seiner heutigen Sondersitzung beschlossen, den früheren Vorständen André Neiß und Wilhelm Lindenberg die außerordentliche und fristlose Kündigung ihrer Dienstverträge auszusprechen.

VCS: Roger Nordmann tritt zurück

SP-Nationalrat und VCS-Vizepräsident Roger Nordmann tritt nach 11 Jahren aus dem VCS-Vorstand zurück. Seine Verdienst für den Verband sind enorm: Er war Architekt der so genannten «öV-Initiative», die zur FABI-Vorlage führte und die künftigen Investitionen für die Bahninfrastruktur langfristig sicherten. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wird ihn als kompetenten Verkehrs- und Energiepolitiker mit grossem strategischem Geschick sowie als Impulsgeber für innovative Projekte vermissen.

Deutsche Bahn: Bahnchef Grube tritt zurück

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat heute einstimmig der Bitte von Dr. Rüdiger Grube entsprochen, mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB-Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflösungsvereinbarung zu beenden. Der Aufsichtsrat hat den Personalausschuss gebeten, die entsprechenden Modalitäten mit Herrn Dr. Grube zu vereinbaren.

Deutsche Bahn: Volker Kefer verlängert Vertrag nicht

Im Vorfeld der morgigen Sitzung des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG (DB) hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Vorstand Infrastruktur, Dienstleistungen und Technik, Dr. Volker Kefer, den Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht informiert, dass er für eine Verlängerung seines im September 2017 endenden Arbeitsvertrages nicht zur Verfügung steht. Mit dieser frühzeitigen Information wird eine geordnete Übergabe ermöglicht. Dr. Kefer wird bis zur Regelung seiner Nachfolge im Amt bleiben und seine Aufgaben weiterhin vollumfänglich wahrnehmen.

TX Logistik: Karl Michael Mohnsen zieht sich zurück

Karl Michael Mohnsen hat sich mit 60 Jahren dazu entschlossen, sich aus dem aktiven Berufsleben zurückzuziehen. Deshalb wird er zum 31. Mai 2016 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der TX Logistik AG sowie alle weiteren Funktionen innerhalb der TX Logistik-Gruppe abgeben. Bis auf Weiteres wird dann ab dem 1. Juni 2016 Pietro Mancuso, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, die Gesamtverantwortung für die TX Logistik-Gruppe übernehmen.

Vossloh: Vorstandsvorsitzender Schabert verlängert Vertrag nicht

Dr.h.c. Hans M. Schabert, seit 1. April 2014 Vorstandsvorsitzender der Vossloh AG, wird nach Ablauf seiner Amtszeit am 31. März 2017 aus familiären Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stehen. Dies teilte er dem Aufsichtsrat gestern Abend, 2. März 2016, mit. Der Aufsichtsrat nahm die Entscheidung mit großem Bedauern zur Kenntnis.

Anna Barbara Remund verlässt SBB

Anna Barbara Remund, Leiterin Regionalverkehr der SBB, verlässt das Unternehmen per Ende August 2016. Sie hat den Regionalverkehr während sechs Jahren geführt und wird neu Vizedirektorin im Bundesamt für Verkehr.

Martin Gredig gibt Funktion als Finanzchef der RhB ab Zurück

RhB-Finanzchef Martin Gredig wird auf eigenen Wunsch auf Ende August 2016 seine Funktion als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn (RhB) abgeben, um sich künftig Verwaltungsratsmandaten und strategischen Projekten zu widmen.

Hochbahn: Günter Elste verabschiedet

Nach 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) übergab Günter Elste bereits zum 1. Februar den Staffelstab an seinen Nachfolger Henrik Falk. Bei der heutigen offiziellen Verabschiedung würdigten Redner und Gäste die Verdienste des ehemaligen HOCHBAHN-Chefs. Neben dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz waren die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit, die Senatoren Frank Horch, Dr. Peter Tschentscher und Jens Kerstan, die ehemaligen Ersten Bürgermeister Dr. Henning Voscherau und Ole von Beust, der Präsident des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen, Jürgen Fenske, sowie rund 300 weitere Gäste der Einladung in den Börsensaal der Handelskammer gefolgt.

Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.