BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Austritt

HKX: Veränderung in der Geschäftsführung

Beim Hamburg-Köln-Express (HKX) gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung: Die langjährige Geschäftsführerin, Eva Kreienkamp, hat ihr Amt niedergelegt und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Frau Kreienkamp scheidet auch als Geschäftsführerin der RDC Deutschland GmbH (RDC D) aus.

Thorsten Meincke verlässt Militzer & Münch

Thorsten Meincke (44), Member of the Management Board, wird Militzer & Münch im Rahmen einer beruflichen Neuausrichtung auf eigenen Wunsch verlassen. Meincke trat 2010 in die Geschäftsleitung der M&M Militzer & Münch International Holding AG ein und hatte die Bereiche Seefracht, Luftfracht und Informationstechnologie inne.

GSP Sprachtechnologie GmbH verabschiedet Dr. Gerhard Hettwer in den Ruhestand

Herr Dr. Gerhard Hettwer, Gründer und Geschäftsführer der GSP Sprachtechnologie GmbH, wechselt zum 31.12.2013 in den Ruhestand.

HEAG mobilo Geschäftsführer Karl-Heinz Holub geht in den Ruhestand

Nach 23 Jahren beruflicher Zugehörigkeit zum Darmstädter Verkehrsbetrieb wechselt der Geschäftsführer der HEAG mobilo Karl-Heinz Holub zum 1. November in den Ruhestand. Der in Jenbach geborene Österreicher und Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik kam 1990 als Leiter der Hauptabteilung Technik und Verkehrsinfrastruktur der damaligen HEAG Verkehrs-GmbH von Hamburg nach Darmstadt. Seither war der heute 65-jährige in verschiedenen Führungspositionen im HEAG Verkehrskonzerns tätig. Seit 1. Juni 1995 war er Betriebsleiter nach BO Strab und BO Kraft. Von 2001 bis 2006 war Holub zudem Geschäftsführer der HEAG mobiBus. Seit 2007 zeichnete Holub als Geschäftsführer der HEAG mobilo, der HEAG mobiTram, HEAG mobiServ und der NVS insbesondere für die technischen und betrieblichen Belange der vier Unternehmen verantwortlich.

René Brugger scheidet als Geschäftsführer bei der WAGO aus

René Brugger scheidet als Geschäftsführer bei der WAGO Contact SA mit Sitz in Domdidier aus. Darauf haben sich der Verwaltungsrat des Unternehmens und der seit April 2012 amtierende Geschäftsführer aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Geschäftsausrichtung verständigt. René Brugger verlässt das internationale Hightech-Unternehmen in gegenseitigen Einvernehmen.

Markus Vaerst verlässt AAE

Markus Vaerst, der Direktor Technik, Sicherheit & Verbände der AAE Gruppe, wird das Unternehmen zum 30. September 2013 verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der 50jährige hat seit dem 1. Januar 1993 in verschiedenen Funktionen für den europäischen Vermieter von Eisenbahngüterwagen gearbeitet. Das Mitglied der Geschäftsleitung war auch AAE-Vertreter in der European Rail Freight Association (ERFA). „Markus Vaerst ist ein intimer Kenner der gesamten Eisenbahnbranche und hat insbesondere bei der Erarbeitung und der Ausgestaltung des AVV (Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen) eine tragende Rolle gespielt.

Kurt Kimmig tritt in Vorpension

Nach 25-jähriger Tätigkeit bei der Matterhorn Gotthard Bahn bzw. bei deren Vorgängerin der Furka Oberalp Bahn, wird Kurt Kimmig auf eigenen Wunsch per 30. Juni 2014 in Vorpension gehen.

Verband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen: Alexander Kirfel scheidet aus

Der bisherige Geschäftsführer des NEE, Herr Alexander Kirfel, hat um die Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie um seine Abberufung als Geschäftsführer gebeten.

GSP Sprachtechnologie verabschiedet Dr. Helmut Loebner in den Ruhestand

Herr Dr. Helmut Loebner, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der GSP Sprachtechnologie GmbH, wechselte zum 31.12.2012 in den Ruhestand.

Personelle Veränderung Bereich Infrastruktur der MGBahn

Nach 34-jähriger Tätigkeit bei der Bahn, davon 24 Jahre bei der Matterhorn Gotthard Bahn bzw. der BVZ Zermatt-Bahn wird Willi In-Albon auf eigenen Wunsch per 31. August 2013 in Vorpension gehen. Er wird sich einer neuen Herausforderung als selbständiger Unternehmer stellen und innerhalb der eigenen Firma InAlps AG seine langjährige Erfahrung und sein Wissen anbieten.

Seite 3 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.