BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Online Buchung

Deutsche Bahn erweitert mobile Zahlungsarten

Mehr Zahlungsoptionen für die mobile Buchung bei der Deutschen Bahn (DB): Ab sofort können Privatkunden der DB auch bei der mobilen Buchung via Handy oder Tablet per SOFORT Überweisung zahlen. Der Bezahldienst steht nun auch für sämtliche Tickets zur Verfügung, die über die App DB Navigator und über die mobile Website m.bahn.de gebucht werden. SOFORT Überweisung ergänzt die mobil verfügbaren Zahlungsarten Kreditkarte und Lastschrift. Für Kunden ist SOFORT Überweisung eine besonders einfache und sichere Zahlungsoption: Eine Registrierung ist nicht notwendig. Kunden benötigen lediglich ein für Online-Banking freigeschaltetes deutsches Bankkonto.

ÖBB: 4 Millionen-Marke im Ticketshop geknackt

Im September 2012 haben die ÖBB den neuen Ticketshop gelauncht. Seither wurden bereits über 4 Millionen Online- und Mobile-Tickets über das neue System gebucht. Mehr als 296.000 Kunden haben sich bei "meineÖBB" registriert und fast genauso viele nutzen bereits die ÖBB-Ticket App auf ihrem Smartphone. Seit Jahresbeginn ist auch die ÖBB VORTEILSCARD über „meineÖBB" online erhältlich.

Wiener Linien: Online-Ticketshop boomt weiter

Logo Wiener LinienImmer mehr KundInnen kaufen ihre Fahrscheine online: Das vergangene Jahr brachte dabei einen erneuten Verkaufsrekord. Insgesamt wurden rund 400.000 Tickets über den zeitsparenden Online-Ticketshop verkauft. 2012 waren es noch 284.000 Stück – das macht ein Plus von 120.000 Tickets im Jahresvergleich.

Capitaine Train – schnell und günstig zum Zug-Ticket

In weniger als einer Minute innerdeutsche und internationale Zugverbindungen suchen und buchen, das ist der Anspruch von Capitaine Train. Das neue Online-Portal ermöglicht Bahnreisenden, Zug-Tickets schneller und günstiger als je zuvor zu buchen – und das länderübergreifend in Europa. Als einzige Internet-Seite vertreibt Capitaine Train dabei kombinierte Tickets der zwei größten europäischen Bahnen SNCF Frankreich und Deutsche Bahn und verkauft die internationalen Produkte iDTGV, Eurostar, Thalys, iDBUS und Lyria. Für Kunden bedeutet dies die Garantie, stets den günstigsten Preis zu erhalten, denn Capitaine Train vergleicht die Preise aller Partner, inklusive Sonderangebote. Dabei werden auch Busse der unterschiedlichen Gesellschaften in die Planung miteinbezogen. Derzeit können Buchungen für Reisen zu über 12.000 Busstationen und Bahnhöfe in 16 Ländern getätigt werden.

Capitaine Train: Neue Website für schnelle und günstige Zugticket-Buchung startet Deutschland-Präsenz

Eine neue Website erweitert den deutschen Markt: Capitaine Train. Das Online-Portal ermöglicht Bahnreisenden, Zug-Tickets schneller und günstiger als je zuvor zu buchen – und das länderübergreifend in Europa. Unterstützung für die Markteinführung der Website in Deutschland holt sich das französische Startup bei der Frankfurter PR-Agentur global communication experts (GCE). Ab sofort übernehmen die Kommunikationsexperten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der innovativen „Zug-Buchmaschine". Capitaine Train ist es als einzige Internet-Seite möglich, kombinierte Tickets der zwei größten europäischen Bahnen SNCF Frankreich und Deutsche Bahn zu vertreiben. Das Startup, das gerade erst wieder 2,5 Millionen Euro frisches Kapital für die Expansion in Europa bekommen hat, verkauft außerdem auch die Produkte iDTGV, Eurostar, Thalys, iBus und Lyria.

ÖBB: 1 Million Buchungen über ÖBB-Ticketshop

Im September 2012 haben die ÖBB den neuen Ticketshop auf den Markt gebracht. Innerhalb von nur vier Monaten wurden bereits über 1 Million Tickets über dieses System verkauft und 107.500 Personen registrierten sich beim Service „meineÖBB" zur vereinfachten Ticketbuchung. Die ÖBB folgen damit der großen Nachfrage ihrer Fahrgäste nach Online- und Mobile- Tickets, die in den vergangenen drei Jahren um 55% gestiegen ist. Mit laufenden Updates wird der ÖBB-Ticketshop weiter an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.

Wiener Linien: Online-Ticketshop mit kräftigen Zuwächsen

Logo Wiener LinienSeit der Einführung des Online-Ticketshops der Wiener Linien (shop.wienerlinien.at) nutzen immer mehr KundInnen dieses Angebot. Das vergangene Jahr brachte dabei einen neuen Verkaufsrekord: Insgesamt wurden rund 284.000 Tickets über den Online-Ticketshop verkauft. 2011 waren es noch ca. 132.000 Stück - das sind mehr als doppelt so viel verkaufte Tickets im Jahresvergleich.

Deutsche Bahn bietet grafische Sitzplatzwahl für ICE-Züge auf bahn.de

Die Deutsche Bahn bietet ab sofort für den Großteil der ICE-Verbindungen eine individuelle grafische Sitzplatzwahl. Mit der neuen Sitzplatzreservierung bekommen Reisende während der Online-Buchung auf bahn.de in einer grafischen Darstellung des Wagenplans Sitzplatzvorschläge gemäß ihren zuvor angegebenen Reservierungswünschen angezeigt. Falls keine entsprechenden Sitzplätze reservierbar sind, erhalten die Kunden Alternativen zur Auswahl. Auf ausgewählten ICE-Linien erhalten die Nutzer zudem Informationen zur Fahrtrichtung. Ein ähnliches System wird bereits im Luftverkehr eingesetzt.

ÖBB: Bereits 500.000 Buchungen über neues Ticketsystem

In den letzten drei Jahren ist die Nachfrage der Fahrgäste nach Online- und Mobile-Tickets um 55 % gestiegen. Die ÖBB haben daher im September dieses Jahres ein neues Online- und Mobile-Ticketsystem auf den Markt gebracht. Innerhalb von nur zwei Monaten wurden bereits 500.000 Tickets über das neue System verkauft und 60.000 Kunden registrierten sich beim neuen Service „meineÖBB". Mit laufenden Updates wird das System weiter an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zur Feier des erfolgreichen Starts verlosen die ÖBB zwei iPhone 5.

Deutsche Bahn optimiert Online-Buchung auf bahn.de

Die Deutsche Bahn (DB) vereinfacht die Buchung auf bahn.de: intuitive Icons, optimierte Texte und ein neues Seiten-Arrangement sorgen für mehr Übersicht am PC sowie eine verbesserte Bedienbarkeit der Buchung auf Tablet-Computern. In jedem Buchungsschritt wird im "Warenkorb" eine Zusammenfassung der bisher ausgewählten Leistungspakete dargestellt und direkte Hilfestellung in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen angeboten. Angaben zu der gewünschten Reise können nun noch bis kurz vor Abschluss der Buchung flexibel geändert werden. Die neu gestaltete Informationsseite zu den Identifikationsmöglichkeiten im Zug ist insbesondere für Neunutzer des Online-Tickets eine echte Hilfe. „Immer mehr Menschen buchen ihre Zugtickets online und das über verschiedene Endgeräte. Für uns bestand die Aufgabe darin, die Internetseite so zu gestalten, dass sie von möglichst allen Nutzern einfach zu bedienen ist und Buchungsabbrüche vermieden werden. Dieses Ziel haben wir erreicht", so Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung DB Vertrieb GmbH.

Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.