BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bernmobil: Erfreuliches Geschäftsjahr 2016

Mit 102 Millionen Fahrgästen und einem Jahresgewinn von über 580‘000 Franken war das Geschäftsjahr 2016 für BERNMOBIL erfreulich. Der Zuschlag für die Buslinien im Raum Münsingen/Belp sowie die Inbetriebnahme der 21 Hybridgelenkbusse waren die bedeutendsten Ereignisse.

BVZ Holding: Ertragssteigerung auf breiter Basis

Mit einem Ertrag von CHF 143 Millionen konnte die BVZ Holding AG das Ergebnis um 2.3 Prozent steigern. Beim Gewinn war im Geschäftsjahr 2016 gar ein Zuwachs von 11.5 Prozent auf CHF 8.7 Millionen zu verzeichnen. Die Generalversammlung folgte dem Antrag des Verwaltungsrates, die Dividende von CHF 11.00 auf 12.00 je Aktie zu erhöhen.Aktionärinnen und Aktionäre stimmen Erhöhung der Dividende zu

Implenia gewinnt Grossauftrag in Schweden

Implenia hat von der schwedischen Verkehrsbehörde (Trafikverket) einen Auftrag für die Sanierung eines komplexen Infrastrukturprojekts im Herzen von Stockholm erhalten. Grosse Teile der Bahninfrastruktur in der schwedischen Hauptstadt wurden in den 1950er Jahren gebaut und müssen in den nächsten Jahren erneuert werden. Der Abschnitt in Stockholm Getingmidjan bildet dabei das Eingangstor für alle Züge aus dem Süden des Landes und gehört damit zu den am stärksten befahrenen Strecken von Schweden. Das Auftragsvolumen beträgt SEK 885 Mio. (rund CHF 100 Mio.).

passengertv: Jungfernfahrt des ersten "Lötschbergers"

Eine Zugfahrt mit abwechslungsreichem Programm: Ab Karfreitag unterhält der erste Zug der Lötschberger Flotte der BLS die Passagiere mit dem Fahrgast TV von passengertv. Der Zug wurde zuvor während 14 Tagen auf der Strecke Lyss – Büren a. d. Aare getestet. Bis 2019 werden alle Lötschberger mit den Bildschirmen von passengertv ausgerüstet sein.

Jahresergebnis 2016: SBB Tochter Swiss Travel System mit Rekordumsatz

Der Schweizer öV wird bei ausländischen Touristen immer beliebter, vor allem bei Gästen aus dem asiatischen Raum und den USA: Das Jahr 2016 geht für die SBB Tochtergesellschaft Swiss Travel System AG mit einem Rekordergebnis in die Firmengeschichte ein. Der Umsatz von über 104 Millionen Franken bedeutet einen Zuwachs von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

ViP: Verlängerung der Combino-Bahnen

Ein erster, wichtiger Meilenstein für den Umbau der Werkstatt auf dem Betriebshofgelände der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH wurde erreicht. Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) hat der ViP die Plangenehmigung für die Umbauarbeiten erteilt. Die Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser und Martin Grießner, erklären: „Mit der Genehmigung ist die Grundlage geschaffen worden, dass die Straßenbahnen vom Typ Combino ein passendes Dach über den Kopf erhalten werden, wenn sie aus der bevorstehenden Verlängerung beim Hersteller Siemens in Wegberg-Wildenrath, Nordrhein-Westfalen, zurückkehren.“

Pilz Bahnforum auf der Hannover Messe 2017

Das Automatisierungsunternehmen Pilz veranstaltet am 26.04.2017 auf der Hannover Messe 2017 ein Forum zum Thema „Bahnsicherheit durch Industriekomponenten“. Betreiber von Bahnanlagen erhalten einen Überblick über den Einsatz von industriebewährten Steuerungslösungen in der Bahntechnik.

SOB: Jungfernfahrt in der Holzklasse

Mit einer Testfahrt von Samstagern nach Wädenswil übergab die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) bei prächtigem Frühlingswetter am Gründonnerstag zwei historische Fahrzeuge an die Zürcher Museums-Bahn (ZMB). Der bei einer Kollision im Winter letzten Jahres stark beschädigte Personenwagen C22 steht fortan der ZMB wieder für Einsätze zur Verfügung.

NGT CARGO: So sieht der Güterzug der Zukunft aus

Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben mit dem Triebwagenzug NGT CARGO ein innovatives und ganzheitliches Konzept entwickelt. Ziel des Konzepts ist es, die Attraktivität und damit den Anteil der Schiene am europäischen Güterverkehr deutlich zu steigern. Es zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine intelligente Abfertigung und höhere Geschwindigkeiten aus. So kann der Schienengüterverkehr flexibler gestaltet und die Kapazitäten des Systems erhöht werden.

Stadler: Ungarn darf bald KISSen

Die ungarische Eisenbahngesellschaft MÁV-START Zrt. und Stadler haben heute einen Rahmenvertrag über den Kauf von 40 elektrischen sechsteiligen Doppelstocktriebzügen unterschrieben. In der ersten Tranche hat MÁV-START zehn Kompositionen für insgesamt 195 Mio. Euro bestellt. Die neuen Triebzüge werden die ersten Doppelstockzüge in der Geschichte der ungarischen Eisenbahn sein und voraussichtlich im Herbst 2019 in Verkehr gesetzt.

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.