BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Rheinbahn: Dank App kostenlos Bahn und Bus fahren

Die Rheinbahn ist deutschlandweit das erste Verkehrsunternehmen, bei dem die Fahrgäste dank einer neuen App kostenlos mit Bus und Bahn fahren können.

ÖBB: Aktion "Gut und sicher durch den Winter" gestartet

„Gut und sicher durch den Winter“ ist das Motto, dem sich die ÖBB widmet, lange bevor Frau Holle ihre Arbeit aufnimmt. Denn die Vorsorgearbeiten starten bereits Wochen vor Beginn der Wintersaison. Überprüft werden dabei unter anderem die Einsatzbereitschaft der Schneeräumgeräte und der Weichenheizungen. Insgesamt werden 6.335 Brücken und 171 km Lawinen- und Steinschlagschutz auf ihre Wintertauglichkeit kontrolliert. Rund 120 Techniker, Lehnenmeister und Lehnenarbeiter sorgen dafür, dass sich die Anlagen in einwandfreiem Zustand befinden.

Deutsche Bahn: Fahrplanauskunft hört auf Alexa

Mit der Markteinführung von Amazon Echo am 27.10.2016 ist ein Service der Deutschen Bahn (DB) von Beginn an verfügbar. Zunächst steht jedem Anwender eine Fahrplanauskunft mit Echtzeitinformationen zur Verfügung. Der zylinderförmige Lautsprecher hat eine cloud-basierte Sprachsteuerung, die auf das Aktivierungswort „Alexa“ reagiert. Auf Nachfrage erfahren Nutzer, wann ein Zug zum gewünschten Ziel fährt und erhalten dabei weitere nützliche Informationen, zum Beispiel, ob es sich um eine Direktverbindung handelt oder wo ein Umstieg erforderlich ist.

VDV: Hubert Jung neuer Vizepräsident

Hubert Jung (61), Vorstand der Dortmunder Stadtwerke DSW 21, übernimmt das Amt als Vizepräsident im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen von Herbert König. Jung vertritt damit ab sofort als Vorsitzender des Verwaltungsrats TRAM die Interessen der rund 80 im VDV organisierten U-, Straßen- und Stadtbahnunternehmen. König, der Ende Oktober in den Ruhestand geht, war insgesamt 13 Jahre lang ehrenamtlich als Vizepräsident im Verband tätig.

IVU: Matthias Rust folgt auf Helmut Bergstein

Vorstandswechsel bei der IVU Traffic Technologies AG: Ab 1. November 2016 leitet Matthias Rust als COO das technisch-operative Ressort bei dem Berliner Spezialisten für öffentlichen Verkehr.

VRR und Abellio präsentieren Verbesserungen im neuen Niederrhein-Netz

In weniger als zwei Monaten wird Abellio Rail NRW neuer Linienbetreiber des RE 19, der RB 32 und der RB 35 im neuen Niederrhein-Netz. Dann wird das vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) entwickelte neue Linienkonzept am Niederrhein umgesetzt, welches deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste aufweist. Mehr Verbindungen, höhere Kapazitäten und neue, hochmoderne Züge erwarten die Fahrgäste entlang des Niederrheins.

National Express: Überprüfung der Klimaanlagen

Zu heiß? Zu kalt? In Sachen Wärmeempfinden lässt sich trefflich streiten. In einigen Zügen der National Express Rail GmbH ist die Temperatur offenbar aber keine Ansichtssache mehr.

SBB: Mit Bitcoin am Automaten zahlen

Die SBB bietet ab 11. November 2016 während zwei Jahren an ihren Billettautomaten die Möglichkeit, Bitcoin zu kaufen. Dafür arbeitet die SBB mit der Firma SweePay mit Sitz in Zug zusammen.

SBB Cargo: Taktfahrplan für den Güterverkehr

SBB Cargo modernisiert im Wagenladungsverkehr gemeinsam mit den Kunden ihr Angebot: Grosse Standorte werden ab dem Fahrplanwechsel bis zu drei Mal täglich bedient. Gleichzeitig führt SBB Cargo per Fahrplanwechsel ein Buchungssystem für die Kunden ein, mit dem konkrete Abhol- und Zustellzeiten gebucht und verbindlich zugesagt werden können.

VRR: Reaktivierung „Hertener Bahn“

Der VRR plant die sogenannte Hertener Bahn zwischen Recklinghausen Hbf. und Gelsenkirchen-Buer Nord für den Personenverkehr zu reaktivieren. Mit der Umstellung der S-Bahn-Verkehre auf einen nachfrageorientierten 15/30-Minuten-Takt kann die Bahnstrecke mit den künftig vorhandenen Fahrzeugen bedient werden.

  • Start
  • Zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.