BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Das neue BVB Fahrplan-App „Basel & Regio“

BVB Fahrplan App - Foto BVBDas neue BVB Fahrplan-App wurde innert zwei Wochen bereits 21'000 mal heruntergeladen. Mit dem neuen App können auch grenzüberschreitende Verbindungen in der Triregio abgefragt werden.

Rund 500'000 Fahrplan-Abfragen pro Monat zeigten der BVB das klare Bedürfnis ihrer Kunden und Kundinnen nach zeitnah aktualisierten digitalen Fahrplänen im Nahverkehr.

40 Jahre Pegnitzpfeile: Großes Fest in der U-Bahn-Werkstatt

Vor 40 Jahren fuhren die ersten U-Bahnen durch Nürnbergs Untergrund. Um diesen runden Geburtstag mit ihren Fahrgästen zu feiern, lädt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg am Sonntag, 22. April 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem großen Fest in die U-Bahn-Werkstatt in Langwasser ein. Kleine und große Besucher haben dann die Möglichkeit, im Betriebshof auf Entdeckungsreise zu gehen und einen Blick hinter die Kulissen der VAG zu werfen. Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der VAG freut sich, dass die Mitarbeiter ein so abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben und ist sich sicher, dass die U-Bahn trotz vieler anderer Veranstaltungen am kommenden Wochenende wiederum viele Besucher anlocken wird.

Urbos-Motoren aus Wiener Neudorf mehr als 1000-mal im Einsatz

Logo TSADie Verkehrsbetriebe der ungarischen Stadt Debrecen kaufen vom spanischen Hersteller CAF 18 Straßenbahnen des Typs Urbos 3, die ab Februar 2014 in Betrieb genommen werden. Traktionssysteme Austria liefert für die neuen Niederflurfahrzeuge 144 Urbos-Motoren aus. Mit dieser Bestellung hat die Traktionssysteme Austria bisher Aufträge über 1074 Stück dieser Motorenreihe erhalten.

Modernisierungsschub im Bahnnetz der ÖBB

Logo OEBB2012 werden gleich mehrere Neubaustrecken in Betrieb genommen: Der Lainzer Tunnel, die Neubaustrecke zwischen Wien und St. Pölten und die Unterinntalstrecke in Tirol. Darüber hinaus wird der Hauptbahnhof teilweise in Betrieb gehen, und schließlich wird der Level 2 des europäischen Zugsicherungssystems ETCS erstmals in Österreich zum Einsatz kommen - und zwar auf allen Neubaustrecken. Damit wird die Sicherheit im Bahnbetrieb weiter erhöht.

GYSEV und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von EMU-Zügen unterzeichnet

FLIRT GySEV - Foto Stadler RailIlona Dávid, Vorsitzende und CEO von Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zrt. (GYSEV), und Zoltán Dunai, Länderverantwortlicher für Ungarn von Stadler Rail Group (Stadler), haben heute einen Vertrag über die Lieferung von vier elektrischen Regionalzügen unterzeichnet. Der Vertrag beruht auf einer Ausschreibung für die Modernisierung des Bahnangebots auf der Linie Sopron–Szombathely–Szentgotthárd. Der Gesamtwert des Vertrags beläuft sich auf rund EUR 20 Mio., wovon 85 % durch den Kohäsionsfonds der Europäischen Union gedeckt sind. Die erste Zugseinheit wird Stadler Anfang 2014 an die Eisenbahngesellschaft liefern, der letzte Zug soll Mitte 2014 folgen. Die Wagenkästen werden im Werk von Stadler in Szolnok gefertigt.

BMVIT und ÖBB stehen zu Vereinbarung mit OÖ

Logo BMVIT"Das Verkehrsministerium und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben alle notwendigen Vorleistungen für den vorgezogenen Ausbau der Summerauerbahn erbracht, wir stehen zur Vereinbarungen mit dem Land Oberösterreich", betont Verkehrsministerin Doris Bures. "Die Planungen sind abgeschlossen, alle Genehmigungen liegen vor, mit dem Ausbau könnte sofort begonnen werden, sobald die Finanzierung sicherstellt ist", so die Ministerin am Montag.

IBS-Plenum- und Mitgliederversammlung in Potsdam

Die 33. Tagung des Plenums der IBS und die 31. Mitgliederversammlung fanden vom 12. bis 13. April 2012 in Potsdam statt. Dazu konnte der Vorstandsvorsitzende der IBS, Olaf Krüger, Mitglieder und Gäste aus 12 europäischen Ländern begrüßen.

Zahl der Gemeinschaftsstände auf der InnoTrans 2012 nimmt zu

Logo InnotransDie Beteiligung nationaler und regionaler Gemeinschaftsstände an der InnoTrans wächst. Erstmals seit Bestehen der internationalen Leitmesse für Schienenverkehrstechnik präsentieren sich in diesem Jahr insgesamt 37 Gemeinschaftsstände aus 22 Ländern auf dem Berliner Messegelände. Neu hinzugekommen sind ein ungarischer und US-amerikanischer Gemeinschaftsstand. Damit bietet die InnoTrans 2012 (18.-21. September) den Ausstellern und Fachbesuchern einen weltumspannenden und gleichzeitig konzentrierten Marktüberblick über die bahntechnischen Innovationen nationaler Bahnindustrien.

Zur EM 2012 spielen die Eisenbahnen zusammen – Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport

Logo RZDDie Eisenbahngesellschaften Russlands, Polens, der Ukraine und Weißrusslands unterzeichneten letzten Freitag, den 13. April 2012 in Warschau ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Fußball-Europameisterschaft 2012.

Fans reisen unkompliziert zur EM 2012

Ostkreuz: Bahnhofshalle für S-Bahn auf dem Ring eröffnet

Logo Deutsche BahnUm vier Uhr (16.04.2012) hielt der erste Ringbahnzug in der neuen Bahnhofshalle am Ostkreuz. Nach einer 16-tägigen Sperrung des östlichen S-Bahnrings gingen am Montagmorgen das Elektronische Stellwerk Frankfurter Allee, das nunmehr den S-Bahn-Verkehr auf dem Ostring steuert, sowie die neue Ringbahnhalle im Bahnhof Ostkreuz in Betrieb.

  • Start
  • Zurück
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.