BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadler & Solaris: Partnerschaft im Stadt- und Strassenbahnbereich auf

Solaris Bus & Coach S.A. und Stadler Polska Sp. z o.o. verstärken ihre Zusammenarbeit im Stadt- und Strassenbahnbereich. Die beiden Unternehmen treten neu als Konsortium im Markt auf. Der erste gemeinsame Auftritt ist ein gemeinsames Angebot für die Strassenbahn-Ausschreibung in Krakau. Darüber hinaus werden Stadler und Solaris an weiteren Ausschreibungen im Strassenbahnbereich in Polen und anderen europäischen Länern gemeinsam teilnehmen.

Solaris: Comeback in Olsztyn mit Tramino

m Dezember 2015 sind die Straßenbahnen in Olsztyn wieder nach 50 Jahren Pause an den Start gegangen. Die auf der Messe präsentierte Straßenbahn ist ein von den 15 Tramino Fahrzeugen, die durch Solaris für die Stadt Olsztyn hergestellt worden sind. Dank einer fortschrittlichen Konstruktion sowie einer entsprechenden Auswahl von Komponenten haben die Konstrukteure von Solaris die Schallemission deutlich reduziert. Damit ist die Tramino Olsztyn die leiseste in Polen betriebene Straßenbahn.

Solaris: Präsentation des Innenraumes vom Tramino Leipzig

Solaris präsentiert zum ersten Mal den Innenraum des neuen Solaris Tramino. Auf dem Stand des Herstellers in der Halle A ist das 1:1 Mockup eines Fahrgastraummoduls der neuen Leipziger Straßenbahnen zu sehen. Gemäß dem 2015 unterzeichneten Rahmenvertrag können die Leipziger Verkehrsbetriebe bis zu 41 Straßenbahnen dieses Typs bestellen.

BLS: Empfehlung der Begleitgruppe wird geprüft

Die Empfehlung der Begleitgruppe «Werkstätte BLS» für einen Standort der neuen S-Bahn-Werkstatt liegt vor. Damit leistet die Begleitgruppe einen wertvollen Beitrag für die Beurteilung zur zukünftigen Ausrichtung der Fahrzeug-Instandhaltung. Die BLS dankt allen Beteiligten für ihre konstruktive Arbeit.

DB, SNCF und FS Italiane legen Grundstein für interoperable Ticketingsysteme

Die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, der französischen Staatsbahn SNCF und der FS Italiane haben heute in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer ständigen Governancestruktur unterzeichnet. Damit soll der Austausch von Fahrplan- und Tarifdaten im europäischen Bahnsektor erleichtert werden.

Locomore: Erster Reisezugwagen vorgestellt

Für den ab 14. Dezember von Locomore geplanten neuen privaten Fernverkehrsservice zwischen Berlin – Hannover – Frankfurt und Stuttgart stellt Locomore ab heute auf der internationalen Bahnmesse InnoTrans seinen ersten Reisezugwagen vor und setzt gleichzeitig ihr Crowdfunding mit der Eröffnung des Ticketvorverkaufes fort.

Alstom: Präsentation erster emissionsfreier Coradia iLint

Alstom hat heute seinen emissionsfreien Zug auf der InnoTrans vorgestellt, der größten Fachmesse der Bahnindustrie, die vom 20. bis zum 23. September in Berlin stattfindet.

MTU: PowerPacks seit 20 Jahren im Einsatz

Rolls-Royce feiert mit seiner Marke MTU eine Weltpremiere auf der internationalen Bahnmesse Innotrans in Berlin: Erstmals wird das MTU Hybrid-PowerPack mitsamt dem neuen Batteriesystem MTU EnergyPack als ab sofort bestellbares Produkt präsentiert. Es ermöglicht Betreibern, gleichzeitig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Das Hybrid-PowerPack ist die serienreife Weiterentwicklung eines Versuchsträgers, der unter anderem in Testfahrten von rund 15.000 Kilometern Länge intensiv erprobt worden ist und seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Das neue Produkt ist vom 20. bis 23. September auf dem MTU-Stand in Halle 18, Stand 301, auf der Innotrans zu sehen. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

AREVA: Sicherheit für den Schienenverkehr

AREVA verfügt über internationale, umfassende Kompetenzen im Anlagenbau und der Energietechnik, ist seit Jahrzehnten im Bereich zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen und Inspektionen in Kernkraftwerken tätig und bietet Lösungen zum Speichern von Energie. Das Unternehmen hat ein breites Portfolio von Systemen und Services und bietet umfassende Kompetenzen in der technischen Integration sowie in der Projektabwicklung.

BMVI: Förderung von Triebzügen mit Brennstoffzelle und Batterie

Bundesminister Dobrindt treibt die Entwicklung der Brennstoffzellen-Elektromobilität auf der Schiene voran. Das Ziel: emissionsfreie Triebwagen als umweltfreundliche Alternative zu Diesellokomotiven für nichtelektrifizierte Bahnstrecken. Das deutsche Schienennetz ist bislang zu rund 60 Prozent elektrifiziert.

  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.