BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Netz Nord: DB Regio fährt ab heute wieder „zwischen den Meeren“ mit neuen LINT-Triebwagen

Schleswig-Holsteins Verkehrs- Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang und die Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, Ute Plambeck, haben heute mit einer Auftaktveranstaltung in Kiel die „Leinen gelöst".

Nur noch 69 Minuten im RE von Cottbus nach Berlin

Die Reise im Regional-Express Cottbus – Berlin dauert seit heute Morgen nur noch 69 Minuten. Alle EC-, IC- und RE-Züge sind hier nun mit Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h unterwegs. Insgesamt investierte die Deutsche Bahn rund 140 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung und aus Eigenmitteln. Bahn, Bund und Land hatten sich zuletzt gemeinsam für den Ausbau des 60-Kilometer-langen, zweigleisigen Streckenabschnitts Königs Wusterhausen–Lübbenau eingesetzt.

Einweihung der Hochgeschwindigkeitsstrecke München– Augsburg

Mit einer Sonderfahrt feierten heute der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, und Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Verkehrsminister Martin Zeil die Einweihung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von München nach Augsburg. Für rund 700 Millionen Euro baute die Bahn die Strecke von zwei auf vier Gleise aus. Fernverkehrszüge fahren nun mit Tempo 230 und benötigen weniger als 30 Minuten für die Strecke München nach Augsburg.

Deutsche Bahn weist Darstellung des NDR über angeblich mangelnde Sauberkeit in Zügen zurück

Die Deutsche Bahn weist eine Meldung zu angeblichen Mängeln beim Reinigungsmanagement von Zügen und daraus abzuleitenden angeblichen Gesundheitsrisiken zurück.

probahn ÖSTERREICH fordert umfassende, transparente Fahrgast-Information

Logo probahn Oesterreichprobahn ÖSTERREICH appelliert an beide Bahnbetreiber ÖBB Personenverkehr und WESTbahn, einen fairen Wettbewerb zum Wohle der Bahnkunden zu führen. Beide betonen, der Kunde stehe im Mittelpunkt ihres Handelns.

NWL: Brilon Stadt ist ab 11.12.2011 wieder an das Schienennetz angeschlossen

NRW-Verkehrsminister Voigtsberger eröffnet den neuen Bahnhof Brilon Stadt - copyright NWLSonderfahrt Dortmund-Brilon und offizielle Eröffnung des neuen Bahnhofs in Brilon durch NRW-Verkehrsminister Voigtsberger als Auftakt der Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schiene

Die Bahnstrecke Brilon Stadt - Brilon Wald wird ab 11.12.2011 wieder plan-mäßig mit Personenzügen befahren. Mehr als 30 Jahre nach Einstellung der letzten Personenverkehre fahren montags – freitags 8 direkte Züge nach Dortmund sowie 6 Pendelzüge nach Brilon Wald mit Anschluss Richtung Hagen.

Kulturbahn startet zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 mit zwei neuen Haltepunkten und Verbesserungen im Fahrplan

Logo Deutsche BahnZum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 werden verschiedene Verbesserungen im Fahrplan auf der Kulturbahn umgesetzt. Die Regionalbahnen (RB), die bislang halbstündlich nur bis Nagold fahren, werden bis Hochdorf (b Horb) verkehren. Durch die stündlichen Verbindungen von Pforzheim Hbf nach Tübingen Hbf ergibt sich für Hochdorf (b Horb) damit ein attraktiver Halbstundentakt.

Regio-Shuttle Baureihe 650 auf den Namen Unterreichenbach getauft

Logo Deutsche BahnAls sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen Bahn und den Kommunen im Nagoldtal hat die Gemeinde Unterreichenbach am 10. Dezember die Namenspatenschaft für einen Regio-Shuttle Baureihe 650 übernommen.

Frankfurts-Tram-Netz wächst: Eröffnung der Linie 18

Die neue Straßenbahn-Linie 18 wurde am Sonntag in Betrieb genommen.

Nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren Bauzeit war es am Sonntag soweit: Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 eröffnete Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth am Befehlsgeber einer Straßenbahn der VGF mit einer Sonderfahrt die Neubaustrecke der Linie 18. Schon gegen 4 Uhr 30 hatte der erste Linienzug die 3,5 Kilometer lange Strecke befahren und interessierte Fahrgäste mitgenommen – zum Nulltarif, denn Fahrten auf der „18" waren am Sonntag kostenlos.

Mannheim: RNV ermöglicht 10-Minuten-Takt für Wallstadt

Die Stadt Mannheim investiert über die RNV GmbH auch im nächsten Jahr weiter in die Infrastruktur des Öffentlichen Personennahverkehrs: Ab kommendem Frühjahr wird ein Teil des Streckenabschnittes der Linie 4 zwischen Wallstadt und Heddesheim zweigleisig ausgebaut. Zusätzlich wird voraussichtlich bis Dezember 2012 eine neue Wendeschleife im Bereich der Haltestelle Wallstadt Ost gebaut. Dadurch kann auf der Linie 4 in Zukunft ein dichterer Takt angeboten werden, gleichzeitig wird die Fahrplanstabilität erhöht. Den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss hat das Regierungspräsidium am 30. November erlassen.

  • Start
  • Zurück
  • 784
  • 785
  • 786
  • 787
  • 788
  • 789
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.