BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Deutsche Bahn will Frauenanteil auf 25 Prozent erhöhen

Maßnahmen für mehr Vielfalt – konzernweites Programm aufgesetzt

Die Deutsche Bahn will den Anteil von Frauen insgesamt und auch in Führungspositionen erhöhen. Bis zum Jahr 2015 soll der Frauenanteil der gesamten Belegschaft von 21 auf 25 Prozent und der Anteil weiblicher Führungskräfte von derzeit 16 auf 20 Prozent steigen. Dazu hat das Unternehmen ein konzernweites Programm aufgesetzt. „Wir wollen mehr Vielfalt bei der DB. Das ist entscheidend für eine gute Zusammenarbeit und für die Entwicklung einer Unternehmenskultur, in der sich alle wertgeschätzt fühlen. Dazu haben wir bereits eine Menge auf den Weg gebracht. Und wir wollen sowohl Frauen als auch Männer auf diesem Weg mitnehmen", sagt DB Personalvorstand Ulrich Weber.

Einsatz neuer Züge in Mittelhessen verzögert sich

Der Einsatz von neuen Triebwagen vom Typ „Talent 2" auf Strecken in Mittelhessen zum Fahrplanwechsel 20011/12 verzögert sich auf Grund von Lieferproblemen des Fahrzeugherstellers Bombardier. Die neuen Elektrotriebzüge sollten ab dem 11. Dezember 2011 auf den RMV-Linien 30/40 (Frankfurt—Gießen—Treysa/Dillenburg) und RB 33 (Hanau—Friedberg) eingesetzt werden.

Mit Hybridloks in die Rangierzukunft: SBB Cargo und Stadler feiern Fahrzeug-Premiere in Winterthur.

SBB Cargo und die Stadler Winterthur AG haben heute erstmals die neue Hybridlok des Typs Eem 923 präsentiert. Anfang 2012 wird SBB Cargo die ersten von insgesamt 30 bestellten Loks in Betrieb nehmen. Sie ermöglichen einen umweltschonenden und effizienteren Strecken- und Zustelldienst.

Deutsche Bahn erhöht Preise: Gerechtfertigt oder überzogen?

Die Deutsche Bahn verlangt ab Planwechsel mehr Geld von ihren Kunden. Im Fernverkehr sind durchschnittlich 3,9 Prozent, im Nahverkehr durchschnittlich 2,7 Prozent mehr fällig. Als Grund werden deutlich gestiegene Personal- und Energiekosten genannt – was allerdings in der entsprechenden Presseinformation nicht näher präzisiert wird. Man habe auf eine Verteuerung der Sparpreise verzichtet, argumentiert die DB – allerdings werden Sparpreis 25 und 50 abgeschafft.

Neue Drehscheibe für Kombinierten Verkehr in Duisburg

Im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung entsteht in Duisburg Ruhrort Hafen eine neue Drehscheibe für den Kombinierten Verkehr (KV). Das Terminal wird in mehreren Baustufen realisiert. In den Baustufen 1 und 2 werden mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Millionen Euro zunächst die Anlagen für den Umschlag Schiene – Schiene realisiert. Das Terminal soll 2013 in Betrieb gehen.

Neue Regionalzüge noch nicht geliefert – DB Regio startet den „Franken-Thüringen-Express“ mit Ersatzkonzept

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 geht das von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und dem Freistaat Thüringen ausgeschriebene und von DB Regio gewonnene E-Netz Franken in Betrieb. Die Regionalzüge werden unter dem Namen „Franken-Thüringen-Express" fahren. Für den Regionalverkehr auf den Strecken von Nürnberg über Bamberg nach Würzburg, und von Nürnberg nach Sonneberg bzw. Jena hat DB Regio 22 Neufahrzeuge (Baureihe ET 442, Talent 2) des Herstellers Bombardier Transportation bestellt.

SBB Cargo setzt Sanierungsmassnahmen um: Bis 2013 werden rund 200 Stellen in der Verwaltung abgebaut.

Um ihre Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen, baut SBB Cargo in der Administration und Verwaltung in den kommenden Jahren rund 200 Stellen ab. Sie sind Teil des im Juli angekündigten Sanierungsprogramms, mit dem das Unternehmen ab 2013 ein ausgeglichenes Resultat erreichen will. Betroffen ist vor allem der Hauptsitz in Basel.

Durchmesserlinie Zürich: Bau der Durchmesserlinie verläuft weiter nach Plan.

Die Arbeiten an der Zürcher Durchmesserlinie sind auf Kurs. Mittlerweile sind beim Zwei-Milliarden-Projekt 1,3 Milliarden Franken verbaut, erklärten die Projektverantwortlichen am 11.10.2011 an einer Medienorientierung.

Die 9,6 Kilometer lange Durchmesserlinie Zürich (DML) bildet künftig einen zentralen Teil der West–Ost-Achse des nationalen Schienenverkehrs. Als Kapazitätssteigerung für den Hauptbahnhof Zürich ermöglicht sie neue Angebotskonzepte im S-Bahn- und im Fernverkehr.

Dortmund übernimmt Patenschaft für neuen S-Bahn-Zug

Die Stadt Dortmund hat die Patenschaft für einen neuen Zug der S-Bahn Rhein-Ruhr übernommen. In feierlichem Rahmen taufte der Oberbürgermeister Ullrich Sierau das moderne Fahrzeug des Typs „ET 422" auf den Namen „Dortmund". Für die Meisterstadt wurde extra das Fahrzeug mit der Zugnummer 09 ausgesucht. Die S-Bahn Rhein-Ruhr, ein Verkehrsbetrieb der DB Regio NRW GmbH, wurde vertreten durch den Geschäftsleiter Thorsten Siggelkow. Oberbürgermeister Sierau lies nach Art einer Schiffstaufe eine Sektflasche am Zug zerschellen. Anschließend enthüllte Sierau gemeinsam mit Siggelkow das Wappen mit dem Schriftzug „Dortmund". Der Zug wird künftig auf der S-Bahn-Linie 1 eingesetzt.

Grünes Licht für Ausbau der Strecke Trier–Luxemburg

Zur Verbesserung der Verkehrsbeziehungen auf der Strecke Luxemburg–Trier haben die Deutsche Bahn AG und das Großherzogtum Luxemburg vereinbart, in den kommenden Jahren rund 19,6 Millionen Euro in den Ausbau der Schieneninfrastruktur zu investieren. Mit der am 7. Oktober 2011 unterzeichneten Vereinbarung kommt der geplante Ausbau des eingleisigen Abschnittes auf der Moselstrecke zwischen Igel und Igel West einen entscheidenden Schritt voran.

  • Start
  • Zurück
  • 821
  • 822
  • 823
  • 824
  • 825
  • 826
  • 827
  • 828
  • 829
  • 830
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.