BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

DB International erhält Zuschlag bei Stadtbahn Canberra

DB International hat zusammen mit weiteren Partnern den Auftrag für die erste Stadtbahn in Australiens Hauptstadt Canberra erhalten. Das internationale Ingenieur- und Beratungsunternehmen der Deutschen Bahn erbringt dabei Beratungsleistungen im Bereich Betrieb und Instandhaltung. Der Baubeginn wird in den kommenden Monaten sein. Bereits 2019 soll die Stadtbahn mit 13 oberirdischen Stationen den Betrieb aufnehmen. Die zwölf Kilometer lange Metro Canberra soll den schnell wachsenden Außenbezirk Gungahlin mit dem Zentrum der Hauptstadt verbinden.

DB Arriva Tschechien mit neuem Expresszug im Großraum Prag

Die Bahntochter DB Arriva bietet ab heute eine neue Zugverbindung im Großraum Prag an. Der Regionalzug fährt von Montag bis Freitag im Zwei-Stunden-Takt vom Prager Hauptbahnhof in die mittelböhmische Stadt Benesov (deutsch: Beneschau). Er bedient die drei ausgewählten Halte Mnichovice, Senohraby und Cercany und richtet sich besonders an Berufspendler. Die Fahrtzeit zwischen den Endhalten beträgt 51 Minuten. Sie ist deutlich kürzer als der reguläre Regionalzug der staatlichen tschechischen Eisenbahn CD - und das bei annähernd gleichen Fahrpreisen.

Düsseldorf: Neue Stadtbahn „Wehrhahn-Linie“ feierlich eröffnet

Nach acht Jahren Bauzeit wurde die neue, unterirdische Stadtbahn-Verbindung „Wehrhahn-Linie“ in Düsseldorf Ende Februar in Anwesenheit zahlreicher Prominenz termingerecht der Bevölkerung übergeben. Implenia war als Generalunternehmerin für den erweiterten Rohbau des Loses 1 der 3,4 Kilometer langen neuen Linie verantwortlich.

VöV und SBB sind sich mit dem Datenschutzbeauftragten einig

Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und die SBB haben in ihrer Stellungnahme dem eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (EDÖB) mitgeteilt, dass sie den Vorschlägen und Empfehlungen aus dem Schlussbericht zum SwissPass folgen werden. Der Betrieb der Kontrolldatenbank wird per Ende März 2016 eingestellt. Die öV-Branche strebt klare Rechtsgrundlagen an, die eine Weiterentwicklung von kundenfreundlichen Tarifsystemen ermöglichen.

Gotthard-Basistunnel: 401 Personen bei Übung erfolgreich evakuiert

Die SBB hat heute zusammen mit der Alptransit Gotthard AG (ATG) und den Ereignisdiensten des Kanton Uri eine grossangelegte Rettungsübung durchgeführt. Dabei wurden 401 Personen erfolgreich aus dem Gotthard-Basistunnel evakuiert.

TMIL: Neue Züge zwischen Jena und Erfurt

„Wir präsentieren die Fahrplanentwürfe 2017 derzeit im Internet. Die Bahnfahrer können sich dort informieren und ihre Anregungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung einbringen. Mit der Inbetriebnahme der neuen ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Erfurt und Halle/Leipzig wurden bereits zahlreiche Angebotsverbesserungen im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt. Nächstes Jahr werden weitere Verbesserungen im Regionalverkehr erfolgen. Auf der Mitte-Deutschland-Verbindung werden beispielsweise sechs zusätzliche Regionalexpress-Zugpaare die Vorteile des künftigen Thüringer ICE-Knotens in Erfurt bis nach Jena weiterführen“, sagte Verkehrsministerin Birgit Keller heute in Erfurt.

ApS: Gesetz gegen laute Güterwagen schnell verabschieden

Die Allianz pro Schiene fordert von der Bundesregierung jetzt schnell ein Gesetz, das laute Güterwagen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 aus Deutschland verbannt. „Lärmgeplagte Bürger und ebenso die Eisenbahnbranche brauchen endlich Gewissheit, dass es an Deutschlands Schienenwegen leiser wird“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Montag in Berlin. Die Fahrverbote seien für uns alle eine Garantie, dass die Mehrkosten für die Lärmsanierung lauter Güterwagen nicht am Ende von Güterbahnen unterlaufen werden, die weiterhin laute Wagen einsetzen, erläuterte Flege.

Kollision Sihlbrugg: Untersuchungen konzentrieren sich auf abgestellte Schotterwagen

Nach dem Bahnunfall in Sihlbrugg steht die Frage nach der Lage der abgestellten Schotterwagen im Mittelpunkt der laufenden Untersuchungen. Die Wagen wurden im Zusammenhang mit den Bauarbeiten im Albistunnel tags zuvor, am 19. Februar, in einem Stumpengleis im Bahnhof Sihlbrugg durch eine private Baufirma rangiert und abgestellt.

DB: Schnellere Umrüstung von Güterzügen für besseren Lärmschutz

Die Deutsche Bahn wird die Aktivitäten zum Lärmschutz weiter verstärken und 2016 die Umrüstung ihrer Güterwagen auf leise Bremssohlen deutlich beschleunigen. Bis Ende des Jahres werden 50 Prozent der Flotte von DB Cargo mit der so genannten Flüsterbremse ausgestattet sein, die eine deutliche Reduzierung des Schienenlärms bewirkt. „Wir müssen mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene holen. Das gelingt nur dann, wenn die Anwohner in absehbarer Zeit mit geringeren Lärmwerten rechnen können. Diesen Prozess treiben wir zusammen mit der Politik deutlich voran“, sagte DB-Chef Rüdiger Grube heute in Berlin.

Betriebsstart derschnellzug.de im März 2016 verschoben

Der Betriebsstart am 18. März 2016 für die Züge des privaten Anbieters derschnellzug.de muss verschoben werden. Dies wurde so in der kurzfristig einberufenen Gesellschafterversammlung vom vergangenen Freitag beschlossen. Ein neuer Termin für die Aufnahme der Zugverbindungen Stuttgart – Hamburg sowie Stuttgart – Aachen steht aktuell nicht fest.

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.