BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Gute Noten für den öffentlichen Nahverkehr im VVS

Über zwei Drittel der Befragten einer Umfrage der Region Stuttgart bewerten den öffentlichen Nahverkehr mit „gut" oder „sehr gut". In der Landeshauptstadt Stuttgart waren es sogar 76 Prozent.

Der VVS freut sich über die guten Noten, die die Teilnehmer einer vom Verband Region Stuttgart (VRS) in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage dem öffentlichen Nahverkehr im Verbundgebiet des VVS gegeben haben. Die Umfrage wurde von der Forschungsgruppe Wahlen aus Mannheim durchgeführt. 1355 Bewohner der Region Stuttgart wurden dabei Anfang Juli über verschiedene für sie relevante Themen, darunter auch der öffentliche Nahverkehr, befragt.

National Express übernimmt RE 7 und RB 4

Das bislang nur in Großbritannien tätige Verkehrsunternehmen National Express erhielt im Frühjahr den Zuschlag im ersten von allen drei SPNV-Aufgabenträgern in NRW gemeinsam ausgeschriebenen Vergabeverfahren. Anlässlich der feierlichen Unterzeichnung des Verkehrsvertrags stellten die Verbundvertreter die Leistungs- und Qualitätsverbesserungen dar, die mit der Vergabe verbunden sind, betonten jedoch auch die Verpflichtung zu Pünktlichkeit und Qualität. Der britische Botschafter in Deutschland, Simon McDonald, gratulierte zum vielversprechenden Markteinstieg.

Neue Zugrelation zum Container Terminal Wilhelmshaven im JadeWeserPort

Die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH (e.g.o.o.) hat heute erstmals den Container Terminal Wilhelmshaven im JadeWeserPort angefahren. Der Zug transportierte aus Emden kommend Wechselbrücken des Unternehmens ENERCON sowie Container aus Dörpen. Mit zunächst einem Verkehr pro Woche will die e.g.o.o. den Hafen in ihr bundesweites Streckennetz aufnehmen. Durch das bestehende Transportnetz des Eisenbahnverkehrsunternehmens aus Aurich kann eine Anbindung zum Hafen Magdeburg, ins Ruhrgebiet und südliche Westfalen sowie in den Raum Ludwigshafen angeboten werden. Eine Erweiterung des Angebotes ist bei entsprechender Nachfrage möglich. Auch Sonderverkehre, bei Bedarf in Kooperation mit anderen Logistik- oder Eisenbahnverkehrsunternehmen, mit größten Abmessungen sind durch die e.g.o.o. über den JadeWeserPort, der auch über eine Schwerlastkaje verfügt, realisierbar.

VBB kritisiert neues Provisionsmodell der DB-Vertrieb GmbH

Ab Januar 2014 ändert die DB-Vertrieb GmbH - eine 100 Prozentige Tochter der Deutschen Bahn AG - ihr Provisionsmodell für DB-Agenturen und Reisebüros, die in ihrem Auftrag Fahrscheine verkaufen. Durch die teils erheblichen Kürzungen der Provisionen ist zu befürchten, dass ein großer Teil der Verkaufsstellen wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben sein wird und den Verkauf von Fahrscheinen einstellen muss. Ein Agentursterben ist dann die Folge. Für die Fahrgäste bedeutet das künftig erhebliche Einschränkungen beim Erwerb eines Fahrscheins. Während die DB-AG Rendite im Blick hat, bleibt der Service für die Fahrgäste auf der Strecke.

DB Schenker: KV-Terminal Burghausen mit neuem Betreiber

In Burghausen (Bayerisches Chemiedreieck/ChemDelta Bavaria) wird ein neues öffentliches Terminal für den Kombinierten Verkehr errichtet, das „Güterverkehrszentrum Burghausen". Die RegioInvest Inn-Salzach GmbH (RegioInvest) hat den Betrieb des Terminals im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an ein Konsortium aus der DB Schenker BTT GmbH, der Deutschen Umschlagsgesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH und der Karl Schmidt Spedition GmbH & Co. KG vergeben.

Ein Jahr JadeWeserPort

Am 21. September 2012 ging der JadeWeserPort in Wilhelmshaven an den Start. Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, nahm das am 19.09.2013 zum Anlass, ein Jahr nach dem Start eine erste Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Container Terminals zu geben.

ÖBB: Neue Kundeninformationskampagne für noch einfacheres Bahnfahren

Damit Bahnfahren für alle Fahrgäste so einfach wie möglich wird, starten die ÖBB im September 2013 eine neue Kundeninformationskampagne: Wie lese ich meinen Fahrplan? Was steht auf dem Wagenreihungsanzeiger? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe? Diese und ähnliche Fragen werden bei der Railshow beantwortet. ÖBB-Kundeninformationsmitarbeiter geben bei jeder Station der Tournee Auskunft über die unterschiedlichen Informationsangebote an den Bahnhöfen.

Anregungen der Region zu VVS-Tickets aufgegriffen

„Die längst überholten Tarifgrenzen innerhalb der Region Stuttgart bröckeln", hat Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler heute im Verkehrsausschuss die künftige Gültigkeit von VVS-Tickets auch auf Schienenstrecken im Landkreis Göppingen begrüßt. Der Landkreis Göppingen gehört zur Region Stuttgart, war bisher aber nicht Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS). Bereits vor gut sieben Jahren hatte sich der Verband Region Stuttgart erstmals dafür eingesetzt, dass die Hürden für die Einbindung des Landkreises Göppingen in das VVS-Gebiet kein Bollwerk darstellen.

Wiener Linien holen 10.000 Liter Müll pro Tag aus Fahrzeugen

10.000 Liter herumliegenden Müll entfernen die Reinigungskräfte der Wiener Linien während des laufenden Betriebes aus Fahrzeugen – jeden Tag. Der Appell, Müll nicht in den Fahrzeugen liegen zu lassen, sondern in den Mistkübeln am Bahnsteig zu entsorgen, ist wichtiger Teil der „Rücksicht hat Vorrang"-Kampagne der Wiener Linien.

Hannover–Berlin: Zugverkehr rollt ab 4. November wieder

Ab 4. November steht die elektrifizierte Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin mit beiden Gleisen wieder für den Bahnverkehr zur Verfügung. Damit fahren alle Züge auf dieser Relation wieder nach dem regulären Fahrplan.

  • Start
  • Zurück
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.