BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Güterverkehr

RegioInfra: Erstmals Güterzüge zum Kieswerk Ganzlin

Am 23. Oktober 2012 erfolgte erstmalig die Fahrt eines Kieszuges auf dem Streckennetz der RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) zum Kieswerk Ganzlin. Dafür wurde extra eine Behelfsentladestelle auf dem Gelände des Kieswerkes eingerichtet.

Betrieb von Baustoffzügen auf reaktivierter Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin

Nach der Reaktivierung der keinen Betrieb aufweisenden Strecke Neustadt (Dosse) – Neuruppin im April diesen Jahres durch die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) sind in diese Woche erstmals Güterzuge über die Strecke gefahren.

IMS RAIL SWITZERLAND verbindet Rotterdam mit der Schweiz, Baden Württemberg sowie dem Elsass

Am 26.10.2012 startete die in Basel ansässige IMS SWITZERLAND AG einen neuen Shuttle zwischen Rotterdam und Basel Bad.

Zwei Mal wöchentlich verbindet der "Erasmus-Shuttle" den Containerterminal Basel Bad Ubf. (DUSS) im Nachtsprung mit den Rotterdamer Terminals Rail Service Center (RSC) und Maasvlakte (MVL).

Erfolgreiche Tests für die Transhelvetica am Gotthard

Probefahrten unter realen Bedingungen fanden am Mittwoch, 24. Oktober 2012 zwischen Arth- Goldau und Airolo im Rahmen der Entwicklung des Projekts VIIA Transhelvetica von Viia statt, einer Tochter der SNCF Geodis und von Modalohr. Dieses sieht vor, ab 2015 über 100'000 nicht kranbare Standard-Sattelauflieger mit 4-Meter Eckhöhe pro Jahr zwischen dem Ruhrgebiet, Süddeutschland und Norditalien von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Der Testzug bestand aus zwei Modalohr Niederflur-Tragwagen beladen mit einem Standard Sattelauflieger mit einer Eckhöhe von 4-Meter. Zwei Hin- und Rückfahrten wurden erfolgreich durchgeführt.

Keine Krise: Kombiverkehr startet neue Direktzüge nach Spanien

Die Frankfurter Kombiverkehr KG, das Unternehmen mit dem größten europäischen Netzwerk für die Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf die Schiene, startet am 15. Oktober einen neuen Direktzug zwischen Deutschland und Spanien, der einige Besonderheiten aufweist. „Als erster europäischer Operateur nutzen wir die Möglichkeit, Güter im Kombinierten Verkehr von Deutschland aus ohne Umkranung direkt bis Barcelona zu fahren", erläutert Geschäftsführer Robert Breuhahn. „Unsere Marktbefragungen haben ergeben, dass trotz der angespannten Lage in Spanien die Nachfrage nach weiteren Zügen zwischen Deutschland und Spanien hoch ist."

Neuauftrag: RheinCargo fährt Kohle für RWE-Power

HGK Lok am Godorfer Hafen - Foto HGKRheinCargo hat einen ersten Großauftrag gewonnen. Ab Oktober 2012 wird die neu gegründete Gesellschaft den Transport von monatlich 27.000 Tonnen Kohle zwischen Duisburg und dem Kraftwerk Voerde übernehmen. Darauf einigten sich die beiden Unternehmen Anfang dieser Woche.

„Der Kunde RWE Power AG vertraut auf unsere Leistung. Wir freuen uns, dass unser Angebot für die Versorgung des Kraftwerks Voerde mit Winterzusatzmengen den Zuschlag erhalten hat", betonte Horst Leonhardt, Geschäftsführer von RheinCargo, in einer ersten Reaktion. Es ist der erste, größere Neuauftrag von RheinCargo. Das Köln-Neuss-Düsseldorfer Gemeinschaftsunternehmen war Ende August an den Start gegangen.

Seite 21 von 21
  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.