BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Personenverkehr

Bahndialog Ostthüringen

Die schrittweise Inbetriebnahme der ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München mit großem Potenzial für ganz Mitteldeutschland bringt für Thüringen bereits ab Dezember 2015 mehr Angebote und deutlich verkürzte Reisezeiten. Ab 2017 ergeben sich hierdurch Veränderungen bei der Anbindung Ostthüringens im Schienenpersonenverkehr, insbesondere für den Universitäts- und Wissenschaftsstandort Jena. Land und Bahn sind in einen intensiven Dialog getreten, um auf diese Veränderungen zu reagieren.

Bayerische Regiobahn soll Zuschlag für Regionalverkehr im Dieselnetz Augsburg I erhalten

Die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) soll künftig die Regionalverkehre auf den Linien München ‒ Füssen, Augsburg ‒ Füssen sowie Augsburg ‒ Landsberg betreiben. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hatte die Verkehrsleistungen im Dieselnetz Augsburg I im Rahmen eines europaweiten öffentlichen Verfahrens ausgeschrieben. Auf allen Linien wird die BRB künftig Neufahrzeuge einsetzen. Der Vertrag beginnt im Dezember 2018 und läuft bis Dezember 2030.

SBB Modul-Abo: Neues massgeschneidertes Abo für Pendler

Ein neues Abonnement ergänzt am 13. Dezember 2015 das Fahrausweissortiment. Die Regionen Nyon und Genf profitieren als Erste vom neuen Modul-Abo. Es ist praktisch, flexibel und speziell auf Pendler zugeschnitten, die zwischen zwei städtischen Zentren hin- und herreisen und täglich die Verkehrsmittel Bus, Tram und Bahn nutzen. Eine schweizweite Einführung dieses Fahrausweises ist für Dezember 2016 geplant.

BEG und DB Regio verbessern überregionale Anbindung Bayreuths

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, und DB Regio verbessern zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember die überregionale Anbindung Bayreuths durch günstigere Anschlüsse an das deutschlandweite ICE-Netz. Bahnreisende zwischen Ober- und Mittelfranken können sich außerdem über beschleunigte Regional-Express-Fahrzeiten und eine bessere Verteilung des Zugangebots im Pegnitzkorridor freuen. „Mit halbstündlichen Verbindungen und Fahrzeiten von gut zwei Stunden ist die Bahn zum Beispiel zwischen Bayreuth und München künftig unschlagbar“, hebt BEG-Geschäftsführer Johann Niggl die neue Qualität im Bahnland Bayern hervor. Viele Anschlüsse zwischen Nah- und Fernverkehr werden künftig im Nürnberger Hauptbahnhof außerdem erstmalig am selben Bahnsteig ohne Treppensteigen möglich sein. Zusätzlich bestellt die BEG ab 11.01.2016 im Zusammenhang mit der geplanten Totalsperrung auf der Strecke Lichtenfels – Bamberg mehr durchgehende Züge von Lichtenfels über Bayreuth nach Nürnberg und verdichtet bis zum Ende der Bayreuther Landesgartenschau am 09.10.2016 den Wochenendfahrplan zwischen Bayreuth und Nürnberg.

Locomore plant Fernverkehr zwischen Stuttgart und Berlin

Ab September 2016 wird Locomore einmal täglich in beide Richtungen zwischen Berlin und Stuttgart fahren. Der Vorverkauf von Ticketgutscheinen zu besonders günstigen Startpreisen hat bereits begonnen: Unterstützen Sie den Start von Locomore auf der Crowdfunding-Plattform startnext.com und sichern Sie sich schon heute die besonders günstigen Early-Bird-Tickets.

tibits eröffnet neues Bahnhofsbuffet in Luzern

Ab dem 30. Oktober 2015 verwöhnt das Familienunternehmen tibits im 1. Stock des Bahnhofs alle Luzerner mit vegetarischer und veganer Küche. Das Luzerner tibits wird sich erstmals in einem weiterentwickelten Look präsentieren.

Luzern: SBB eröffnet neues Reisezentrum im Obergeschoss

Am 28.10.2015 eröffnete die SBB im ersten Obergeschoss des Bahnhofs Luzern das neue Reisezentrum. Alle Dienstleistungen sind neu an einem Ort vereint. Die Eröffnung fand im Beisein von Luzerns Stadtpräsident Stefan Roth, Jeannine Pilloud, Leiterin SBB Personenverkehr und Markus Streckeisen, Leiter SBB Immobilien Bewirtschaftung, statt. Morgen Donnerstag öffnet das neue Reisezentrum auch für die Kunden seine Türen.

Süd•Thüringen•Bahn erhält Zuschlag für Dieselnetz Südthüringen

Die Süd•Thüringen•Bahn, die ein Tochterunternehmen der Erfurter Bahn und der Hessischen Landesbahn ist, konnte sich zum Schluss gegen einen noch verbliebenen Wettbewerber durchsetzen. Die Nahverkehrsservicegesell­schaft Thüringen mbH, die im Auftrag des Freistaats den Schienen­personennahverkehr (SPNV) bestellt, hatte das Vergabeverfahren durch­geführt. Durch die Ausschreibung in zwei Teillosen und die Zulässigkeit des Einsatzes von Gebrauchtfahrzeugen wurde das Vergabe­verfahren mittel­stands­freundlich ausgestaltet.

Globi-Express: Von Luzern nach Engelberg 

Der „Globi-Express“ ist das neue Angebot der Zentralbahn auf der Strecke von Luzern nach Engelberg. Zusammen mit dem Orell-Füssli Verlag und dem Globi-Verlag wurde jeweils ein Wagen des Luzern-Engelberg Express in ein spezielles Globi-Design umgestaltet. Sowohl aussen wie auch innen sind typische Globi-Elemente dargestellt und an den Tischen sind Globi-Bücher zum Anschauen und Durchlesen montiert. Die Kinder tauchen so auf der Fahrt in eine kleine Globi-Welt ein.

HKX fährt ab Fahrplanwechsel im Dezember nach Frankfurt am Main

Die seit Juli 2012 auf der Strecke Hamburg-Köln verkehrenden Züge des privatwirtschaftlichen Bahnunternehmens Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) haben sich inzwischen als attraktives Angebot für erfahrene und neue Bahnkunden etabliert. HKX trägt dem Reiseverhalten und den Interessen seiner Kunden nun erneut Rechnung:

Seite 28 von 92
  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.