BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Personenverkehr

Schaffhausen – Zürich: Fernverkehr neu im Halbstundentakt

Diesen Sonntag (09.12.2012) verkehren die Fernverkehrszüge zwischen Schaffhausen und Zürich erstmals im Halbstundentakt. Häufigere Verbindungen zwischen den beiden Städten sowie neue Züge bringen den Fahrgästen mehr Flexibilität im Alltag und grösseren Reisekomfort. Neu ist ebenfalls ein stündlicher Fernverkehrshalt in Zürich-Oerlikon.

S-Bahn Nürnberg verbessert sich im bundesweiten Ranking um sechs Plätze

Aktuelle Umfragen unter Reisenden in den Zügen von DB Regio Bayern zeigen im ersten Halbjahr 2012 eine wachsende Kundenzufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die S-Bahn Nürnberg machte einen deutlichen Sprung nach oben und verbesserte sich in der deutschlandweiten Kundenbefragung um sechs Plätze. Somit belegt die S-Bahn Nürnberg im bundesweiten Vergleich der 13 S-Bahnen mit 73 von 100 Punkten den vierten Platz.

Fahrplanänderungen bei DB Regio in Schleswig-Holstein

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Dezember setzt die Deutsche Bahn im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein einige Änderungen für ihre Kunden im Nahverkehr in Schleswig-Holstein um.

NVR: Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember gibt es bei der S-Bahn-Linie 6 eine deutliche Angebotsverbesserung, von der besonders Pendler und Schüler profitieren: Durch einen zusätzlichen Fahrzeugumlauf kann die morgendliche Taktlücke zwischen Köln-Hansaring und Köln-Nippes geschlossen werden. Diese Maßnahme sorgt nicht nur während der Hauptverkehrszeit für Entlastung, sondern schafft auch eine Alternative zur in der Frühspitze stark ausgelasteten S 11 zwischen Köln-Worringen/Köln-Chorweiler und Hauptbahnhof Köln. Beide Linien bilden in diesem Abschnitt nun einen Zehn-Minuten-Takt. "Die Angebotsanpassung führt zu einer großen Verbesserung. Die Taktlücke der S 6 hat immer wieder zu Kritik von Kunden und Fahrgastverbänden geführt. Wir sind daher froh, dass wir durch die zusätzlichen Fahrten das Angebot der S 6 verbessern und zugleich den Kapazitätsengpass der S 11 lindern können. Somit werden gleich zwei Problemlagen fahrgastfreundlich aufgelöst", so NVR-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober.

ODEG fährt auf der RE2 im 1-Stunden-Takt

Am 9. Dezember 2012 erfolgt die Betriebsaufnahme der RegionalExpresslinie RE2 (Cottbus <> Wismar) durch die ODEG. Trotz rechtzeitiger Fahrzeugbestellung beim Hersteller werden die 16 neuen Züge nicht pünktlich an die ODEG ausgeliefert. Grund: Verzögerungen im Produktions- und Zulassungsprozess. Die ODEG fährt deshalb mit einem Ersatzkonzept.

BEG: Freistaat verbessert Bahnangebot in Nordbayern

Die Fahrgäste in Nordbayern dürfen sich auf Verbesserungen im Bahnland Bayern freuen. Am 09. Dezember 2012 tritt der Jahresfahrplan 2013 in Kraft, der den Bahnreisenden eine ganze Reihe von Neuerungen bieten wird. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, bestellt bei DB Regio und agilis zusätzliche Fahrten.

Deutsche Bahn: Vereinfachung der Tariflandschaft

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 wird die Tariflandschaft im KreisVerkehr Schwäbisch Hall einfacher und für die Kunden transparenter.

ÖBB-Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012

Durch die Eröffnung der neuen Hochleistungsstrecke zwischen Wien und St. Pölten wird die Fahrzeit entlang der gesamten Westachse deutlich verkürzt. Mit dem ÖBB railjet fährt man künftig in nur 2 h 22 Minuten von Wien nach Salzburg. Auch im Nahverkehr wird die ÖBB schneller: durch neue, 200 km/h schnelle Regionalexpresszüge (REX200) kann die Fahrzeit zwischen Wien – St. Pölten – Loosdorf – Melk – Pöchlarn und Ybbs um bis zu 19 Minuten verkürzt werden.

ZVV: Sicherheitsgefühl der Kunden steigt

Die Fahrgäste im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) fühlen sich sicherer als noch vor zwei Jahren, wenn sie mit S-Bahn, Tram oder Bus nach 21:00 Uhr unterwegs sind. Dies zeigt die neueste Auswertung der Kundenzufriedenheitserhebung des ZVV. Die 2011 aufgebaute Sicherheitsorganisation zeigt Wirkung. Mit gelben Leuchtwesten ausgestattet, steigert sie das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste.

Neues bei der BOB zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember

Zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember gibt es bei der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) einige Fahrplanverbesserungen und -änderungen:

Seite 88 von 92
  • Start
  • Zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.