BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Serviceangebot

Luzern: SBB eröffnet neues Reisezentrum im Obergeschoss

Am 28.10.2015 eröffnete die SBB im ersten Obergeschoss des Bahnhofs Luzern das neue Reisezentrum. Alle Dienstleistungen sind neu an einem Ort vereint. Die Eröffnung fand im Beisein von Luzerns Stadtpräsident Stefan Roth, Jeannine Pilloud, Leiterin SBB Personenverkehr und Markus Streckeisen, Leiter SBB Immobilien Bewirtschaftung, statt. Morgen Donnerstag öffnet das neue Reisezentrum auch für die Kunden seine Türen.

Globi-Express: Von Luzern nach Engelberg 

Der „Globi-Express“ ist das neue Angebot der Zentralbahn auf der Strecke von Luzern nach Engelberg. Zusammen mit dem Orell-Füssli Verlag und dem Globi-Verlag wurde jeweils ein Wagen des Luzern-Engelberg Express in ein spezielles Globi-Design umgestaltet. Sowohl aussen wie auch innen sind typische Globi-Elemente dargestellt und an den Tischen sind Globi-Bücher zum Anschauen und Durchlesen montiert. Die Kinder tauchen so auf der Fahrt in eine kleine Globi-Welt ein.

Deutsche Bahnkunden testen Licht- und Klanginnovationen

Beim 5. DB Regio-Zuglabor in Miltenberg am 11. und 12. Oktober haben mehr als 50 Bahnkunden aus ganz Deutschland die Wirkung von Licht und Klang im Zug individuell bewertet und Anregungen zu möglichen Verbesserungen gegeben.

WESTbahn erweitert Angebot ab Oktober 2015

Bis zur Lieferung der zehn neuen WESTbahn-Züge im Jahr 2017 möchte die WESTbahn ihren Kunden zusätzliche Verbindungen anbieten. Aus diesem Grund verdichtet die WESTbahn zu den Verkehrs-Spitzenzeiten ihr Angebot an Wochenenden (Freitag – Sonntag) zwischen Wien Westbahnhof und Linz Hauptbahnhof. Ab 2. Oktober bedient sie dieses Zusatzangebot mit ihren eigenen Zügen und von 16. Oktober bis 20. Dezember wird testweise auch ein angemieteter Zug für die WESTbahn über die Schienen rollen. Damit reagiert die WESTbahn auf die Nachfragesteigerung.

Lückenschluss zwischen Korbach und Frankenberg

Nach fast 30 Jahren wird die 1987 stillgelegte Bahnverbindung zwischen Korbach und Frankenberg (Eder) am 14.09.2015 für den Personenverkehr reaktiviert. Damit rücken sowohl der Nationalpark Kellerwald-Edersee als auch die Fachwerkstadt Marburg an der Lahn näher an das Sauerland und das Ruhrgebiet heran.

ODEG: 100 Tage bis zur Betriebsaufnahme der RB34

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – wird zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015, pünktlich um 08:00 Uhr ab Rathenow ihren Verkehr auf der Regionalbahnlinie RB34 aufnehmen. Die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben bereits 2014 der ODEG den Zuschlag hierfür erteilt. Die ODEG konnte sich bei der Ausschreibung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) im Wettbewerb mit anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgreich durchsetzen. Mit der Betriebsaufnahme der Strecke zwischen Stendal und Rathenow wird das Team der ODEG erneut auf der Schiene beweisen, dass diese Entscheidung die Richtige war.

derschnellzug.de: AVG verhindert Linie D2 zum Jahresfahrplan 2016

Die Linie D2 von Karlsruhe über Heilbronn und Nürnberg nach Dresden steht vorläufig auf dem Abstellgleis. Grund hierfür: derschnellzug.de kann keinen Fernverkehr auf Gleisen der privaten Infrastruktur der Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) aus Karlsruhe zwischen Grötzingen und Heilbronn durchführen. Der AVG fehlt die entsprechende Sicherheitsgenehmigung nach Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG), die es erlauben würde, dass Fernverkehr auf ihren Gleisen fahren könnte.

Ein Schweizer "Krokodil" fährt nach Schweden

Auf Einladung des Schwedischen Eisenbahnmuseums (Sveriges Järnvägsmuseum) fährt SBB Historic mit der legendären Lokomotive «Krokodil» und einem historischen Zug nach Gävle (Schweden). Dort steht der geschichtsträchtige Elektroveteran im Fokus des Jubiläums «100 Jahre elektrische Züge».

Neuer ICE 3 nach Paris offiziell eingeführt

Mit einer Präsentationsfahrt zwischen Frankfurt/Main und Paris haben am 23. Juli 2015 der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn (DB) Dr. Rüdiger Grube und Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt den neuen ICE 3 der Baureihe 407 offiziell im deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr eingeführt. In Paris wurde der Zug mit zahlreichen Ehrengästen vom Präsidenten der französischen Bahn SNCF Guillaume Pepy in Empfang genommen. Anschließend unterzeichneten die beiden Konzernchefs einen Vertrag, mit dem DB und SNCF ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 2020 verlängern.

SBB baut Angebot in Tessin bis 2020 aus

Die SBB investiert im Tessin bis ins Jahr 2020 über 1,5 Mrd. Franken in neue Bahnhöfe, in Rollmaterial und in die Infrastruktur. Im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels ist die SBB auf Kurs, die noch zu bewältigenden Projekte sind jedoch anspruchsvoll. SBB CEO Andreas Meyer hat sich heute über die laufenden Projekte informiert und gemeinsam mit Regierungsrat Claudio Zali und dem Luganeser Stadtpräsidenten Marco Borradori die Baustelle im Bahnhof Lugano besucht. Im anschliessenden Panel-Gespräch diskutierte der SBB Chef gemeinsam mit Vertretern der Politik und der Universität Lugano über die Mobilität der Zukunft.

Seite 11 von 29
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.