BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Serviceangebot

Deutsche Bahn: Einsatz-Teams für mehr Sicherheit an Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn entwickelt ihr Sicherheitskonzept weiter. Mit 150 Mitarbeitern in speziellen 16 Einsatz-Teams geht die DB bundesweit jetzt verstärkt gegen Fahrkartenbetrug, Graffiti-Sprayer und Buntmetalldiebstahl vor. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchsetzung des Hausrechts in den Bahnhöfen.

„An großen und mittleren Bahnhöfen erhöhen wir die Präsenz von Sicherheitskräften um das Zwei- bis Dreifache", sagt Professor Gerd Neubeck, Leiter der DB-Konzernsicherheit.

S-Bahn Hamburg weiterhin mit hoher Pünktlichkeit unterwegs

Die S-Bahn Hamburg hat im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge den Zielwert des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) bei der Pünktlichkeit der Züge erreicht. Knapp 95 Prozent aller S-Bahnen waren pünktlich an den Bahnhöfen des S-Bahn-Netzes. Der Zielwert im HVV liegt bei 94,7 Prozent.

Kay Uwe Arnecke, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg: "Bei täglich mehr als 1100 Zugfahrten und bis zu 700.000 Fahrgästen hat die S-Bahn eine hohe Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

Stuttgart: Über 50 Millionen Euro für 15-Minuten-Takt der S-Bahn

Über 50 Millionen Euro wurden zwischen 1994 bis 2000 investiert, um die Infrastruktur der Deutschen Bahn für den morgendlichen 15-Minuten-Takt der S-Bahn fit zu machen. Heute hat der Verkehrsausschuss einen Schlussstrich unter die Endabrechnung gezogen, indem er 840.000 Euro als letzte Forderung der DB Netz AG freigegeben hat.

Saarbahnstrecke nach Saargemünd bis Ende 2016 gesichert

Die Saarbahnverbindung nach Saargemünd ist durch eine neue deutsch-französische Regelung bis Ende 2016 gesichert. Das vereinbarten in einem gemeinsamen Gespräch Vertreter der französischen Bahngesellschaft SNCF mit Saarbrückens Oberbürgermeisterin, Charlotte Britz, und Saarbahn-Geschäftsführer Peter Edlinger am 15. Januar 2014 in Metz.

EgroNet-Streckennetz jetzt noch größer

Das Streckennetz im länderverbindende Nahverkehrssystem „EgroNet" ist jetzt noch größer. Seit Fahrplanwechsel können Reisende mit dem EgroNet-Ticket neue Ziele mit der Tschechischen Staatsbahn (CD) ansteuern.

In 2013 rund 5 Millionen mehr Fahrten in den Zügen von DB Regio Bayern

Der Trend zum Bahnfahren setzt sich auch in 2013 in Bayern fort. Mit den Zügen von DB Regio Bayern wurden 2013 fast 349 Millionen Fahrten unternommen. In 2012 waren es noch rund 343,4 Millionen Fahrten. Der Fahrgastzuwachs beträgt 1,63 Prozent. Zu DB Regio Bayern gehören auch die S-Bahnen in München und Nürnberg.

Mariazellerbahn: Rekordzahlen im Advent

„Die Adventangebote auf der Mariazellerbahn haben sich als Publikumsrenner entpuppt. Fast 20.000 Fahrgäste nutzten die Himmelstreppe im Advent 2013, davon 16.000 an den Wochenenden. Das sind 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Das liegt einerseits daran, dass mit der Himmelstreppe ein attraktives neues Angebot zur Verfügung steht und andererseits daran, dass zahlreiche Adventmärkte und Veranstaltungen in der Region abgehalten wurden. Ein Beweis mehr für die ausgezeichnete Vernetzung zwischen Mariazellerbahn und dem Tourismus in der Region", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Start der Videoüberwachung bei der S-Bahn Hannover

Ende Dezember startet die von den Aufgabenträgern Region Hannover, Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) gewünschte Videoüberwachung in den Zügen der S-Bahn Hannover. Mit dem Einbau und der Inbetriebnahme der Kameras und der Videoaufzeichnung soll sowohl die objektive Sicherheitslage als auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste noch weiter verbessert werden. Videoaufzeichnung ist neben der Präsenz von Sicherheitspersonal eine weitere Säule im Sicherheitskonzept der Deutschen Bahn. Bereits seit Dezember letzten Jahres werden alle S-Bahnzüge in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr von Kundenbetreuern der Bahn begleitet (bisher von 21 Uhr bis Betriebsschluss).

S-Bahnlinie S 13/S 19 entlastet Siegstrecke

In Ihrer heutigen (06.12.13) Sitzung hat die Zweckverbandsversammlung des Nahverkehr Rheinland (NVR) einstimmig über alle Fraktionen hinweg beschlossen, die Siegstrecke zu entlasten: Zusätzlich zu den bisherigen Fahrten von Rhein-Sieg-Express (RE 9) und S 12 soll die S-Bahn darüber hinaus zwischen Hennef und Troisdorf in der morgendlichen Hauptverkehrszeit durch sechs zusätzliche Fahrten weitere 1.728 Sitzplätze bereitstellen. Aus technischen Gründen rollt diese S-Bahn zunächst als S 13 bis nach Hennef weiter. Nach erfolgter Umrüstung, die einige Monate in Anspruch nehmen wird, wird sie unter S 13/S 19 firmieren.

Linie Biel/Bienne–Solothurn: Drei neue Haltestellen feierlich eingeweiht

Drei auf einen Streich: Die Regierungsräte Barbara Egger-Jenzer (BE) und Roland Fürst (SO) weihten am 05.12.13 gemeinsam mit Stadt- und Gemeindepräsidenten die neuen Haltestellen Biel/Bienne Bözingenfeld/Champs-de-Boujean, Bellach und Solothurn Allmend ein. Die drei Haltestellen gehen am 15. Dezember 2013 in Betrieb. Mit ihnen kommen die Pendlerinnen und Pendler auf der Jurasüdfusslinie künftig noch schneller und komfortabler zum Zug.

Seite 28 von 29
  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.