BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadtverkehr

MVG: Tram St. Emmeram weiter auf Erfolgskurs

MVG-Logo mit Hintergrund blauDie neue Tram nach St. Emmeram liegt bei den Fahrgästen weiter hoch im Kurs. Ein Jahr nach ihrer Eröffnung hat jetzt eine repräsentative Befragung von mehr als 1.000 Nutzern ergeben, dass 91,8 Prozent mit der Tramstrecke zwischen Effnerplatz und St. Emmeram zufrieden oder sehr zufrieden sind. Dies entspricht einer Note von 1,6 auf eine Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (unzufrieden). Die Befragung wurde von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut im Auftrag der MVG durchgeführt.

KVB: Fahrgeräusche und Vibrationen durch den Betrieb Linie 5 Richtung Rathaus

Am 9. Dezember 2012 wurde die unterirdische Stadtbahn-Station „Rathaus" der Nord-Süd Stadtbahn Köln in Betrieb genommen. Seitdem fährt die Linie 5 vom Dom/ Hbf. kommend die neue Haltestelle im 10 Minuten-Takt an. Die Strecke zwischen den beiden Stationen führt zunächst durch einen Bestandstunnel, der bereits 1968 gebaut wurde, und dann weiter durch einen im Zuge der Bauarbeiten an der Nord-Süd U-Bahn neu errichteten Tunnel, der den Kurt-Hackenberg-Platz unterquert.

56-Millionen-Investition in Geras Straßenbahnnetz gesichert

Bund und Land bewilligen Fördermittel für zweite Stufe des GVB-Stadtbahnprogramms / Bis 2015 Neubau der Linie 4 nach Langenberg und Ausbau der Linie-3-Trassen in Bieblach-Ost, Wiesestraße und Lusan / Vorbereitende Arbeiten ab Februar, Baustart im April 2013

üstra: Stadtbahn fährt ab 2015 mit CO2-freiem Strom

Enercity bleibt Stromlieferant der üstra und wird den hannoverschen Verkehrsbetrieben ab dem 1. Januar 2015 atomstrom- und CO2-freien Strom liefern. Das ist das Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung zur Strombeschaffung, die die üstra in diesem Jahr durchgeführt und bei der enercity das wirtschaftlich günstigste Angebot abgegeben hat. Die Ausschreibung war notwendig geworden, weil der derzeitige Vertrag zwischen enercity und üstra am 31. Dezember 2014 ausläuft.

Wiener-Linien-Schneedienst sorgt für freie Fahrt im Winter

Die Wiener Linien bereiten sich auf den Wintereinbruch vor. Im Winter müssen mehr als 1.000 Straßenbahn-Haltestellen und mehr als 3.300 Bushaltestellen eis- und schneefrei gehalten werden. Auch zu den 101 U-Bahnstationen rückt der Winterdienst der Wiener Linien aus, um Eingänge und überirdische Bahnsteige zu räumen. Insgesamt werden 422 km Straßenbahn- und 226 km U-Bahn-Gleise betreut und schneefrei gehalten. Bis zu 200 MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind dafür im Einsatz und werden bei Bedarf zusätzlich von Fremdfirmen unterstützt.

Seite 8 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.