BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Dynamische Fahrgastinformation

rnv: Großteil der DFI-Anlagen wieder in Betrieb

Mit ihrem Dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) bietet die Rhein- Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ihren Kunden an vielen Haltestellen im Verkehrsgebiet einen hilfreichen und zuverlässigen Überblick und weist auf Basis von Echtzeitdaten aktuelle Abfahrtszeiten und Anschlüsse aus.

MVG - U-Bahn: Jetzt alle Bahnhöfe mit modernen Zugzielanzeigern ausgestattet

Alle 100 Münchner U-Bahnhöfe verfügen jetzt über elektronische Zugziel- anzeiger. Mit dem Austausch der letzten vier so genannten Fallblattanzei- ger im U2-Bahnhof Harthof konnte der Generationswechsel bei der Fahr- gastinformation am Bahnsteig planmäßig abgeschlossen werden. Insge- samt bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihren Kunden nun 406 moderne Zugzielanzeiger mit 40 Zoll großen TFT-Monitoren in 93 Stationen an. Sechs Bahnhöfe auf der U2 Ost (Josephsburg bis Messe- stadt Ost) und die U5-Endstation Neuperlach Süd sind mit LCD-Anzeigern ausgestattet, die dem Leistungsumfang der TFT-Monitore nahe kommen und daher noch nicht ausgetauscht werden.

Wiener Linien: 700. Informationsanzeige geht in Betrieb

Am kommenden Freitag, 5. April, wird an der Haltestelle Wiedner Hauptstraße/Johann-Strauß-Gasse im 4. Bezirk stadtauswärts die 700. Fahrgastinformationsanzeige der Wiener Linien in Betrieb genommen. Sie wird die Fahrgäste über die Ankunftszeiten der Straßenbahn-Linien 1, 62 und der Wiener Lokalbahn informieren. In den nächsten Monaten werden an weiteren 18 Haltestellen Anzeigen eingerichtet.

Neue Qualität der Fahrgastinformation auf Berlins S-Bahnhöfen

Die Ausrüstung der Berliner S-Bahnhöfe mit Fahrgastinformationsanlagen der neuesten Generation schreitet weiter voran. Am Montag wurde auf dem S-Bahnhof Frohnau an der Linie S1 der 500. LCD-Fahrtzielanzeiger in Betrieb genommen. Angezeigt wird neben Laufweg, Ziel und Zuglänge auch die prognostizierte Abfahrtzeit als Countdown. In einer zusätzlichen Tickerzeile werden bei Bedarf in Laufschrift zusätzliche Informationen zu Veränderungen im Betriebsablauf oder bevorstehenden Bauarbeiten dargestellt. Die Deutsche Bahn investiert 36 Millionen in den verbesserten Kundenservice.

VRR: Verbesserte Fahrgastinformation im Neandertal

Zur Optimierung der Fahrgastinformation auf dem Vorplatz des Neanderthal Museums bewilligt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine Zuwendung in Höhe von 58.300 Euro. Hiermit wird eine dynamische Fahrgastinformation im Zugangsbereich des Museums errichtet, an welcher sich die Besucher künftig optisch und akustisch orientieren können. Nach der gestrigen Unterschrift durch VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann wird der Zuwendungsbescheid an die Regiobahn GmbH als Antragsteller übersandt.

Mehr Fahrgastinformation in Wiener Bims

Am 25.10.2012 wurden die neuen Info-Anzeigen, die ab sofort in den ULF-Straßenbahnen im Wiener Linien-Netz zum Einsatz kommen, vorgestellt. Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter präsentierte gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Projektpartners Infoscreen, Franz Solta und Gewista-Geschäftsführer Karl Javurek das neue Fahrgastinformationssystem.
Mit dem Einbau der neuen Info-Anzeigen in die ULF-Straßenbahngarnituren, gemeinsam mit Infoscreen als Projektpartner, setzen die Wiener Linien damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Verbesserung des Fahrgastservice. „Über die Monitore werden die Fahrgäste nicht nur mit einem interessanten Infotainmentprogramm versorgt, sondern erhalten auch wichtige Informationen zu ihrer aktuellen und weiteren Fahrplanung", sieht Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter die Vorteile für die Fahrgäste.

RNV: DFI-Anzeigen irritieren derzeit

Mit ihrer Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) bietet die Rhein-Neckar- Verkehr GmbH ihren Kunden an vielen Haltestellen im Verkehrsgebiet üblicherweise einen hilfreichen und zuverlässigen Überblick und weist auf Basis von Echtzeitdaten aktuelle Fahrmöglichkeiten aus.

VGF: Dynamischen Fahrgast-Information: Die Installation der Anzeiger auf U4 und U5 geht voran

Seit Anfang Januar tauscht die Anzeiger der Dynamischen Fahrgast-Information (DFI) auf dem Abschnitt Seckbacher Landtrasse – Bockenheimer Warte gegen neue LED-Geräte aus. Die Arbeiten schreiten voran und liegen vor dem ursprünglichen Zeitplan: An den Stationen „Seckbacher Landstraße", „Bornheim Mitte", „Konstablerwache" sowie „Höhenstraße" sind alle Anzeiger getauscht und die neuen Geräte in Betrieb; an den Stationen „Merianplatz" und „Dom / Römer" ist jeweils ein Anzeiger pro Bahnsteig in Betrieb, die übrigen Tragkonstruktionen sind in Fertigung; an der Station „Willy-Brandt-Platz" sind alle Anzeiger demontiert, nach Montage der Tragkonstruktion werden kommende Woche die neuen Anzeiger in Betrieb genommen; an der Station „Hauptbahnhof" beginnt der Umbau in der vierten Kalenderwoche; an den Stationen „Festhalle / Messe" sowie „Bockenheimer Warte" werden nach Zustimmung der Technischen Aufsichtsbehörde demnächst die Tragkonstruktionen angepasst und die Anzeiger getauscht.

VGF: DFI - Neue Anzeiger für U4 und U5

Die VGF hat Anfang der Woche damit begonnen, alle Anzeiger der Dynamischen Fahrgast-Information (DFI) auf dem Abschnitt Seckbacher Landtraße – Bockenheimer Warte durch neue LED-Geräte zu ersetzen. Die vierzeiligen Bildschirme zeigen in Ist-Zeit Liniennummer, Abfahrt und Ziel der nächsten Züge sowie die Zahl der mitgeführten Wagen. Insgesamt 44 Geräte tauscht die VGF aus, sie investiert dabei knapp eine Millionen €. Die Arbeiten sollen im März abgeschlossen werden.

Land fördert dynamisches Fahrgastinformationssystem der Odenwaldbahn

Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.112.000 Euro unterstützt das Land im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung die HEAG mobilo in Darmstadt beim Aufbau einer dynamischen Fahrgastinformation (DFI) mit Anschlusssicherung an 18 Umsteigehaltepunkten der Odenwaldbahn. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch heute in Wiesbaden mit. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 2.011.100 Euro.

Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.