BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrplanauskunft

Neue LED-Anzeigetafel für Basel

Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen. Seit Ende Oktober 2014 ist die erste neue LED-Anzeige in Neuenburg erfolgreich in Betrieb. Seit Anfang Juni 2015 ersetzt die SBB an den restlichen 15 Bahnhöfen die bisherigen Generalanzeiger. Nun ist Basel an der Reihe.

Beta: Neue ÖBB App macht Reisen noch einfacher

Einfach Bahn fahren beginnt bereits beim Ticketkauf. Die ÖBB arbeiten gerade an einem neuen Vertriebssystem mit einheitlicher Optik und Logik für alle Verkaufsvorgänge, egal ob ÖBB Kunden ihr Ticket online, mobile oder über den Ticketautomaten kaufen. Die Vorreiterrolle nimmt hier die neue ÖBB App ein. Diese befindet sich gerade in der Betaphase, kann aber bereits jetzt von Kunden verwendet werden. Der Produkt- und Leistungsumfang wird bis zum Launch Anfang 2016 sukzessive erweitert. Die App ist bereits voll funktionsfähig, es können die wichtigsten Tickets, darunter auch die günstige ÖBB Sparschiene gekauft werden. Die App bietet persönliche Services, die den Ticketkauf für Fahrgäste noch schneller und einfacher machen und diese mit allen relevanten Informationen zur Reise versorgen. Die Online-Anwendung folgt dann Ende November ebenfalls als Beta-Version, die Ticketautomaten werden in der 2. Jahreshälfte 2016 auf das neue System umgestellt.

Google Flights integriert Angebot der Deutschen Bahn

Bahnreisen mit Google Flights planen: Dort werden jetzt neben Flügen auch Angebote der Deutschen Bahn (DB) angezeigt. Damit ist die Suche nach der besten Verbindung noch einfacher, denn Kunden haben auf einen Blick den direkten Vergleich. Zum Ticketkauf werden die Kunden auf bahn.de weitergeleitet. Dort können sie in wenigen Schritten ihre Wunschverbindung buchen.

Reisesuchmaschine GoEuro verbindet die Schweiz mit Europa

Die Reisesuchmaschine GoEuro verkündet heute ihre Expansion in die Schweiz. Mit der SBB ist eine Kooperation entstanden, durch die 600 Bahnhöfe in die Suchfunktion von GoEuro aufgenommen werden konnten. Damit erhöht sich die Anzahl der auf GoEuro präsenten Destinationen auf 34.108.

Neuer DB Navigator jetzt persönlicher Reisebegleiter

Die Reise-App DB Navigator der Deutschen Bahn (DB) wurde vollständig überarbeitet und bietet ein frisches Design und zahlreiche neue Funktionen. So erhalten Kunden über die Rubrik „Meine Reise“ unterwegs einen schnellen Überblick über die aktuelle Fahrt mit Abfahrts- und Umsteigezeiten, Gleisangaben und Echtzeitinformationen. Die Informationen aus „Meine Reise“ mit Details zum Reiseplan werden auch direkt auf der Apple Watch angezeigt.

Wemlin erobert das Handgelenk

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat ihre erste Smartwatch-App entwickelt. Wemlin liefert die nächstgelegenen ÖV-Haltestellen und alle nächsten Abfahrten bequem auf die Apple Watch.

Der interaktive NETZPLAN der CVAG

Ab sofort findet der Nutzer den neuen interaktiven NETZPLAN der CVAG auf der Startseite im Web und unter netzplan-chemnitz.de.

Netcetera App für den öffentlichen Verkehr auf allen wichtigen mobilen Plattformen

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat ihre erfolgreiche, kostenlose Verkehrs-Anwendung Wemlin weiterentwickelt. Ab sofort können auch Reisende mit Windows Phone 8 die aktuellen Fahrpläne im öffentlichen Nahverkehr vom Zürcher Verkehrsverbund, des Tarifverbundes Ostwind, von Liechtenstein Mobil und demnächst auch von Baselland Transport abrufen und verwalten.

KVB: “Sprechender Fahrplan“ gibt Auskunft

Die Kunden der Kölner Verkehrs-Betriebe können telefonische Fahrplanauskünfte zukünftig über zwei Wege erhalten. Neben der herkömmlichen – kostenpflichtigen – "Schlauen Nummer" 0180 3 - 50 40 30, ist der „sprechende Fahrplan" nun unter der neuen Telefonnummer 0800 3 - 50 40 30 geschaltet. Dieser Auskunftsservice ist kostenfrei und an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zu erreichen. Hinter dem "sprechenden Fahrplan" verbirgt sich ein Sprachcomputer, der die Anrufer Schritt für Schritt über Start, Ziel und Abfahrtszeit der geplanten Fahrt befragt. Sind alle Angaben erfolgt, liest der "sprechende Fahrplan" die Verbindungsauskunft vor. Das System gibt bei Verbindungen mit Umsteigenotwendigkeit unter den Details auch Informationen über Warte- und Fahrzeiten bekannt. Diese Auskunft wird auf Wunsch auch kostenfrei auf das Handy versendet.

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.