BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betriebsleitsystem

IVU-Systeme für die neue Metro in Brescia

Logo IVUUm dem stetig steigenden Autoverkehr und Engpässen im vorhandenen Busnetz vorzubeugen, baut die norditalienische Stadt Brescia derzeit ein neues U-Bahn-System. Noch in diesem Jahr soll es eröffnet werden. Die ersten 18 Bahnen können dann in 3-Minuten-Intervallen bis zu 8.500 Fahrgäste pro Stunde transportieren – geplant und gesteuert von Systemen der IVU.suite. Die hohe Taktdichte auf einem Streckennetz von rund 13 Kilometern Länge und der kurze Haltestellenabstand zwischen den 17 Stationen sollen möglichst viele Autofahrer zum Umsteigen bewegen. Das Besondere an dem neuen U-Bahn-System: Alle Bahnen sind führerlos unterwegs.

PSI liefert Betriebsleitsystem an die Dürener Kreisbahn

Die PSI Transcom GmbH, ein Tochterunternehmen des PSI-Konzerns, erhielt von der Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) den Auftrag für die Lieferung und Implementierung eines Intermodal Transport Control Systems (ITCS). Das Leitsystem PSItraffic wird zukünftig den Busverkehr steuern und überwachen und die zuverlässige Fahrgastinformation sicherstellen.
Neben der Implementierung des Systems in der Dürener Leitstelle werden zunächst ca. 90 Busse mit Bordrechnern mit integriertem Fahrscheindruck und eTicket-Prüffunktionen ausgerüstet.

TX Logistik: Überwachung und Kontrolle - Das ECC

Das European Control Center (kurz ECC) fungiert in der TX Logistik AG als Zugüberwachungs- und Kontrollinstrument zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen unserer Kunden. Mit Hilfe selbst entwickelter und speziell auf den Bahnverkehr abgestimmter Software ist das European Control Center in erster Linie dafür verantwortlich, dass die vom Kunden bestellten Leistungen zeit- und leistungsgerecht durchgeführt werden. Hierbei ist es wichtig, mit den am Prozess beteiligten Personen eng zusammen zu arbeiten um eine lückenlose Kommunikation zum Kunden und einen reibungslosen Ablauf im Bahnbetrieb gewährleisten zu können. Gezielte Dispositionsmaßnahmen im Störungsfall, sowie die Reduzierung von Verspätungen gehören ebenso zum umfangreichen Aufgabengebiet des Disponenten, wie auch die ständige Optimierung der Abläufe im Bahnbetrieb.

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.