BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Stadler Rail: Peter Spuhler hört als CEO auf - Thomas Ahlburg folgt

Peter Spuhler, Mehrheitsaktionär von Stadler, konzentriert sich nach 30 Jahren in der operativen Verantwortung von Stadler auf das Amt des Verwaltungsratspräsidenten. 1989 hatte er die Firma mit damals 18 Mitarbeitern für circa 4,5 Millionen Schweizer Franken erworben. Heute zählt das Unternehmen über 7000 Mitarbeiter und macht einen jährlichen Umsatz von über 2 Milliarden Schweizer Franken. In der Funktion des Verwaltungsratspräsidenten obliegen Peter Spuhler die sieben nicht übertragbaren Aufgaben des Verwaltungsrats gemäss dem Schweizerischen Obligationenrecht. Die Anpassung der Führungsstruktur ermöglicht es Peter Spuhler darüber hinaus, sich noch stärker auf die Führung des Strategieprozesses, auf „Mergers & Acquisitions“-Projekte, die strategischen Lokalisierungsanteile bei Joint Ventures, die Begleitung des Angebotsprozesses sowie dessen Freigabe, die strategische Produktentwicklung und speziell die Intensivierung der Kundenpflege zu konzentrieren.

SBB: Lokführer werden in Frankreich ausgebildet

Die Rheintalstrecke ist seit dem 12. August 2017 gesperrt und bleibt voraussichtlich bis am 7. Oktober 2017 unterbrochen.

ALSTOM Transport Deutschland: Jörg Nikutta neuer Geschäftsführer

Dr. Jörg Nikutta übernimmt zum 1. September 2017 die Funktion des Managing Director Deutschland & Österreich und wird zeitgleich zum Sprecher der Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland GmbH berufen. Nikutta wird seinen Dienstsitz im weltgrößten Produktionswerk von Alstom in Salzgitter und im Hauptstadtbüro in Berlin haben. Er berichtet hierarchisch an den Senior Vice President Europa, Gian Luca Erbacci und folgt auf Didier Pfleger, der sich von nun an als Senior Vice President Middle-East & Africa verantwortlich für Alstoms Geschäfte im Mittleren Osten zeichnet.

Elvetino: Führungswechsel beim Bahn-Cateringunternehmen

Der bisherige Geschäftsleiter Wolfgang Winter ist freigestellt worden. Paul Blumenthal, ehemaliger Leiter SBB Personenverkehr und langjähriger Verwaltungsrat von Elvetino AG, wird das Unternehmen zusammen mit dem Management-Team interimistisch führen. Die heutige Strategie der Elvetino AG wird weitergeführt.

HaCon: Mitarbeiterzahl in fünf Jahren verdoppelt

HaCon wächst und expandiert: 300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten mittlerweile am Hauptsitz in Hannover sowie den Büros in Berlin, Paris und London. Darunter sind erfahrene Branchenspezialisten, junge Uni-Absolventen und Berufsstarter sowie Quereinsteiger aus technischen und nichttechnischen Bereichen. Den größten Zuwachs verzeichnet HaCon seit Jahren in seiner App-Entwicklung – so freut sich die HAFAS Mobil-Abteilung jetzt über Verstärkung durch iOS-Entwickler Jonas Pencke, der als 300. HaConese in der Lister Straße 15 einzieht.

HHLA: Rüdiger Grube neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Auf seiner konstituierenden Sitzung am 21. Juni 2017 hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Dr. Rüdiger Grube zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Dr. Grube folgt damit auf Prof. Dr. Peer Witten, der altersbedingt aus dem Aufsichtsrat ausschied. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium Berthold Bose, Leiter ver.di-Landesbezirk Hamburg.

Schaltbau: Vorstandswechsel im Segment Mobile Verkehrstechnik

Der Schaltbau Konzern, ein international führender Anbieter von zukunftsweisender Verkehrstechnik, gibt bekannt, dass Herr Ralf Klädtke, für das Segment „Mobile Verkehrstechnik“ verantwortliches Mitglied des Vorstandes der Schaltbau Holding AG, sein Amt zum 30. Juni 2017 im besten gegenseitigen Einvernehmen und auf eigenen Wunsch niederlegt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Trainline: Klaus Kreher neuer Head of Carrier Development

Trainline, Europas führendes unabhängiges Bahnticketportal und Reise-App, hat Klaus Kreher zu seinem Head of Carrier Development ernannt. In dieser neu geschaffenen Position ist er für das Wachstum des globalen Netzwerks von Bahnunternehmen verantwortlich, mit denen Trainline zusammenarbeitet. Darüber hinaus wird er das Trainline-Team bei der Pflege bestehender Partnerschaften mit Bahnunternehmen unterstützen. Er berichtet an Business Development Director Ian Chaplin und arbeitet eng mit Daniel Beutler, General Manager von Trainline International, zusammen.

Allianz pro Schiene: Lokführer Beruf mit dem größtem Nachwuchsmangel

Immer mehr Bahnen in Deutschland nehmen die Ausbildung ihres Lokführernachwuchses in die eigene Hand oder setzen auf Quereinsteiger, die sie zum Triebfahrzeugführer umschulen. „In der Liste der Bundesagentur für Arbeit ist Lokführer der Beruf mit dem größten Nachwuchsmangel.

agilis: Axel Hennighausen neuer Technischer Geschäftsführer

Zum 1. Mai wird Dr. Axel Hennighausen (46) die Position des technischen Geschäftsführers bei agilis übernehmen. Gemeinsam mit dem kaufmännischen agilis-Geschäftsführer Markus Schiefer wird er künftig die Geschicke des Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Regensburg, das für rund 10 Prozent des Regionalverkehrs auf Bayerns Schienen verantwortlich ist, lenken. Dr. Axel Hennighausen tritt die Nachfolge von Dietmar Knerr an, der als Gründungsgeschäftsführer mehr als acht Jahre für den technisch/betrieblichen Bereich der agilis verantwortlich war und maßgeblich beim Aufbau der Gesellschaften sowie dem Erreichen und kontinuierlichen Halten der Qualitätsführerschaft der agilis im Freistaat Bayern mitgewirkt hat. Dietmar Knerr verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Seite 2 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.