BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Führungswechsel im Siemens-Vorstand

Joe Kaeser (56), seit 2006 Chief Financial Officer (CFO) der Siemens AG, soll mit Wirkung zum 1. August 2013 neuer Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG werden. Die Ernennung eines neuen CFO wird zeitnah erfolgen. Der derzeitige CEO Peter Löscher legt sein Mandat mit Ablauf des heutigen Tages nieder und scheidet in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der Siemens AG aus. Dies hat der Aufsichtsrat der Siemens AG in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen.

AAE Gruppe strafft die Geschäftsleitung

Zum 1. Oktober führt die AAE Gruppe, der führende europäische Vermieter von Eisenbahnwagen für den Kombinierten Verkehr, eine neue Managementstruktur ein. Die Geschäftsleitung wird von sechs auf vier Personen verkleinert, Ressorts werden verschmolzen und neu aufgeteilt. „Durch die Veränderungen straffen wir die Geschäftsleitung und schaffen eine klare Struktur mit den drei klassischen Ressorts Finance, Operations und Sales", erläutert der Präsident des Verwaltungsrates der AAE Holding AG Andreas Goer. „Damit erreichen wir intern wie extern eindeutige Zuständigkeiten, beschleunigen Entscheidungswege und erleichtern die Steuerbarkeit des Unternehmens."

Joachim Gessner neuer Finanzvorstand ALSTOM Deutschland AG

Joachim Gessner (45) wird zum 1. August zum neuen Finanzvorstand der ALSTOM Deutschland AG berufen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat den Manager in seiner Sitzung vom 25. Juli in seine neue Funktion berufen.

Manuela Herbort neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein

Manuela Herbort (50) ist neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Sie tritt damit die Nachfolge von Ute Plambeck an, die nach achtjähriger Tätigkeit am 1. Mai Personalvorstand bei DB Netz in Frankfurt am Main wurde.

Die studierte Wirtschaftsgeografin Manuela Herbort begann ihre Laufbahn bei der Bahn 1990 in Köln. Ab 1996 war sie bei der DB Vertrieb GmbH, Region Nord, tätig, wo sie 2001 die Regionale Vertriebsleitung Norddeutschland übernahm.

Heike Hanagarth neuer Technikvorstand der DB

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat während einer Sondersitzung am Montag in Berlin Dr. Heike Hanagarth zum neuen Technikvorstand des Unternehmens berufen. Die promovierte Ingenieurin kommt von BMW. Bei dem Autohersteller leitet sie seit dem Jahr 2011 die Motorenfertigung im BMW Werk München. Nach dem Studium des Maschinenbaus und anschließender Promotion war die 54jährige bei mehreren Konzernen beschäftigt, beispielsweise der damaligen Daimler Benz AG und der Tognum AG (vormals MTU Friedrichshafen).

Getzner ist „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“

Bereits seit über zehn Jahren ist Getzner Werkstoffe ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb". Auch in diesem Jahr zeichneten die Wirtschaftskammer Vorarlberg, die Arbeiterkammer Vorarlberg und die Vorarlberger Landesregierung das Unternehmen für das besondere Engagement in der Lehrlingsausbildung aus. Die praxisorientierte Ausbildung bei Getzner stellt eine hohe Qualität in der Lehrlingsausbildung sicher und trägt dem steigenden Bedarf an Fachkräften Rechnung – ein Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung im Lande.

Deutsche Bahn stellt Bewerberauswahl für Schulabgänger um

Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein Duales Studium schafft die Deutsche Bahn die Vorauswahl über Schulnoten ab. Damit sind Zeugnisnoten nicht mehr das ausschlaggebende Einstellungskriterium. Stärken und Fähigkeiten des Einzelnen rücken in den Mittelpunkt. Die DB führt ab sofort einen Online-Test für alle Schüler ein, die ab Herbst 2014 eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium beginnen wollen.

Studie WorkAnywhere: Weniger Gedränge zu den Stosszeiten und zufriedenere Mitarbeitende

Die Studie WorkAnywhere von Swisscom und der SBB zeigt, dass sich flexible Arbeitszeiten und Home Office positiv auf Produktivität, Arbeitszufriedenheit und -qualität auswirken und zu einer spürbaren Entlastung der Züge führen. Für den Feldversuch arbeiteten 260 Mitarbeitende vermehrt ausserhalb des eigenen Büros.

Deutsche Bahn zieht Bilanz: ein Jahr Personalgewinnung im Südwesten

Die Deutsche Bahn geht neue Wege, um als Arbeitgeber in der Region weiter zu punkten. Vor dem Hintergrund des steigenden Wettbewerbs um Fachkräfte stehen Unternehmen gerade in Baden-Württemberg vor besonderen Herausforderungen. Dazu hat die DB ihre Personalgewinnung zentral sowie regional neu aufgestellt. Seit einem Jahr arbeitet ein zehnköpfiges Team in Stuttgart daran, Schüler, Fachkräfte, Hochschulabsolventen und akademische Berufserfahrene für die Deutsche Bahn zu gewinnen. Von Juni 2012 bis Mai 2013 gab es 1300 Neueinstellungen in allen Bereichen.

Karsten Nagel neuer kaufmännischer Geschäftsführer der ODEG

Die Gesellschafter der ODEG, die BeNEX GmbH, ein Unternehmen der Hamburger HOCHBAHN AG, und die Prignitzer Eisenbahn GmbH, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH, haben sich aus strategischen Gründen entschieden, die Geschäftsführung der ODEG für die künftigen Herausforderungen neu aufzustellen.

Seite 41 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.