BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zukunftsbranche Bahn

Angestellte von touristischen Bergbahnen können länger arbeiten

Bergbahnen können die Arbeitszeiten ihres Personals künftig unter gewissen Voraussetzungen verlängern. Der Bundesrat hat heute (08.03.2013) eine Änderung der Verordnung zum Arbeitszeitgesetz gutgeheissen. Sie ist mit den Sozialpartnern abgesprochen. Die neuen Vorschriften tragen sowohl den Interessen der Bahn-Unternehmen als auch dem gesundheitlichen Schutz der Angestellten und den Anforderungen der Sicherheit Rechnung.

Knorr-Bremse erhält Qualitätssiegel für familienbewusste Personalpolitik

Im Dezember 2012 erhielt das Münchener Traditionsunternehmen Knorr-Bremse die Zertifizierung zum Audit berufundfamilie. Im Rahmen der Auditierung wurden die firmeneigenen Angebote für Mitarbeiter am Standort München zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfassend analysiert und bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung wurde das Unternehmen mit dem Qualitätssiegel für eine familienorientierte Personalpolitik ausgezeichnet.

Lutz Bertling zum President von Bombardier Transportation ernannt

Lutz Bertling wird ab 3. Juni 2013 neuer President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation mit Sitz in Berlin. Das gab das Unternehmen am 12.03.2012 bekannt. Vor seinem Wechsel zu Bombardier war Lutz Bertling President und Chief Executive Officer der Eurocopter Group, einem Tochterunternehmen von EADS. Lutz Bertling tritt die Nachfolge von André Navarri an. Dieser wird dem Unternehmen bis 1. Juni 2014 als Strategic Advisor des President und Chief Executive Officer erhalten bleiben. Dann wird er in den Ruhestand gehen und aus dem Unternehmen ausscheiden.

Die VBZ suchen 60 neue Tramführerinnen

Männer sind natürlich auch willkommen.

2012 war für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ein Rekordjahr: über 6 Millionen Menschen mehr als noch im Vorjahr zählten für ihre Reise durch Zürich auf die „Blauweissen". Hauptgrund für diese erfreuliche Zunahme um 2% ist die neue Tramlinie in Zürich West.

Internationales Traineeprogramm bei DB Schenker Rail geht in die nächste Runde

Das 2011 gestartete internationale Traineeprogramm euroTRAIL bei DB Schenker Rail läuft erfolgreich: Die ersten 23 Nachwuchskräfte aus sieben Ländern beenden im April ihre 18-monatige Ausbildung. Die Zahl des zweiten Jahrgangs konnte bereits auf 42 Teilnehmer aus zwölf Ländern erhöht werden. Bewerbungen für das Programm, das im November 2013 einen neuen Jahrgang startet, sind bis zum 1. April unter www.deutschebahn.com/karriere möglich.

MVB: Geschäftsführung bestätigt

Im April 2012 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg, Birgit Münster-Rendel für ein Jahr als Interimsgeschäftsführerin die Leitung der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) zu übertragen.

Neue Prokuristen und HaCon-Beirat

Die Gesellschafterversammlung der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH hat fünf Abteilungsleiter zu Prokuristen des Unternehmens bestellt. Lars Deiterding (Logistik), Dirk Esters (HAFAS), Rolf Gooßmann und Claus Müller-Haude (beide TPS) sowie Stephan Sünderkamp (HAFAS) erhielten mit Wirkung zum Dezember 2012 geschäftliche Vertretungsmacht.

Neue Maßnahmen für mehr Vielfalt bei der DB

Durch neue Maßnahmen wie veränderte Besetzungsprozesse, Mentoring-Programme und mehr Angebote zur flexiblen Arbeitszeit will die DB die Vielfalt im Unternehmen weiter steigern. Deshalb wurden die Besetzungsprozesse für Führungspositionen entsprechend geändert. Künftig muss unter den Vorschlägen für die Besetzung von oberen Führungspositionen mindestens eine geeignete Frau sein. Sollte intern keine Kandidatin zu finden sein, wird grundsätzlich extern gesucht.

Personelle Veränderung Bereich Infrastruktur der MGBahn

Nach 34-jähriger Tätigkeit bei der Bahn, davon 24 Jahre bei der Matterhorn Gotthard Bahn bzw. der BVZ Zermatt-Bahn wird Willi In-Albon auf eigenen Wunsch per 31. August 2013 in Vorpension gehen. Er wird sich einer neuen Herausforderung als selbständiger Unternehmer stellen und innerhalb der eigenen Firma InAlps AG seine langjährige Erfahrung und sein Wissen anbieten.

NÖVOG: Neue Arbeitsplätze dank umfangreicher Weiterentwicklung

Die Bahnen der NÖVOG, insbesondere die Mariazellerbahn, befinden sich derzeit in der größten Modernisierungs- und Umstrukturierungsphase ihrer Geschichte. Im Rahmen der Einrichtung des elektronischen Zugleitsystems werden derzeit qualifizierte und engagierte Mitarbeiter für die Funktion des Fahrdienstleiters gesucht. Auf diesem Platz besteht die Möglichkeit, die rasante Entwicklung der NÖVOG Bahnen mitzugestalten.

Seite 49 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.