BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Studium

Deutsche Bahn verbessert Berufsausbildung und Duales Studium weiter

Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf weitere Verbesserungen bei der Berufsausbildung und dem Dualen Studium verständigt. Neu ist, dass der Nachwuchskräfte-Tarifvertrag (NachwuchskräfteTV) auch für die Teilnehmer der Einstiegsqualifizierung „Chance plus" gilt.

Europäische Bahnsysteme als internationales Masterstudium

Der Aufbau transeuropäischer Bahnnetze steigert den Bedarf an Fachkräften mit länderübergreifenden Kompetenzen. Die ZHAW School of Engineering bietet deshalb neu als Kooperationspartner zusammen mit zwei Partnerhochschulen den internationalen Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme an. Die ersten Studierenden sind nun gestartet.

MTU-Umweltstiftung vergibt Stipendium

Die MTU-Umweltstiftung schreibt für die Jahre 2014/2015 zum vierten Mal ein Stipendium in Höhe von 20.000 Euro für ein Projekt zum Schutz des Bodensees aus. Mit der Ausschreibung richtet sich die Tognum-Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen an Bewerber mit konkreten Lehr- und Schulungsvorhaben, Vorschlägen für Renaturierungsmaßnahmen oder Artenschutzprojekte.

Stiftungsprofessuren für den Produktionsstandort Österreich

Österreichs Produktionsbetriebe klagen über Fachkräftemangel, insbesondere Stellen für Spitzenkräfte in der Produktionsforschung können nicht oder nur schwer besetzt werden. Damit die heimische Sachgüterindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit halten und ausbauen kann, richtet das bmvit gemeinsam mit der Marshall-Plan-Stiftung zunächst zwei Stiftungsprofessuren für Produktionsforschung an heimischen Universitäten ein.

Neues Mentoring-Programm für DB-Ingenieurinnen

Bei der Deutschen Bahn startet am 28. Juni 2013 ein neues Mentoring-Programm. Es richtet sich an Ingenieurinnen, die als leitende Führungskräfte tätig sind. Insgesamt machen 22 Mentees und Mentoren mit. Die Teilnehmerinnen arbeiten in unterschiedlichen operativen wie strategischen Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Technik und Infrastruktur des DB-Konzerns.

DB stellt in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern rund 380 Schulabgänger ein

Die Deutsche Bahn geht neue Wege, um die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitern zu fördern und Nachwuchs zu gewinnen. „Unser Ziel ist es, Top-Arbeitgeber zu werden. In der Konzernstrategie DB2020 ist die Personalarbeit daher zentral verankert. Beispielsweise müssen Unternehmen bei einer längeren Lebensarbeitszeit noch mehr darauf setzen, Mitarbeiter zu binden und die Beschäftigungsfähigkeit zu stärken. Dies wollen wir durch flexiblere Arbeitszeiten erleichtern und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, z. B. durch Auszeiten oder eine abgesenkte Arbeitszeit in späten Berufsphasen Entlastung zu finden," so Personalvorstand Ulrich Weber.

DB Schenker Award 2013 ausgeschrieben

Einer der wichtigsten internationalen Preise der Logistikbranche ist ab sofort ausgeschrieben: Bis zum 31. Juli 2013 können sich junge Wissenschaftler mit ihrer Dissertation, Habilitation oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Arbeit um den DB Schenker Award 2013 bewerben. Der DB Schenker Award zählt zu den höchst dotierten europäischen Auszeichnungen für Logistiker. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro für den Preisträger sowie 5.000 Euro für den betreuenden Lehrstuhl dotiert. Detaillierte Infos erhalten Bewerber unter: www.dbschenker.com/award

DB unterstützt Aufbau einer Eisenbahn-Akademie in Katar

Katar setzt bei Bildung und Wissenschaft im Schienenverkehr auf deutsches Know-how. Die DB International, Qatar Rail und die Qatar University haben am Dienstag in Berlin die Absichtserklärung „Qatar Railway Education Alliance" unterzeichnet. Dies geschah im Rahmen des Forums „Business & Investment in Qatar", das zuvor gemeinsam von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Sheikh Hamad Bin Jassim Al Thani, Premierminister und Minister für Auswärtige Angelegenheiten des Staates Katar, eröffnet wurde.

Bahn und Hochschulen wollen sich weiter vernetzen

Die Deutsche Bahn setzt auf eine zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Universitäten und dem Unternehmen. Das betonte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der DB AG, anlässlich des diesjährigen Eisenbahnprofessorentreffens bei der Bahn in Berlin. „Um das System Bahn nachhaltig weiter zu entwickeln, brauchen wir die Innovationsfreude der Forschung und die Technikbegeisterung des Wissenschaftsnachwuchses. Die Eisenbahnprofessoren übernehmen dabei eine wichtige Mittlerrolle."

Internationales Traineeprogramm bei DB Schenker Rail geht in die nächste Runde

Das 2011 gestartete internationale Traineeprogramm euroTRAIL bei DB Schenker Rail läuft erfolgreich: Die ersten 23 Nachwuchskräfte aus sieben Ländern beenden im April ihre 18-monatige Ausbildung. Die Zahl des zweiten Jahrgangs konnte bereits auf 42 Teilnehmer aus zwölf Ländern erhöht werden. Bewerbungen für das Programm, das im November 2013 einen neuen Jahrgang startet, sind bis zum 1. April unter www.deutschebahn.com/karriere möglich.

Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.