BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Engagement

Bahn-Media Institut: Wissen für die Mobilität der Zukunft

Der Bahn-Media Verlag hat im Februar 2014 das Bahn-Media Institut für Management, Qualität und Verkehrsmittelreinigung in Suhlendorf gegründet. Das Institut bietet der Bahnbranche in Europa wissenschaftliche Begleitung bei den Themen Management und Marketing, Qualität und Fahrzeugreinigung. Kooperationen mit Hochschulen unterstützen das Institut bei seiner Arbeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.

Ostfalia und Bahn-Media Verlag schließen Kooperationsvertrag

die Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften haben im Februar 2014 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Mit der Kooperation zeigt sich der Bahn-Media Verlag in besonderer Weise der am Campus Suderburg ansässigen Fakultät Handel und Soziale Arbeit der Ostfalia verbunden.

Girls‘Day 2014: Spannender Erlebnistag in der Stadtbahn-Zentralwerkstatt

Am 27. März 2014 öffnen wieder deutschlandweit Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Forschungszentren mit vorwiegend technischer Ausrichtung ihre Türen für interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen beim Girls'Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher weniger vertreten sind. Auch die VGF bietet einen Schnuppertag in ihrer Stadtbahn-Zentralwerkstatt an, in der die Instandhaltung aller U-Bahnen und Straßenbahnen ausgeführt wird.

WAGO: Individuell und praxisnah auf Führungsaufgaben vorbereiten

Mit dem „Junior Leadership Program" hat das Mindener High-Tech-Unternehmen WAGO eine maßgeschneiderte Entwicklungsmaßnahme geschaffen, um ausgewählte Nachwuchskräfte auf mögliche Führungsaufgaben vorzubereiten. Die ersten zehn Absolventen des 18-monatigen Programms stellten nun im feierlichen Rahmen im Beisein der Geschäftsleitung und vieler weiterer Gäste die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vor. „Wir haben nicht nur fachliches Know-how vermittelt bekommen, sondern sind auch als Persönlichkeiten gereift und gewachsen. Wir sind bereit für die Praxis, haben aber auch einen gesunden Respekt vor den Aufgaben, die uns erwarten", betonten die Teilnehmer einhellig, die besonders die gute Zusammenarbeit im Team lobten und sich bei der Personalabteilung und externen Trainern für das gelungene Programm bedankten.

Werk Paderborn stellte sich technikbegeisterten Studentinnen vor

Weit über einhundert Studentinnen hatten sich beworben und einige von ihnen bekamen nun eine tolle Chance: Sie durften einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen des Werkes Paderborn der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH werfen. Für rund 20 Studentinnen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftswissenschaften stand heute die Eingangspforte offen. Sie haben die faszinierende und spannende Welt eines traditionsreichen, technisch modernen Instandhaltungswerkes und dessen Führungskräfte kennengelernt. Und das einen ganzen Tag lang.

Allianz pro Schiene präsentiert "Schienenjobs"

Die Schienenbranche zählt mit 600.000 Arbeitsplätzen zu den wichtigsten Arbeitgebern in Deutschland. Das neue Jobportal Schienenjobs.de soll tatkräftig einem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen. Dazu hat sich das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene mit index, dem europäischen Marktführer bei Stellenmarktanalysen, zusammengetan und das erste umfassende Jobportal rund um alle Bahnberufe gegründet. Mit an Bord sind die Branchengrößen Deutsche Bahn und Bombardier, die Branchenverbände VDB und VDV sowie die wichtigsten Versicherer der Bahnbranche DEVK und Bahn-BKK. Mit 5000 freien Stellen ist Schienenjobs am heutigen Donnerstag an den Start gegangen.

Medienkooperation fördert Bahnberufe

Mit Wirkung vom 18. September 2013 arbeiten die Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG, Suhlendorf, und die DVV Media Group GmbH, Hamburg, eng zusammen. Die Verlagshäuser bündeln ihre Stellenmarktaktivitäten sowie ihre journalistische Kompetenz im Bereich bahnspezifischer Karrierethemen. Die Kooperation stärkt vor allem „Zukunftsbranche Bahn" – die Beruf- und Karriereplattform der Bahnbranche.

Zukunftsbranche Bahn startet Praktikumsbörse

Vor dem Einstieg ins Berufsleben steht für viele Schüler und Studenten das Praktikum. Um Bewerber und Unternehmen zusammenzubringen, bietet das Internetportal www.zukunftsbranche-bahn.de seit August 2013 eine Praktikumsbörse an. Langjährige Kooperationen mit über 60 branchenrelevanten Schulen und Hochschulen sorgen für den direkten Draht zu fachlich versierten Nachwuchskräften.

SWB-Bahn wirbt für Ausbildungen im Handwerk und bei den Stadtwerken

Mach mit! Das Handwerk: Dieser Slogan nimmt die komplette Außenfläche einer rund 28 Meter langen Stadtbahn der Stadtwerke Bonn (SWB) in Anspruch. Bei ihrer Fahrt innerhalb Bonns und zwischen den Städten Bonn und Köln wird diese Straßenbahn in den nächsten drei Jahren junge Menschen auf Berufs- und Ausbildungschancen im Handwerk hinweisen.

Erfolgreicher Abschluss des vom BMBF geförderten Projektes „Move it“ in Köln

Anliegen des Projektes „Move it" in Köln und Mannheim ist die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung von An- und Ungelernten im Verkehrsmarkt. Nach einer dreijährigen Programmlaufzeit ziehen heute Projektträger, Förderer und Teilnehmer bei einer Abschlussveranstaltung in Köln ein Resümee. Von 2010 bis 2013 hat DB Training, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter der Deutschen Bahn, in den Regionen Rhein-Sieg und Köln sowie Rhein-Neckar ein umfassendes Netzwerk von Partnern aufgebaut und das Thema offensiv kommuniziert. Weit über 1000 an- und ungelernte Erwachsene wurden beraten, von denen knapp die Hälfte eine Qualifizierung aufgenommen oder bereits abgeschlossen hat.

Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.