BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

EAO an der InnoTrans: Innovative neue Produkte für Schienenfahrzeuge

Baureihe R57 - Foto EAO-TransportationEAO, der Experte für Human Machine Interfaces, hat innovative neue Produkte für Fahrgastzugang, Führerstände und Bedientableaus von Schienenfahrzeugen auf dem Markt eingeführt.

Die Drucktasten der Baureihe 57 verfügen über die neueste Technologie. Sie sind die ersten „all-in-one" Türöffner, die optisches, taktiles und akustisches „Feedback" in einer einzigen Drucktaste vereinigt. Die Geräte entsprechen den Normen EN 14752, TSI-PRM und ADA und bietet eine extra grossen Betätigungsfläche mit einem Durchmesser von 74 mm, einen optionalen Auffindeton und ein werkzeugloses Endmontagesystem.

Berner & Mattner auf der InnoTrans 2012

Logo Berner MatterAls erfahrener Entwicklungspartner der Bahnindustrie präsentiert sich Berner & Mattner vom 18. bis 21. September 2012 auf der InnoTrans. Am Stand 211 in Halle 6.2 der Messe Berlin stellt das Unternehmen sein umfassendes Portfolio an bahnspezifischen Ingenieurdienstleistungen, Lösungen für Eisenbahnverkehrs-, Infrastrukturunternehmen und Hersteller von Schienenfahrzeugen sowie an Systemen der Leit- und Sicherungstechnik vor.

trend: Stefan Wehinger und Stadler Rail gemeinsam nach Afrika?

Stefan Wehninger - Foto Marcel ManhartNur wenige Wochen nach seinem Abgang hat der ehemalige Chef und Miteigentümer des ÖBB-Konkurrenten Westbahn bereits die Weichen für seine weitere Zukunft als Unternehmer gestellt, wie "trend" in seiner am kommenden Montag (30.07.2012) erscheinenden Ausgabe exklusiv berichtet. Der Vorarlberger wird demnächst eine neue Firma in der Schweiz gründen, die als Generalunternehmer für neue Bahnstrecken vor allem in Afrika auftreten will.

ROBEL stellt neuentwickelte Clipmaschine auf der InnoTrans 2012 vor

Robel Clipmaschine InnoTrans 2012 - Foto ROBELIm Rahmen der InnoTrans zeigt ROBEL am Stand 221 in Halle 26 die neue Clipmaschine 34.02 in der Version mit Benzinmotor und Fastclip-Arbeitsmodul sowie zusätzlich das e-Clip-Modul. Diese drei Grundkomponenten stehen stellvertretend für eine breitere Palette unterschiedlicher Power-Packs und Arbeitsmodule. Für Fastclips wird der schnelle, patentierte und ohne Demontagearbeiten mögliche Wechsel zwischen den Arbeitsweisen Eindrücken und Ausschieben der Federklemmen beibehalten. Ebenso bleibt es bei der Verwendung eines leistungsfähigen und präzise arbeitenden Hydrauliksystems, das im Detail – je nach Clip-Bauart – von Arbeitsmodul zu Arbeitsmodul variiert.

Ministerpräsident David McAllister im OHE-Eisenbahnbetriebswerk Uelzen

Hoher Besuch am 24. Juli bei der OHE. Bei einer Werksbesichtigung des größten Eisenbahnbetriebswerks der Osthannoversche Eisenbahnen AG informierte sich der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister über die Strukturen, Gewerke und Zukunftspläne des traditionsreichen Unternehmens.

"Smart Operations through Smart Connections": Frequentis auf der InnoTrans 2012

FREQUENTIS @ InnoTrans - Grafik FREQUENTISFrequentis, führender Anbieter von Voice Communication- und Dispatching-Systemen, präsentiert auf der InnoTrans 2012 von 18. bis 21. September 2012 auf der Messe Berlin (Halle 4.1., Stand 143) neueste Informations- und Kommunikationslösungen für Bahnorganisationen und den öffentlichen Personennahverkehr. Getreu dem heurigen Frequentis-Motto „Smart Operations through Smart Connections" zeigt das Expertenteam, wie Transportorganisationen mit intelligenten Kommunikations-systemen ihre Pünktlichkeit, die Sicherheit (während des laufenden Betriebs und in Notfallsituationen) und ihren Workflow steigern können.

InnoTrans: Innovationen für die Zukunft

Logo InnotransNeue Technologien und Innovationen sind die Basis für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Bahnbranche. Die Themen Forschung und Entwicklung spielen dabei eine große Rolle und sind Motor für den effizienten, sicheren und umweltfreundlichen Schienenverkehr von morgen. Neue Studienergebnisse, Konzepte und anwendungsorientierte Lösungen für die Bereiche Mobilität und Verkehr präsentieren zahlreiche internationale Forschungseinrichtungen vom 18. bis 21. September auf der InnoTrans 2012.

Z-Pass: erneut starkes Wachstum

Im siebten Geschäftsjahr von Z-Pass reisten knapp 12 Prozent mehr Kunden mit Z-Pass-Abonnementen als im Vorjahr. Der Verkehrsertrag stieg auf über 57 Millionen Franken. Das entspricht einer Zunahme von 10.4 Prozent. Bei der Absatz- und Ertragsentwicklung gibt es allerdings regionale Unterschiede.

UIC und IEA: Erstes CO2-Handbuch für das Bahnwesen

Die Eisenbahngesellschaften, die rund um den Globus ihre Transportdienste durchführen, produzieren momentan weniger als ein Prozent der gesamten, auf den Verkehr zurückzuführenden CO2-Emissionen. Dies ist eines der Ergebnisse, die im ersten Eisenbahn-Handbuch zum Thema „Energieverbrauch und CO2-Emissionen im weltweiten Eisenbahnbereich“ zu finden sind. Das Werk wurde kürzlich gemeinsam vom internationalen Eisenbahnverband (UIC) und der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht. Ziel des Handbuchs sei es, sich in den allgemeinen, von der Internationalen Energieagentur erstellten Rahmen einzufügen, um die globalen Trends des Energieverbrauchs im Verkehrssektor auszumachen. In diesem Handbuch sind neben den Daten der IEA die Eisenbahndaten aufgeführt, die von der UIC seit 2008 in jährlichen Abständen gesammelt und überprüft werden.

Lärmsanierungsprogramm: Interaktive Grafik ab heute im Internet

Eine interaktive Grafik gibt jetzt im Internet einen Überblick zu den Lärmsanierungsmaßnahmen in den einzelnen Bundesländern. Die Karte zeigt per Mausklick welche Maßnahmen in Planung sind, aktuell durchgeführt werden oder bereits abgeschlossen sind.

Seite 86 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.