BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Veranstaltungen

IT-Trans 2016: Produktinnovationen von Scheidt & Bachmann

Auf der diesjährigen IT-Trans, die vom 1. bis 3. März in Karlsruhe stattfand, stellte Scheidt & Bachmann aktuelle Lösungen rund um das Ticketing im öffentlichen Personenverkehr vor. Im Mittelpunkt standen dabei neue Entwicklungen: Erstmalig präsentierte Scheidt & Bachmann sein innovatives Be-in/Be-out-Konzept, das ID-basiertes Ticketing auf höchster Komfortstufe darstellt. Eine weitere Neuentwicklung ist der Virtual Ticket Agent (ViTA), eine integrierte Lösung, die den Fahrgästen mit ihrer Video-Chat-Funktion individuelle Unterstützung beim Ticketkauf am Ticketautomaten bietet.

FehrAdvice: Gemeinsame Hebel und Wege zur Optimierung der Auslastung im öV

Eine neue Studie aus Sicht Verhaltensökonomie zeigt, dass soziale Normen am Arbeitsplatz und Gewohnheiten für das Pendlerverhalten entscheidend sind. Das wirft ein neues Licht auf die „Mobility-Pricing“-Diskussion. Die Studie von FehrAdvice postuliert, dass vor Preisanreizen neue Mobilitätsmodelle zwischen Pendlern, Unternehmen und der Politik realisiert werden sollten.

IT-TRANS 2016 schließt mit Rekordzahlen

Der öffentliche Personenverkehr bleibt das Rückgrat im Mobilitätssystem. Um seine Zukunftsfähigkeit zu sichern, müssen Verkehrsbetreiber zu Mobilitätsplattformen werden, die neue Services und Verkehrsträger integrieren. Mobilität entwickelt sich zunehmend zu einer auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Dienstleistung. Möglich wird dies durch die zunehmende Digitalisierung und den Zugriff auf Echtzeitdaten. Dies gehört zu den zentralen Ergebnissen der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, die vom 1. bis 3. März in der Messe Karlsruhe stattfand.

8. Deutscher Eisenbahnrechtstag

Der 8. Deutsche Eisenbahnrechtstag findet in diesem Jahr am 20.04.2016 in Fulda statt. Wir freuen uns, wieder ein Tagungsprogramm mit interessanten und praxisbezogenen Themen sowie namhaften und hochkarätigen Referenten zusammengestellt zu haben. So wird Prof. Dr. Urs Kramer von der Universität Passau auf aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen eingehen.

ÖV-Branche unterwegs in die Mobilität der Zukunft

Digitalisierung, automatisierte Verkehrssysteme und veränderte Kundenbedürfnisse – die Welt der Mobilität ist in Bewegung. Für die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs ist dies Chance und Herausforderung zugleich. An einer Tagung in Olten traf sich die Branche zusammen mit Wissenschaft und Politik erstmals zu einer gemeinsamen Standortbestimmung. Fazit: Es gibt viel Potenzial für die Unternehmen, die zukünftige Mobilitätswelt für Kundinnen und Kunden einfacher und effizienter zu gestalten. Um namentlich bei Kundenthemen rascher voranzukommen, muss die Zusammenarbeit innerhalb der Branche und mit den Partnern gestärkt und flexibler werden.

INIT: Präsentation Fahrerassistenzsystems MOBILEefficiency an IT-Trans

Fahrerassistenzsysteme, die eine optimierte Fahrweise im Öffentlichen Personennahverkehr unterstützen, sind in aller Munde. Sie zielen auf ein bewusstes und vorausschauendes Fahren und versprechen dadurch den Fahrgästen eine sichere und angenehme Fahrt, dem Verkehrsbetrieb Kostensenkungen durch Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch und dem Fahrer Prämien sowie entspannteres Arbeiten.

IT-Trans: Fluidtime präsentiert BeamBeta - Widget

Die BeamBeta-App hat ein neues Highlight: zwei neue Widgets zeigen auf einen Blick, welche Verkehrsmittel aktuell in der Nähe verfügbar sind. Zur Wahl stehen öffentliche Verkehrsmittel, Car- und Bikesharing-Angebote und Taxis. Die Informationen werden wahlweise in einer Karten- oder Listenansicht angezeigt.

Neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien auf der IT-TRANS 2016 (6)

Teil 6: Reiseinformation, Infotainmentsysteme und Kundendienste

Leitstellenlösung für kleine und mittlere regionale Verkehrsunternehmen

Die Anforderungen an die Fahrscheindrucker wachsen nahezu täglich. Die Verbünde verkaufen immer komplexere Tarife, die Verkehrsunternehmen benötigen einen schnelleren Return of Investment, die Techniker viele Anschlussmöglichkeiten für die Peripherie, das Fahrpersonal einen intuitiv zu bedienenden Fahrscheindrucker und die Fahrgäste zu jeder Zeit und an jedem Ort aktuelle Daten zum Verkehrsgeschehen.

IT-Trans 2016: AVIrail Systems präsentiert Echtzeit-Videoüberwachung und Fahrdatenschreiber

AVIrail Systems präsentiert auf der IT-Trans in Halle 1, Stand C17h (Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen) ein SIL 1 zertifiziertes Echtzeit-Rückspiegelsystem. Das System kann sowohl als klassisches Rückspiegelsystem als auch als Türüberwachungssystem eingesetzt werden und verfügt über eine intelligente Verarbeitung der Fahrzeugsignale.

IT-TRANS 2016: Kräftiges Wachstum für ITS-Markt erwartet

Die Signale für die IT-TRANS, die Anfang März in der Messe Karlsruhe startet, stehen auf grün: Laut Schätzungen des Beratungsunternehmens Berg Insight wird der Markt für intelligente Transportsysteme (ITS) im Bereich Busse und Straßenbahnen allein in der Europäischen Union bis 2019 jährlich um 7,2 Prozent wachsen und ein Volumen von 1,46 Milliarden Euro erreichen.

Seite 11 von 46
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.