BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Werkstattzubehör

Berührungslose Profilmessung bei beengten Platzverhältnissen

CALIPRI - Berührungslose Profilmessung bei beengten Platzverhältnissen- Foto NextsenseDie österreichische Firma für berührungslose Profilmessungen im Eisenbahn- und Automobilbereich stellt auf der InnoTrans2012 erstmals ein komfortables Messgerät für beengte Platzverhältnisse vor. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Sensor für das bereits länger im Einsatz bewährte Messgerät „CALIPRI". Mit dem neuen, kleineren CALIPRI-Sensor ist es erstmals komfortabel möglich berührungslos Radprofile von Niederflurfahrzeugen auf Verschleiß zu messen.

Ulbrich: Prozessintegrierte Dämpfkurvenermittlung und Qualitätskontrolle von Puffern und Kupplungsdämpfern

Pufferprüfstand - Foto UlbrichBahnpuffer müssen regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Dämpfkraft und Dämpfcharakteristik geprüft werden. Der Prüfablauf erfolgt entsprechend den Herstellerangaben oder des jeweiligen Bahnregelwerkes, vorzugsweise nach der europäischen Norm EN15551 „Anhang D – Prüfung der statischen Merkmale von Puffern".

Die Prüfung entsprechend der Norm EN15551 besteht in der Aufzeichnung des Weg-Kraft-Diagramms während des zusammendrückens aller Komponenten. Die Prüfung wird an einem kompletten Puffer durchgeführt, welcher zu einem aus dem zu prüfenden Federsystem und dem zugehörigen Gehäuse entsprechend der Europäischen Norm besteht.

Euroline: Wartungen im Bahndepot - Komfortabel und sicher mit maßgeschneiderten Hubarbeitsbühnen

Eine mobile Arbeitsbühne im Einsatz. Die Plattform gleitet mit ihrer flexiblen Stoßkante exakt bis an die Karosserie heran. Moderne Sonderkonstruktionen verkürzen die Wartungsdauer erheblich. Foto: euroline GmbHWenn Zugmaschinen oder große Doppelstockwagen früher zur Wartung oder Reinigung ins Depot fuhren, waren sie für eine ganze Weile „außer Dienst". Für den Auf- und Abstieg an Front und Seiten wurden Leitern oder Rollgerüste genutzt und ständig umgesetzt. Sonderkonstruktionen sparen heute viel Arbeitszeit: Moderne Hubarbeitsbühnen können sogar am Zug entlang verfahren werden. Auch in der Höhen- und Seitenausrichtung sind sie trotz ihrer großen Dimensionen millimetergenau einstellbar. Ein Spezialist für solche individuellen Konstruktionen ist die Firma euroline (Bad Pyrmont). Die Steigtechnik-Experten entwickelten zudem eine neue elektrische Steuerung, mit der die Arbeit noch komfortabler, schneller und sicherer wird.

Euroline präsentiert professionelle Wartungsbühnen mit neu entwickelter elektrischer Steuerung

Arbeitsbühnen mit neuen elektrischen Antrieben präsentierte Euroline auf der CeMAT 2011 in Hannover. Foto: euroline GmbHEuroline präsentierte zur CeMAT in Hannover elektrisch einstellbare Arbeitsbühnen für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die neue, millimetergenau arbeitende Steuerung ist eine Eigenentwicklung des familiengeführten Unternehmens aus Bad Pyrmont: „Unsere neue Elektronik macht die Bühnen schneller, sicherer und komfortabler – somit stehen unsere Arbeitsbühnen jetzt in der ersten Reihe mit den Konstruktionen der Branchengrößen", freut sich Geschäftsführer Friedrich Schlichte.

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.