BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Alstom: Hessische Landesbahn erhält 5 Coradia Continental Regionalzüge

Alstom hat von der Hessische Landesbahn GmbH (HLB) einen Auftrag im Wert von über 27 Mio. Euro über die Lieferung von 5 Coradia Continental Regionalzügen erhalten. Die Fahrzeuge werden am Alstom Produktionsstandort in Salzgitter (Niedersachsen) gebaut.

Rhätische Bahn: Erfreuliches Geschäftsjahr 2017

Die Rhätische Bahn (RhB) schaut auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2017 zurück und präsentiert einen Jahresgewinn von 1.2 Millionen Franken. Der Aufschwung des in- und ausländischen Tourismus in der Schweiz und in Graubünden, die erstarkten Währungskurse gegenüber dem Schweizer Franken aber auch die generell guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren wesentliche Treiber des Ertragswachstums. Der Nettoerlös im Kernsegment Personenverkehr konnte nach einem bereits starken 2016 erneut klar um 5.2 % gesteigert werden. Auch die Sparten Güterverkehr und Autoverlad haben sich positiv entwickelt. Das Investitionsvolumen blieb mit fast 230 Millionen Franken hoch.

Rail Cargo Group: Nonstop in das Rhein-Ruhr Gebiet

Am 8. März 2018, startete das brandneue Zugprodukt der Rail Cargo Group (RCG) – die Güterverkehrssparte der ÖBB – seine Fahrt von Österreich nach Deutschland. Bereits seit Jahren realisiert der Bahnlogistikspezialist auch in ganz Deutschland Logistiklösungen in vollem Serviceumfang mit Last Mile Services. Damit bringt die RCG nun eine Nonstop-Verbindung zwischen Linz und Duisburg auf Schiene und schafft damit eine optimale Anbindung an den gesamten zentral- und südosteuropäischen sowie asiatischen Raum. Durch die Vernetzung der Wirtschaftsregionen in Europa ist diese Verbindung vor allem für Industriekunden unterschiedlicher Branchen eine attraktive und ökologische Gesamtlogistiklösung.

Stadler Rail: Mit einem SMILE auf Rekordfahrt durch den Gotthard-Basistunnel

Am Osterwochenende sind mit dem Giruno Fahrten mit 275 km/h im Gotthard-Basistunnel durchgeführt worden. Diese Übergeschwindigkeitsfahrten sind Teil der Test- und Erprobungsfahrten, um später einen sicheren und reibungslosen Betrieb der Züge im Fahrplanverkehr zu gewährleisten. Die Fahrt mit 275 km/h ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fahrzeugzulassung bis 250 km/h.

Brig: Historisches Perrondach am Bahnhof wird saniert

Heute beginnen die Arbeiten am Perrondach bei den Gleisen 3 und 4 des Bahnhofs Brig. Die Sanierung beinhaltet verschiedene Tätigkeiten: Einerseits wird die Dacheindeckung demontiert und ersetzt. Andererseits gibt es eine neue Beleuchtung, da die jetzige veraltet ist und nicht mehr den Normen entspricht. Bestehende Stützen und Fachwerke werden sandgestrahlt und mit einem neuen Korrosionsschutz versehen. Allerdings bleibt das Erscheinungsbild des Perrondachs wie bisher.

SBB: Giruno fährt mit 275 km/h durch den Gotthard Basistunnel

Der neue Hochgeschwindigkeitszug von Stadler namens Giruno erreichte am Osterwochenende erstmals eine Geschwindigkeit von 275 km/h. Die Testfahrten verliefen erfolgreich.

National Express plant Einführung eines Booster-Moduls

Um Verspätungen auf den Linien RE 7 und RB 48 künftig besser aufholen zu können, wird die National Express Rail GmbH demnächst alle Talent 2 Züge um ein sogenanntes Booster-Modul ergänzen.

Bundesnetzagentur: DB Netz veröffentlicht künftig Informationen zur Ausstattung von Gleisanlagen

Die Bundesnetzagentur und die DB Netz AG haben sich darauf geeinigt, dass künftig Angaben zur Ausstattung von Gleisanlagen veröffentlicht werden.

DB Regio investiert mehr als 90 Millionen Euro in neue Züge für das Dieselnetz Ulm

Züge zum Wohlfühlen: DB Regio hat für rund 93 Millionen Euro Neufahrzeuge mit zahlreichen modernen Komfortmerkmalen beim Hersteller Alstom bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde jetzt in München unterzeichnet. 15 Coradia Lint-Fahrzeuge sollen im Herbst 2020, fünf weitere dann im Herbst 2022 geliefert werden. Die Inbetriebnahme ist im Rahmen des neuen Verkehrsvertrages für das Dieselnetz Ulm vorgesehen, der mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 beginnt und bis Dezember 2032 läuft. Die Sechszylinder-Dieselmotoren entsprechen der aktuellen strengen EU-Abgasnorm und erfüllen damit die Anforderungen an moderne Motoren.

RuhrtalBahn startet mit vier Linien in die neue Saison

Nach dem Ende der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnmuseum Bochum startet die RuhrtalBahn mit Angeboten auf vier Linien sowie elf Sonderfahrten in die Saison 2018. Auf die Schiene gesetzt werden diese mit Unterstützung des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie in Zusammenarbeit mit den Hammer Eisenbahnfreunden und den Eisenbahnfreunden Witten.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.