BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

WASCOSA: Neue Vertriebsleitung

Die Leitung des Vertriebs, welche zurzeit interimistisch durch Peter Balzer, CEO, wahrgenommen wird, wird neu mit Thomas Lippuner besetzt.

HOCHBAHN bestellt weitere 27 DT5-Fahrzeuge

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird ihre U-Bahn-Flotte weiter ausbauen und modernisieren. Beim Herstellerkonsortium Alstom/Bombardier wurden weitere 27 Fahrzeuge vom Typ DT5 bestellt. Damit steigt die Anzahl der bestellten DT5- Fahrzeuge auf 107. Die aktuelle Bestellung hat einen Wert von über 100 Millionen Euro.

Bombardier baut sechs weitere FLEXITY Swift-Fahrzeuge für Rotterdam

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat vom Verkehrsbetreiber in Rotterdam RET einen Optionsauftrag zur Lieferung von sechs weiteren BOMBARDIER FLEXITY Swift-Stadtbahnen (LRVs) erhalten. Dies gab Bombardier heute bekannt. Der Auftrag hat einen Wert von rund 26.1 Millionen Euro (28.4 Millionen US-Dollar). Mit diesem Auftrag wird eine Option wahrgenommen, die im Rahmen eines im Dezember 2007 mit RET unterzeichneten Vertrages über die Lieferung von 42 Fahrzeugen vereinbart wurde. Die Lieferung der sechs weiteren Fahrzeuge ist für 2017 geplant.

BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive erhält Zulassung in Deutschland

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Zulassung für die BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive in Deutschland erhalten. Die Lokomotive erhielt am 17. Dezember 2015 die offizielle Betriebsgenehmigung vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

Siemens/Stadler: Neue Züge für die Berliner S-Bahn

Die S-Bahn Berlin GmbH hat mit dem Konsortium aus Stadler Pankow GmbH und Siemens einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 1.380 Wagen abgeschlossen. Die ersten 106 Züge wurden verbindlich bestellt. Das Auftragsvolumen für die 85 vierteiligen und 21 zweiteiligen Fahrzeuge beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Die S-Bahn Berlin, eine Tochterfirma der Deutschen Bahn, plant den Einsatz der neuen Fahrzeuge auf den Linien der Ringbahn (S 41 und S 42) sowie den südöstlichen Zubringern S 47, S 46 und S 8. Dies entspricht etwa einem Drittel des gesamten S-Bahn-Streckennetzes von Berlin. Die ersten zehn Fahrzeuge werden bereits ab 2020 im Einsatz sein. Anschließend werden fortlaufend bis 2023 alle übrigen Fahrzeuge auf die Berliner Schienen gebracht. Produziert und endmontiert werden die Fahrzeuge in dem Berliner Werk der Stadler Pankow GmbH.

SNCB Bestellung: 1'362 Doppelstockwagen von Bombardier / Alstom

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat gemeinsam mit seinem Konsortialpartner Alstom Transport einen Rahmenvertrag zum Bau von bis zu 1.362 Doppelstockwagen vom Typ M7 für die nationale belgische Eisenbahngesellschaft (SNBC-NMBS) erhalten. Der Gesamtauftrag hat einen Wert von etwa 3,3 Milliarden Euro ($3,6 Milliarden US-Dollar). Bombardiers Anteil beträgt etwa 2,1 Milliarden Euro ($2,3 Milliarden US-Dollar), während der Anteil von Alstom bei rund 1,2 Milliarden Euro ($1,3 Milliarden US-Dollar) liegt.

Renato Fasciati verlässt zb zentralbahn

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat den CEO der zb Zentralbahn AG, Renato Fasciati, zum neuen Direktor gewählt. Der 40-jährige Bündner übernimmt ab Sommer 2016 die Nachfolge des zurückgetretenen Hans Amacker, welcher aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension geht. Renato Fasciati führt seit Juni 2011 die Zentralbahn und kann auf eine anspruchsvolle und erfolgreiche Zeit zurückblicken.

Renato Fasciati wird neuer RhB-Direktor

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat den neuen Direktor der RhB gewählt. Der im Engadin aufgewachsene Renato Fasciati (40), seit 2011 Geschäftsführer der Zentralbahn, wird Nachfolger von Hans Amacker, der aus gesundheitlichen Gründen per Ende Oktober 2015 vorzeitig in Pension gegangen ist.

Coca-Cola neu unterwegs mit SBB Cargo

Coca-Cola HBC Schweiz verlagert den Transport ihrer Dosen und Nestea PET-Flaschen mit SBB Cargo gemeinsam auf die Schiene. Das entlastet die Strassen um bis zu 40 Lastwagen wöchentlich und verringert den CO2-Ausstoss um 1‘200 Tonnen jährlich.
Coca-Cola HBC Schweiz produziert über 80% ihrer Getränke lokal in der Schweiz. Der Transport der Dosen und Nestea PET-Flaschen aus dem italienischen Nogara (bei Verona) wird nächstes Jahr von der Strasse auf die Schiene verlagert. Die Produkte fahren ab Februar 2016 neu per Güterzug über die Gotthardstrecke direkt nach Rümlang ins Verteilzentrum der Camion Transport AG. Nach erfolgreicher Testphase im Oktober 2015 haben sich SBB Cargo und Coca-Cola HBC Schweiz auf eine entsprechende Zusammenarbeit geeinigt.

Erfolgreiche Inbetriebnahme der AKN-LINT

Seit Oktober dieses Jahres waren bis zu acht der neuen LINT bereits in einem Vorlaufbetrieb unterwegs. Mit dem Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag, 13. Dezember setzte die Kaltenkirchener AKN Eisenbahn AG auf einen Schlag auch die restlichen Fahrzeuge ein: 13 Fahrzeuge des Typs LINT plus ein Reservefahrzeug sind im Regelbetrieb auf der Linie A1 zwischen Neumünster und Eidelstedt unterwegs – im Mischbetrieb mit Fahrzeugen des Typs VTA. Gegen Ende der ersten Betriebswoche zieht das Unternehmen ein erstes, positives Fazit.

  • Start
  • Zurück
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.