BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Nencki: Drehgestell Senkanlage und Drehgestell Hubtische für BOB

Für die neu beschafften Fahrzeuge, erweitern die Berner Oberland Bahnen das Depot und die Werkstätten in Zweilütschinen. Um die Drehgestelle vom neu erstellten Werkstattteil in den bestehenden Depotteil zu befördern, hat sich BOB für eine Drehgestell Senkanlage von Nencki entschieden.

Flottentaufe in Berlin: Der ICE 4 kommt!

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur haben heute den neuen Fernverkehrszug der Deutschen Bahn offiziell auf die Flottenbezeichnung ICE 4, Baureihe 412 (BR 412), getauft. „Mit dem ICE 4 startet eine neue Ära im ICE-Verkehr der Bahn. Dies stärkt nachhaltig die Zukunftsfähigkeit unseres Konzerns“, erklärte DB-Chef Dr. Rüdiger Grube in Anwesenheit von Dr. Jochen Eickholt, CEO Mobility Division der Siemens AG und Berthold Huber, DB-Vorstand Verkehr und Transport.

Alleo gewinnt deutsch-französischen Wirtschaftspreis

Alleo, die Tochtergesellschaft von Deutscher Bahn (DB) und der französischen Bahn SNCF, hat den deutsch-französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie „Personalmanagement“ gewonnen. Die Auszeichnung würdigt die hervorragende Arbeit der deutsch-französischen Teams in den Hochgeschwindigkeitszügen. Der von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer in Frankreich ausgelobte Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und seines französischen Amtskollegen Emmanuel Macron und wurde am gestrigen Abend in Paris verliehen. Insgesamt hatten sich 86 Unternehmen in fünf Kategorien beworben.

MVI: Abschließende Zustimmung des Ministerrats zum Verbesserungspaket auf den Fildern

Der Ministerrat stimmte am 01.12.2015 dem Abschluss eines Zusatzfinanzierungsvertrags für Verbesserungen des Projekts Stuttgart 21 auf den Fildern sowie zum Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhof endgültig zu. „Ich freue mich, dass wir die wohl letzte Gelegenheit nutzen konnten, eine bessere Lösung auf den Fildern umzusetzen“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann im Anschluss an die heutige Sitzung des Landeskabinetts in Stuttgart.

Deutsche Bahn unterstützt Saudi Arabien weiter

Der Verkehrsträger Schiene erfährt auf der arabischen Halbinsel ein rasantes Wachstum. Die Mitglieder des Kooperationsrats der Arabischen Staaten des Golfs (Gulf Cooperation Council, GCC) investieren in hohem Maße in die Eisenbahninfrastruktur und planen Verbindungen zwischen Oman, Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Bahrain und Kuwait.

DVF: Logistiker fordern Verlässlichkeit von der Politik

"Wir werden durch den Investitionshochlauf bei den Verkehrswegen und durch die Förderung der Digitalisierung in unserem Land mehr Verlässlichkeit für die Logistikbranche erreichen", dies erklärte Dorothee Bär, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur anlässlich des Parlamentarischen Abend vom Deutschen Verkehrsforum (DVF) und der Logistic Alliance Germany (LAG).

Verträge unterzeichnet: Neue U-Bahnen für Nürnberg kommen von Siemens

Die angekündigte Bestellung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg über 21 U-Bahnen bei Siemens ist nun auch vertraglich wirksam. Der Vertrag beinhaltet zwei Optionen über insgesamt bis zu 13 weitere Fahrzeuge. Die neuen vierteiligen Züge vom Typ G1 sind für den Einsatz auf der Linie U1 vorgesehen. Die Auslieferung ist ab Mitte 2018 geplant. Gebaut werden die U-Bahnen im Siemens-Werk in Wien. Kernkomponenten des G1 entstehen in der Metropolregion Nürnberg. Aus Nürnberg kommen Fahrzeugkomponenten, wie beispielsweise Antriebsstromrichter, Motoren, Hilfsbetriebsumrichter und Leittechnik. In Erlangen erfolgt das Projektmanagement, die Entwicklung und Servicebetreuung.

MVI: DB-Konzernumbau darf nicht zum Kahlschlag in der Güterverkehrssparte führen

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat die angekündigte Reform des DB-Konzerns begrüßt, zugleich aber vor massiven Einschnitten in die Güterverkehrssparte gewarnt. „Die Reform der Deutschen Bahn ist mehr als überfällig. Denn die vielen Mängel im Fernverkehr kann jeder Fahrgast fast täglich am eigenen Leib erfahren. Fatal wäre es allerdings, wenn der Konzernumbau zu einem Kahlschlag beim Güterverkehr mit einem Verlust von 5.000 Stellen und der Schließung von 500 Güterverladestellen bundesweit führen würde“, erklärte Minister Hermann am 03.12.2015 in Stuttgart.

Falschmeldung des Öffentlichen Anzeigers Bad Kreuznach zu vlexx-Zugausfällen

Entgegen des heutigen Zeitungsberichts (03.12.2015) im Öffentlichen Anzeiger für den Kreis Bad Kreuznach fahren die vlexx-Züge regulär nach Fahrplan.

SBB: Kein Halt in Bern Wankdorf ab Fahrplanwechsel

Am 03.12.2015 hat das Bundesamt für Verkehr die SBB informiert, dass die Bewilligung für den geplanten Halt in Bern Wankdorf nicht erteilt wird. Die SBB bedauert, dass diese Chance zur Entlastung der Zentren im Sinne der Kundinnen und Kunden verpasst wurde.

  • Start
  • Zurück
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.