7. Eisenbahn- und Infrastrukturfinanzierungskonferenz
Am 12. November findet in Frankfurt/Main die diesjährige Eisenbahn- und Infrastrukturfinanzierungskonferenz unter der Leitung von Dr. Frank Thomas, K&L Gates LLP statt.
Am 12. November findet in Frankfurt/Main die diesjährige Eisenbahn- und Infrastrukturfinanzierungskonferenz unter der Leitung von Dr. Frank Thomas, K&L Gates LLP statt.
Die Messe Berlin erweitert zur CMS 2015 ihren Informationsservice. Erstmals erscheint in diesem Jahr der CMS Neuheiten-Report. Dieser basiert auf den Angaben der Aussteller und richtet sich vorrangig an die Medien, aber auch an potenzielle Messebesucher sowie fachlich Interessierte. Die Übersicht stellt bereits im Vorfeld der internationalen Reinigungsfachmesse ausgewählte Innovationen der Aussteller vor und ist mit den ersten illustrierten Meldungen bereits online (http://www.cms-berlin.de/de/Presse/Produktneuheiten/). Die Texte und Bilder können heruntergeladen und für journalistische Zwecke kostenlos genutzt werden. Der Neuheiten-Report wird bis zum Messebeginn regelmäßig erweitert.
Das Konferenzprogramm der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, geht mit parallelen Sessions für Newcomer und Experten noch spezifischer auf die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der Teilnehmer ein. Das Ausstellerinteresse an der wichtigsten Plattform für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr ist ein dreiviertel Jahr vor dem Start unverändert hoch.
Junge innovative Unternehmen können sich weiterhin um eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Teilnahme auf der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, bewerben. Das Interesse an dem Förderprogramm ist so groß, dass die Mindestteilnehmerzahl für den vom Ministerium unterstützen Gemeinschaftsstand bereits sieben Monate vor Beginn der Veranstaltung erreicht wurde. Um der großen Nachfrage nachzukommen und so vielen Unternehmen wie möglich eine Präsentationsplattform im Rahmen der führenden Branchenmesse zu bieten, wird der Gemeinschaftsstand nun erweitert. Erfolgreiche Bewerber um einen Platz erhalten einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 70 Prozent der Kosten der IT-TRANS-Präsentation. Die Förderkriterien erfüllen deutsche Firmen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben, jünger als zehn Jahre alt sind, bis zu 50 Mitarbeiter haben und maximal zehn Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften.
Aus den veränderten Wettbewerbsbedingungen im mitteldeutschen Raum erwuchs die Konsequenz, mit einer neuen Struktur und Führung den veränderten Rahmenbedingungen zu entsprechen, um weiterhin im Markt erfolgreich zu sein. So wurden Organisation und Produktion der Regio Südost mit ihren bisher vier Verkehrsbetrieben an die bestehenden Verkehrsverträge angepasst. Mit einer Doppel-Führungsspitze für das jeweilige Marktgebiet und Produktmanagement wird der direkte Kontakt zu den Aufgabenträgern und die qualitätsgerechte Erfüllung der Verkehrsverträge sowie die schnelle Reaktion auf aktuelle Besteller- und Markterfordernisse gewährleistet.
Ob Metro oder Reisezug: Der Schienenverkehr in Skandinavien wächst stetig. Auch ContiTech Railway Engineering orientiert sich an den steigenden Anforderungen dieses Wachstumsmarktes. Mit seiner langjährigen Werkstoff- und Entwicklungskompetenz präsentiert das Unternehmen unter dem Leitgedanken „Engineering Next Level“ nachhaltige Produktlösungen von morgen auf der Elmia Nordic Rail in Jönköping (Halle B3, Stand 30). Bestes Beispiel für die Materialkompetenz des Unternehmens ist die K-Luftfeder. Sie ist für extrem kalte Einsatzgebiete entwickelt worden und hält Tiefsttemperaturen bis -50 °C stand.
Die Deutsche Bahn (DB) weist die Behauptung des Hessischen Rundfunks, wonach es bei den ICE-Zügen zu reihenweisen Klimaanlagen-Ausfällen kommt, entschieden zurück.
„Selbst an den Tagen mit bundesweiten Hitzerekorden im Juli und August waren deutlich mehr als 90 Prozent aller Klimaanlagen der ICE 1-Flotte funktionstüchtig“, betont Jürgen Kornmann, Sprecher Personenverkehr der Deutschen Bahn. „Die Ausfallquote über alle ICE-Baureihen liegt während der Sommermonate Juni bis August konstant unter 5 Prozent. Die Behauptungen des Hessischen Rundfunks über reihenweise Ausfälle sind daher falsch und grob irreführend.“
In einem konstruktiven Gespräch auf Arbeitsebene haben sich die Regierung von Oberbayern als Technische Aufsichtsbehörde (TAB) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) heute, Donnerstag, 13. August 2015, über die weiteren Schritte zur Abarbeitung der noch offenen Punkte für die Zulassung der „Avenio“-Trambahnen verständigt.
Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg hat sich auf seiner letzten Sitzung mit der Situation der Bahnhöfe in Baden-Württemberg beschäftigt. Zwar seien rund 77% der Bahnhöfe stufenfrei erreichbar, wie Herr Michael Groh von der DB AG dem FGB-BW erläuterte, doch für die Herstellung von Barrierefreiheit, d.h. die Sicherstellung der Erreichbarkeit des Bahnsteigs auch für Blinde oder Hörgeschädigte, sei noch viel zu tun.
Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg spricht sich in einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten für eine zukunftsfähige Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und des ÖPNVs aus.