BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BEG: In 1 ¼ Stunden von Regensburg zum Flughafen

DB Netz will den Bau der Neufahrner Kurve bis Herbst 2018 abschließen. Dann wird der Münchner Flughafen auch in Richtung Norden direkt an die Bahnstrecke Regensburg – München angebunden. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, koordiniert und finanziert, hat jetzt das Fahrplankonzept vorgestellt: Ein überregionaler Flughafenexpress soll ab Fahrplanwechsel im Dezember 2018 in beiden Richtungen stündlich Regensburg, Landshut und den Münchner Flughafen miteinander verbinden. „Die Fahrtzeit zwischen Regensburg und Flughafen wird dann 1 ¼ Stunden betragen“, so Johann Niggl, Geschäftsführer der BEG.

EuroMaint erhält Zuschlag für Instandhaltung von Norrtåg

Am 23.06.2015 beschloss der Vorstand von Norrtåg, dass der Svenska Tågkompaniet der Regionalverkehr und Euromaint die Instandhaltung für die kommenden neun Jahre übertragen wird. Die Ausschreibung umfasst sechs Strecken in Nordschweden.

DB eröffnet neues Simulatorzentrum in Karlsruhe

Die DB hat am 23.06.2015 unter Beisein von Dr. Heike Hanagarth, Vorständin Technik und Umwelt, ihr neues Simulatorzentrum in Karlsruhe eröffnet. Damit betreibt DB Training nun insgesamt 17 Fahrsimulatoren an bundesweit zwölf Standorten. Die Schulung im Simulator ist wesentlicher Bestandteil der Aus- und Weiterbildung der rund 20.000 DB-Lokführer. Auch Triebfahrzeugführer anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen nutzen sie.

Neue Perrons und mehr Komfort in Arth-Goldau

Im Zusammenhang mit dem Gotthard-Basistunnel baut die SBB die Zulaufstrecken aus. Dazu gehört auch die Erneuerung der Gleis- und Perronanlagen im Bahnhof Arth-Goldau. Die Reisenden profitieren künftig von erhöhten Perrons, die ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen. Heute erfolgte der Spatenstich zum Projekt.

Schweiz: Bundesrat ändert Trassenpreissystem

Der Bundesrat schafft im Trassenpreissystem der Eisenbahn einen Anreiz für den Einsatz von Fahrzeugen, die zu einem geringeren Verschleiss der Gleise führen. Für diese wird der Trassenpreis günstiger. Mit der Revision des Trassenpreissystems sollen zudem die Nutzer der Bahninfrastruktur pro Jahr 100 Millionen Franken zusätzlich an deren Finanzierung beitragen. Damit wird ein Entscheid umgesetzt, der zur FABI-Vorlage gehört. Diese wurde von Volk und Ständen gutgeheissen. Das neue System tritt per 1. Januar 2017 in Kraft.

UITP-Weltkongress: Breites Trapeze-Portfolio überzeugte

Für Trapeze verlief der UITP-Weltkongress in Mailand sehr erfolgreich. Kongressteilnehmer und Ausstellungsbesucher zeigten grosses Interesse an den präsentierten Trapeze-Neuheiten wie der Echtzeit-Planung im Bahnverkehr, neusten Informationslösungen für den Fahrgast oder der intelligenten Entscheidungsunterstützung für Disponenten. Daneben zeigte das Unternehmen zukunftsweisende Komplettlösungen für den öffentlichen und privaten Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgastinformation und Ticketing. Gut besucht war auch das Trapeze-Fachreferat zum neusten Ticketing-System “ComfoAccess: Hands Free, Stress Free, Pay as you Ride”.

RBS-Generalversammlung: Mit grossen Schritten in die Zukunft

Mit 4,5 Prozent mehr Fahrgästen und einem Betriebsgewinn von knapp 1,5 Millionen Franken blickte der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS anlässlich seiner Generalversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit der bevorstehenden Beschaffung von neuen Zügen und den Vorbereitungen zum Bau des neuen RBS-Bahnhofs Bern geht das Unternehmen mit grossen Schritten in die Zukunft.

Bombardier: Die Gewinner vom Nachhaltigkeitspreis 2015 für Lieferanten

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation zeichnete die Lieferanten Harting KGaA und Dellner Couplers AB mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis aus. Mit der Auszeichnung werden Erfolge im Bereich nachhaltiger Entwicklung sowie das gesellschaftliche Engagement (Corporate Responsibility, CR) des Unternehmens gewürdigt. Produkte und Dienstleistungen, die die hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards von Bombardier erfüllen, erhöhen den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens auf einem zunehmend von nachhaltigen Geschäftspraktiken geprägten Markt und bestärken das Unternehmen in seinem Anspruch, verantwortungsvoll die Weichen für die Zukunft der Mobilität zu stellen.

Verkehrsplanung der KVC GmbH wieder unter dem Dach der KVG

Der Verkehrsplanungsbereich der Kasseler KVC GmbH ist seit Anfang dieses Jahres wieder Bestandteil der KVG AG. An den Aufgaben und Leistungen, der Mitarbeiterstruktur und dem Sitz des neuen Fachbereichs der KVG mit dem Namen Planung Infrastruktur hat sich nichts geändert aber eine neue Internetpräsenz weist auf ihn hin: www.kvg-planung-infrastruktur.de.

SBB: Neue Uniform für Zug- und Schalterpersonal

Die SBB führt eine neue Uniform für das Zug- und Schalterpersonal ein. Der Designentscheid ist gefallen, von August bis Oktober sind die Kleider im Trageversuch. Die Ausschreibung für den Produktionsauftrag folgt Ende Jahr. Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2016 ist das Zugpersonal mit der neuen Uniform unterwegs, im März 2017 folgt das Schalterpersonal.

  • Start
  • Zurück
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.