BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

EVG / Betriebsrat: Forderung für nachhaltige HSB Personalstrategie

Der Betriebsratsvorsitzende der Harzer Schmalspurbahn (HSB), Hans-Werner Pape, befürchtet einen erheblichen Imageschaden für die HSB und damit auch für die Region. Grund hierfür sind Pläne der Geschäftsleitung, das Angebot auf der Selkatalbahn einzuschränken und statt dessen einen Ersatzverkehr mit Omnibussen anzubieten. Dem Unternehmen fehlt es insbesondere in den Sommermonaten an qualifizierten Mitarbeitern, die den Zugbetrieb aufrecht erhalten können.

Netcetera: Erfolgreicher Test für Wartung von SBB Zügen

Die SBB und Netcetera prüften erfolgreich den Einsatz von HoloLens in einer Innovationspartnerschaft. Dabei wurden verschiedene Szenarien beleuchtet und getestet. Das grösste Potential sehen wir kurz- und mittelfristig in den Bereichen Wartung und Schulung. Es ist aber eine Frage der Zeit, bis weitere Geschäftsfelder dazu kommen werden.

Trainline: Klaus Kreher neuer Head of Carrier Development

Trainline, Europas führendes unabhängiges Bahnticketportal und Reise-App, hat Klaus Kreher zu seinem Head of Carrier Development ernannt. In dieser neu geschaffenen Position ist er für das Wachstum des globalen Netzwerks von Bahnunternehmen verantwortlich, mit denen Trainline zusammenarbeitet. Darüber hinaus wird er das Trainline-Team bei der Pflege bestehender Partnerschaften mit Bahnunternehmen unterstützen. Er berichtet an Business Development Director Ian Chaplin und arbeitet eng mit Daniel Beutler, General Manager von Trainline International, zusammen.

VM: Bessere Züge und mehr Verbindungen für Rheintal und Breisgau

„Schnellere Verbindungen, mehr Komfort und freies WLAN. Das erwartet die Kundinnen und Kunden zukünftig auf der Schiene im Rheintal und im Breisgau. Damit wird die Zugfahrt entspannter und Pendler können sie bereits für private Angelegenheiten oder die Arbeit nutzen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann am 19. April in Freiburg. Gemeinsam mit David Weltzien, Vorsitzender der DB Regio Baden-Württemberg, unterzeichnete er im Freiburger Solartower die Verkehrsverträge im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die Netze Rheintalbahn (Netz 4) und Breisgau-S-Bahn Ost-West (Netz 9a).

Allianz pro Schiene: Lokführer Beruf mit dem größtem Nachwuchsmangel

Immer mehr Bahnen in Deutschland nehmen die Ausbildung ihres Lokführernachwuchses in die eigene Hand oder setzen auf Quereinsteiger, die sie zum Triebfahrzeugführer umschulen. „In der Liste der Bundesagentur für Arbeit ist Lokführer der Beruf mit dem größten Nachwuchsmangel.

Powerlines: Auftrag für Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn

Die Powerlines Group GmbH ist über ihre Tochtergesellschaft SPL Powerlines Germany GmbH von der SWEG Schienenwege GmbH mit der Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn beauftragt worden. Die SPL Powerlines Germany und die SPL Powerlines Austria wickeln das Großprojekt gemeinsam ab.

SGKV: Statistikbericht "Facts and Figures 2016" publiziert

Seit dieser Woche steht der von der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV e.V.) jährlich erstellte Statistikbericht „Facts and Figures“ der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die SGKV hatte ihren jährlichen Bericht mit aktuellen Statistiken und Kennzahlen zum Kombinierten Verkehr bereits letzten Dezember für ihre Mitglieder veröffentlicht.

BLS: Vier Prozent mehr Fahrgäste

Die BLS AG hat 2016 ein Konzernergebnis von CHF 15,6 Mio. erwirtschaftet. Beim Regionalverkehr Bahn resultiert ein Verlust von CHF 3,8 Mio., was hauptsächlich auf tiefere Abgeltungen zurückzuführen ist. Alle anderen Geschäftsfelder schliessen positiv ab. Die Zahl der Fahrgäste hat um über zwei Millionen oder vier Prozent zugenommen – pro Tag reisten durchschnittlich 158‘000 Menschen mit der BLS. Gleichzeitig konnte die Pünktlichkeit um einen Prozentpunkt auf 95 Prozent gesteigert werden. Die BLS will Angebot, Qualität und Effizienz für ihre Kunden und die öffentliche Hand weiter steigern.

Jungfraubahn-Gruppe: Zweitbestes Ergebnis erzielt

Die Jungfraubahn-Gruppe verzeichnete im Jahr 2016 einen Gewinn von 30,9 Millionen Franken und erzielte damit das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. An der Bilanzmedienkonferenz am 19. April 2017 in Bern wird das vergangene Geschäftsjahr kommentiert.

Rail Cargo Group: Auszeichnung als Leitbetrieb Austria

Starke Leitbetriebe sichern Wachstum und Beschäftigung, investieren in Innovationen und sind optimal mit Kunden und Partnern vernetzt. Die Rail Cargo Group, Güterverkehrssparte der ÖBB, sorgt als Bahnlogistiker in 18 Ländern Europas für den nahtlosen Transport auf der umweltfreundlichen Schiene. Das zeigt die RCG nicht nur durch maßgeschneiderte Dienstleistungen auf nationaler und internationaler Ebene, sondern vor allem als zuverlässiger Partner der österreichischen Wirtschaft. Nun wurde die Rail Cargo Group dafür vom branchenübergreifenden Wirtschaftsnetzwerk mit dem Qualitätsstempel „Leitbetrieb Austria“ ausgezeichnet.

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.