BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Schaltbau-Konzern bleibt im Geschäftsjahr 2012 auf Rekordkurs

Logo SchaltbauDer Schaltbau-Konzern hat seinen Aufwärtstrend im Geschäftsjahr 2012 fortgesetzt. Die Auftragseingänge haben sich gegenüber dem Vorjahr um 8,6 % auf 372,3 Mio. EUR (Vorjahr: 342,8 Mio. EUR) weiter erhöht. Der Umsatz stieg um 13,9 % auf 362,8 Mio. EUR (Vorjahr: 318,4 Mio. EUR) und lag auch ohne den Effekt aus der Erstkonsolidierung der Pintsch Tiefenbach-Gruppe über dem Vorjahresniveau. Die dynamische Umsatzentwicklung hatte maßgeblichen positiven Einfluss auf die Ertragslage des Schaltbau-Konzerns, sagte Dr. Jürgen Cammann, Sprecher des Vorstands der Schaltbau Holding AG, auf der Bilanzpressekonferenz in München. Trotz erheblicher Vorleistungen für künftiges Wachstum verbesserte sich das operative Ergebnis EBIT um 7,3 % auf 29,5 Mio. EUR (Vorjahr: 27,5 Mio. EUR) und erreichte damit erneut einen Rekordwert. Die EBIT-Marge lag bei 8,1 %.

SBB: Neue Partnerschaft im Bahncatering

Logo SBBAb Juli 2013 kommen die Gäste der SBB in den Genuss neuer Kreationen in den Restaurants und Bistros. Die SBB-Tochtergesellschaft elvetino konnte die Kochnationalmannschaft als neuen Partner gewinnen. Mit der Kooperation setzt elvetino in den Speisewagen weiterhin auf Bewährtes und auf innovative Kreationen mit Schwerpunkt Schweizer Spezialitäten.

VGF: Barrierefreier Ausbau von acht oberirdischen Stationen entlang der Stadtbahnlinie U5

Am vergangenen Freitag hat der Magistrat die Bau- und Finanzierungsvorlage für den mobilitätsgerechten Ausbau von acht Stationen der Stadtbahnlinie U5 zwischen „Preungesheim" und „Deutsche Nationalbibliothek" beschlossen. „Dies ist ein weiterer, großer Schritt hin zu unserem Ziel, allen Menschen die barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzung unseres städtischen Nahverkehrsangebotes zu ermöglichen"; so Verkehrsdezernent Stefan Majer.

DB weist Spiegel-Vorwürfe zurück: Ausgaben in der Infrastruktur sind konstant hoch

Die Deutsche Bahn AG weist die Behauptungen, die Spiegel online in dem Beitrag "Marode Gleise: Bahn kämpft mit Mehdorns Billigbauten" heute aufgestellt hat, entschieden zurück. Von einem Sparkurs zu Lasten der Infrastruktur kann nicht die Rede sein. Im Schnitt fließen pro Jahr 6 Milliarden Euro an Investitionen und Instandhaltungsmitteln ins deutsche Schienennetz. Seit Jahren sind diese Ausgaben auf einem konstant hohen Niveau.

Touch&Travel jetzt auch für Kunden im E-Plus Netz nutzbar

Das eTicketingverfahren für Bahn und öffentlichen Nahverkehr, Touch&Travel, wird weiter ausgebaut. Ab heute können auch Mobilfunkkunden im E-Plus Netz Touch&Travel nutzen. Damit steht diese neue, einfache Art des Reisens unter anderem den Kunden von BASE, simyo, blau.de, yourfone.de und ALDI TALK zur Verfügung.

rnv: Bargeldzahlung bei Fahrausweisprüfung entfällt

Am Mittwoch, 1. Mai 2013 entfällt bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) die Möglichkeit der Bargeldzahlung bei Fahrausweisprüfungen. Bisher konnten Fahrgäste, die ohne gültigen Fahrausweis in den Bahnen und Bussen der RNV angetroffen wurden, das erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 40 EUR sofort bar bezahlen, ohne dass zwangsläufig die Personalien erfasst wurden.

SBB: Vernehmlassung Sanierung Gotthard-Strassentunnel - Verlagerung nur mit Beschränkung möglich

Die SBB hält die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels mittels Bau einer zweiten Röhre nur dann für vertretbar, wenn die bestehende Kapazität auf der Strasse verbindlich nicht erhöht wird. Diese Position hat die SBB im Rahmen der Vernehmlassung dem Bundesamt für Strassen mitgeteilt.

Mariazellerbahn: Wiederaufnahme des Fahrbetriebs nach Streckensperre

Am 27. April 2013 wird der Fahrbetrieb auf der Mariazellerbahn nach der vierwöchigen Streckensperre wieder aufgenommen. „Während der Streckensperre konnten zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Damit haben wir eine weitere Etappe geschafft, um die Mariazellerbahn nicht nur weiter zu ertüchtigen, sondern auch ab Dezember 2013 erfolgreich mit der Himmelstreppe zu befahren. Bis 2014 investieren wir insgesamt 32 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Strecke", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

BAV: Öffentlicher Verkehr im vergangenen Jahr erneut sehr sicher

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute den Bericht über die Sicherheit im öffentlichen Verkehr (öV) im Jahr 2012 veröffentlicht. Darin stellt es das Unfallgeschehen im vergangenen Jahr dar und dokumentiert den hohen Sicherheitsstand im öV. Zudem legt es Rechenschaft ab über seine Tätigkeit als Sicherheits-Aufsichtsbehörde.

Trapeze übernahm Mobilitätssegment der Telenet AG Rhein-Main

LogoDie Trapeze Group hat Teile der deutschen Firma Telenet AG Rhein-Main, mit Sitz in Darmstadt, übernommen. Telenet erarbeitete in den vergangenen Jahren innovative Software-Lösungen für Datennetzbetreiber, Personentransportunternehmen sowie für die öffentliche Hand. Trapeze integrierte nun die Aktivitäten für den Personentransport in ihr breites Portfolio und ergänzt damit ihre bereits verfügbaren Lösungen für den Bedarfsverkehr. Der neu erworbene Unternehmensteil verbleibt am bisherigen Standort Darmstadt als Teil der Trapeze Germany GmbH, Berlin. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

  • Start
  • Zurück
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.