BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bundesrätin Doris Leuthard auf Arbeitsbesuch in München

Bundesrätin Doris Leuthard reist am 27. April 2012 zu einem Arbeitsbesuch nach München. Sie trifft sich dort mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sowie mit dessen Stellvertreter Martin Zeil, dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

SBB Durchmesserlinie - Brückenbaustellen: Spektakuläre Phase steht bevor

Logo SBBHeute Dienstagmorgen (24.04.2012) lud die SBB zu einer Besichtigung der Brückenbauwerke ein, die im Gleisfeld westlich des Zürcher Hauptbahnhofes entstehen. Die Letzigraben- und die Kohlendreieckbrücke sind Teil des Grossprojekts Durchmesserlinie und dienen ab 2015 der Ausfahrt der Fernverkehrszüge aus dem neuen Durchgangsbahnhof Löwenstrasse in Richtung Westen. Mit der modernen Bauweise wird der Lärm für die Anwohner der Brücken reduziert.

SBB investiert 40 Millionen Franken in 1000 neue Billettautomaten

Logo SBBDie SBB ersetzt 1000 Billettautomaten und investiert rund 40 Millionen Franken in Automaten der neuesten Generation. Mit der Herstellung wurde die Firma Scheidt & Bachmann aus Mönchengladbach (D) beauftragt. Die neuen Automaten werden ab Herbst 2013 bis 2015 etappenweise in der ganzen Schweiz in Betrieb genommen. Die moderne Technik des neuen Billettautomaten bringt deutliche Verbesserungen für die Kundinnen und Kunden und erfüllt die Anforderungen des Behindertengesetzes.

Tognum ist erneut Top-Arbeitgeber

Regine Siemann, Head of Global Employer Branding bei Tognum, nimmt den Award “Top-Arbeitgeber Ingenieure 2012” von David Plink, CEO des CRF-Instituts, entgegen.  - Foto TognumDer Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber Ingenieure" erhalten. Außerdem wurde das Unternehmen zum dritten Mal mit dem Gütesiegel „Top-Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber Ingenieure 2012" geht dieses Jahr an 34 Unternehmen, insgesamt 118 Unternehmen qualifizierten sich als „Top-Arbeitgeber Deutschland 2012".

BLS: Verkehr stark gewachsen – Konzernergebnis unbefriedigend

Logo BLSDie BLS ist 2011 im Personen- und Güterverkehr erneut stark gewachsen. Der guten operativen Leistung steht jedoch ein unbefriedigender Konzerngewinn von CHF 0,2 Mio. gegenüber. Dieser fällt vor allem wegen der anhaltenden Euroschwäche und der notwendigen Pensionskassensanierung so niedrig aus. Um für die Herausforderungen der Zukunft und die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse gerüstet zu sein, ist die BLS auf jährliche Gewinne von CHF 25 bis 30 Mio. angewiesen und verfolgt dazu eine Effizienzsteigerungsstrategie.

MIL: Brandenburg bleibt mobil im ÖPNV

Gegenüber dem Jahr 2012 muss das Bestellvolumen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Brandenburg reduziert werden, bleibt aber immer noch über dem Niveau von 2011. Dies hat Verkehrsminister Jörg Vogelsänger beim heutigen Auftakt der Regionalkonferenzen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) in Potsdam dargestellt. Vogelsänger informierte auch über die Eckpunkte für den neuen Landesnahverkehrsplan der Jahre 2013 bis 2017 – der Auftakt einer breiten Diskussion.

Hupac: Infrastrukturen statt Subventionen für die Verlagerung

Logo HupacZürich, 23.4.2012 Gezielte Infrastrukturanpassungen könnten den kombinierte Verkehr leistungsfähiger machen und Fördergelder einsparen. Für die NEAT-Südanschlüsse schlägt Hupac ein Zwei-Stufen-Modell mit einem zeitnahen, massvollen Ausbau der Luino-Linie vor.

STMWIVT: Ohne 2. Stammstrecke droht München der Verkehrsinfarkt

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayerns Verkehrsminister Martin Zeil hat Bund, Land, Stadt und Bahn aufgefordert, sich kurzfristig zu einem S-Bahn-Gipfel zu treffen, um die Finanzierungsfrage der 2. Stammstrecke endgültig zu klären. „Das Gebot der Stunde ist ein Spitzengespräch, wie ich es seit Wochen fordere, um dieses Jahrhundertprojekt für die Boomregion München zu realisieren", betont Zeil mit Blick auf voreilige Äußerungen, das Projekt 2. Stammstrecke nicht weiter zu verfolgen. An dem Gipfel sollten sich neben Ministerpräsident Horst Seehofer und Zeil selbst Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sowie Oberbürgermeister Christian Ude und Bahnchef Rüdiger Grube beteiligen.

Tramdepot Bolligenstrasse erneut ausgezeichnet

Das Tramdepot Bolligenstrasse ist letzten Freitag mit einem weiteren Preis ausgezeichnet worden: Dem „Award 2012 für Marketing+Architektur" in der Kategorie öffentliche Bauten. Die 13-köpfige Jury, welche sich aus Experten aus Architektur und Marketing zusammensetzte, erkor aus vier nominierten Projekten das Tramdepot zum Sieger. „Das Ergebnis ist ein Zusammenführen und Integrieren geometrischer Rahmenbedingungen sowie funktionaler und technischer Ansprüche zu einer ganzheitlichen Erscheinung", lobte die Jury das Bauwerk.

STMWIVT: Bayerns Verkehrsminister und Tschechiens Vizeminister für Verkehr unterzeichnen Memorandum zum Schienenverkehr

Martin Zeil - Foto STMWIVTTschechien und Bayern wollen auf der Schiene enger zusammenwachsen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und der tschechische Vize-Verkehrsminister Ivo Vykydal haben hierzu heute im Königssaal des Hofer Hauptbahnhofs ein Memorandum unterzeichnet. Beide Politiker haben darin gemeinsame Ziele für den künftigen grenzüberschreitenden Schienenverkehr festgelegt. Neben dem Zugangebot steht vor allem der Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Bayern und Tschechien im Mittelpunkt.

  • Start
  • Zurück
  • 705
  • 706
  • 707
  • 708
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.