BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Regentalbahn kauft Triebwagen in Polen

Die Regentalbahn AG hat für den Einsatz in der Oberpfalz ab Dezember 2014 beim polnischen Fahrzeughersteller Pesa Bydgoszcz S.A. 12 zweiteilige Dieseltriebwagen des neuen Typs Link bestellt. Die Verträge wurden am 20. Dezember 2011 in München unterzeichnet. Es handelt sich um die erste Bestellung einer deutschen Bahngesellschaft in Polen. Die Fahrzeuge sind mit pneumatischer Federung und Klimaanlage ausgerüstet und bieten Platz für bis zu 252 Fahrgäste.

Neue Westbahnstrecke schafft zusätzliche Verbindungen, Mariazellerbahn wird modernisiert

Ziel der niederösterreichischen Verkehrspolitik ist die Vernetzung aller Verkehrsträger im Land. „Mit der Einrichtung großflächiger Buslinien-Netze, wie der Mostviertel-Linie und der Waldviertel-Linie, als Zubringer zu Landes- und Bundesbahnen ist uns in Niederösterreich ein weiterer Meilenstein gelungen", so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Hier biete auch die neue Westbahnstrecke große Chancen, weil mit Inbetriebnahme der neuen Hochleistungsstrecke zusätzliche Ressourcen auf der alten Westbahnstrecke frei werden. Wilfing: „Wir nutzen die neuen Möglichkeiten maximal aus und sorgen für eine Taktverdichtung im Wiener Umland, um zusätzliche Anreize zu bieten, vom Auto auf die Bahn umzusteigen."

Dank an LH Pröll für Unterstützung des Zukunftsprojektes der Baltisch-Adriatischen Achse

Große Freude herrscht bei Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler nach Bekanntwerden, dass der Startschuss für den Semmeringbasistunnel bereits in den nächsten Monaten fallen wird. „Der Semmeringtunnel ist genauso wie der Koralmtunnel das transporttechnische Herzstück der Nord-Süd-Verbindung in Österreich und gleichzeitig durch die Baltisch-Adriatische Achse Teil der der prioritären Schienenverbindungen der EU", fasst Landeshauptmann Gerhard Dörfler zusammen. Grünes Licht für den Semmeringtunnel bedeute für ihn, dass es ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Umsetzung dieser europäischen Bahnverbindung gebe.

Wiener Linien: Seit Start 2010 über 7 Millionen Fahrgäste in der Nacht-U-Bahn

Nacht U-Bahn Donaucity - copyright Wiener LinienRund 5,2 Millionen Fahrgäste verzeichneten die Wiener Linien im abgelaufenen Jahr 2011 in der Nacht-U-Bahn. Gut 45.000 Fahrgäste nützen pro Nacht das Angebot der 24-Stunden-U-Bahn, die am Wochenende sowie in Nächten vor Feiertagen durchgängig und im 15-Minuten-Intervall unterwegs ist. Das sind rund 50 Prozent mehr Fahrgäste als vor dem Start im September 2010 erwartet wurden. Seither fuhren insgesamt rund 7,1 Millionen Fahrgäste mit der Nacht-U-Bahn.

probahn: Sparvorschläge ruinieren ÖBB endgültig und treffen Bahnkunden ins Mark

Logo probahn OesterreichDie ÖVP scheint den Sparzwang des Bundes nutzen zu wollen, um den ÖBB endgültig den Garaus zu machen und Österreich „bahnfrei" zu machen. Zur Erinnerung: Die schwarz-blaue Bundesregierung hat die ÖBB in viele Teilgesellschaften zerschlagen, Verkehrsminister haben im Jahrestakt gewechselt, ein unfähiges ÖBB-Management hat den Güterverkehr ruiniert und durch waghalsige Börsenspekulationen dem Unternehmen ÖBB schweren finanziellen Schaden zugefügt.

FAIVELEY TRANSPORT WINS ITS THIRD MAJOR CONTRACT TO SUPPLY THE ICX TRAINS IN GERMANY WITH AIR CONDITIONING SYSTEMS

After winning two major contracts to supply the braking systems and the doors, Siemens and Bombardier have awarded Faiveley Transport with a third contract to supply air conditioning units for the ICx trains for the Deutsche Bahn.

Die Databay AG auf der IT-Trans vom 15.-17. Februar 2012 in Karlsruhe

Logo FAPLADie IT-Trans hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Veranstaltungen der Verkehrsbranche entwickelt. Auf der Fachmesse werden IT-Lösungen vorgestellt, die den öffentlichen Personenverkehr zukünftig noch attraktiver und sicherer gestalten. Wir präsentieren hier das von uns entwickelte Fahrplanauskunftssystem "FAPLA".

RZD: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011

Das Investitionsvolumen der Russischen Eisenbahn (RZD) 2011 beträgt 9,52 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen damit um 26 Prozent. Der Gewinn des Jahres 2011 wird nach russischem Bilanzierungsstandard gegenwärtig auf 425 Millionen Euro geschätzt. Für 2012 ist eine weitere Steigerung des Investitionsbudgets geplant.

Schaltbau GmbH hat Hans Kudlacek als Geschäftsführer verabschiedet

Nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit im Schaltbau-Konzern und nahezu 12 Jahren in der Schaltbau GmbH, München, schied deren langjähriger Geschäftsführer Hans Kudlacek (63) aus Altersgründen zum Jahreswechsel aus der Gesellschaft aus.

Schaltbau-Tochter PINTSCH BAMAG meldet Kauf des Rangier- und Signalspezialisten Tiefenbach GmbH

Die PINTSCH BAMAG Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH mit Sitz in Dinslaken, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schaltbau Holding AG, hat heute den Kauf des Rangier- und Signalspezialisten Tiefenbach GmbH mit Sitz in Sprockhövel abgeschlossen. Mit übernommen wurde ein Geschäftsbereich in den USA. Die Übernahme erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01. Januar 2012.

  • Start
  • Zurück
  • 767
  • 768
  • 769
  • 770
  • 771
  • 772
  • 773
  • 774
  • 775
  • 776
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.