BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Donau-Isar-Express bei Pendlern immer beliebter

Logo Deutsche BahnDer Donau-Isar-Express zwischen Passau und München wird immer beliebter. Die Zufriedenheit der Fahrgäste steigerte sich im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent. Grund hierfür ist der Einsatz neuer Fahrzeuge. Besonders gute Noten gab es für den Service des Zugpersonals, die Sauberkeit der Züge sowie für Verbindungen und Reisezeit.

Preisüberwacher: Tarifmassnahmen Autoverlad Vereina 2012 - Kein Preismissbrauch festgestellt

Tarifmassnahmen Autoverlad Vereina 2012: Kein Preismissbrauch festgestellt Per Dezember 2011 werden die Preise für den Autoverlad an der Vereina für Personenwagen moderat erhöht – 2 Franken der Sommertarif, 1 Franken der Wintertarif. Die Tarife für die LKW werden diesmal nicht erhöht, da sie bei der letzten Tarifanpassung überproportional erhöht wurden.

Sargans erhält Anschluss an Hochgeschwindigkeitsverkehr

Bahnhofsschild SargansDie zweite Etappe der grossen Bauarbeiten am Bahnhof Sargans ist abgeschlossen. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wird der neu überdachte und behindertengerechte Perron am Gleis 7 in Betrieb genommen und durch die Personenunterführung erschlossen. Damit sind alle Arbeiten für den Hochgeschwindigkeitsverkehrsanschluss (HGV-A) in Sargans abgeschlossen.

fairkehr-Titelthema »Städte für Menschen«

Logo VCDNach Jahrzehnten der Fokussierung auf das Auto und auf einen reibungslosen Verkehrsfluss, beginnen Städte und Gemeinden weltweit umzudenken. Statt nur Parkraum zu liefern, wollen Städte den Menschen wieder Lebensraum bieten, einen Ort an dem sie sich gerne aufhalten. Im Zentrum der Stadt sollen sich Menschen mit dem Rad und zu Fuß begegnen können. Doch mit welchen Maßnahmen werden Städte lebenswert? Wer muss die Maßnahmen koordinieren, damit sie nachhaltig erfolgreich sind?

RMV mit vielen Vorteilen zum Fahrplanwechsel

Fabrikneue Fahrzeuge und verbesserter Fahrplan zwischen Lahn, Vogelsberg und Rhön / Pfungstadtbahn reaktiviert / Mehr Platz in S-Bahn zum Flughafen / Elektronische Fahrkarte kommt / Moderate Preisanpas-sung / Attraktivere Tageskarten

Der Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2011 bringt auch in diesem Jahr für die Fahrgäste auf vielen Strecken im Rhein-Main-Gebiet Verbesserungen mit sich. Dazu zählen zusätzliche Verbindungen, komfortablere Fahrzeuge und kürzere Fahrzeiten. Außerdem gelten neue Tarife.

ODEG ist auf Betriebsstart in Westbrandenburg gut vorbereitet

Schlüsselübergabe der Stadler-GTW-Triebwagen an die ODEG - copyright ODEGZum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 übernimmt die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH den Betrieb der beiden Regionalbahnlinien von Berlin-Wannsee nach Jüterbog (OE33) sowie von Brandenburg an der Havel nach Rathenow (OE51).

Im Zuge der Vorbereitungsmaßnahmen konnten bereits zahlreiche Projekte, die für eine erfolgreiche Betriebsaufnahme erforderlich sind, abgeschlossen werden.

SPNV-Nord: Studie zur Bahnanbindung von Trier falsch interpretiert!

Jüngste Medienberichte darüber, dass Trier angeblich die schlechteste Bahnanbindung von 80 deutschen Großstätten aufweist, basieren im Wesentlichen auf einer Fehlinterpretation der diesen Berichten zugrundeliegenden Studie an der Uni Dresden. In der besagten Studie wurden im Rahmen einer sog. Hauptkomponentenanalyse (Principal Component Analysis, PCA) die geographische Lage, das regionale Bruttoinlandsprodukt sowie das lokale Bevölke-rungspotential analysiert und zu einem sog. PCA-Index zusammengeführt.

Planfeststellungsbeschluss ist bestandskräftig - Klagen abgewiesen, Verkehrsverbindung Nordbahnhof – Hauptbahnhof wird weitergebaut

Das Oberverwaltungsgericht Berlin – Brandenburg (OVG) hat mit Beschluss vom 25.11.2011 den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (VG) vom 22.10.2010 abgelehnt.

STMWIVT: Durchschlag für zwei weitere Tunnel auf ICE-Neubaustrecke nach Berlin

Mit einem doppelten Tunneldurchschlag am Barbaratag kommt die ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Erfurt zügig voran. Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel lobt bei der Durchschlagfeier der Tunnel Lichtenholz und Kulch den Fortschritt bei den Arbeiten auf Bayerns längster Baustelle: „Wir erleben heute einen besonderen Durchbruch für die Strecke. Mit diesen beiden symbolischen Bohrungen sind fünf der acht Tunnelprojekte auf bayerischem Boden durchgeschlagen. Wir sehen das Licht am Ende des Tunnels. Die ersten schnellen ICEs könnten schon 2017 von München über Nürnberg nach Berlin flitzen."

probahn: Ziel - Bahnverkehr ab 2050 ganz CO2-frei unterwegs

Logo probahn OesterreichDer Schienenverkehr hat für das vergangene Jahrzehnt eine beeindruckende Klimabilanz vorzuweisen: Im Zeitraum von 2000 bis 2010 sind die CO2-Emissionen pro Bahnreisendem und Kilometer um 25 Prozent gesunken. Auch der Schienengüterverkehr schaffte im selben Zeitraum eine Minderung von 25 Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen der Datenbank „Umwelt & Verkehr" hervor, die das Heidelberger IFEU-Institut auf Basis amtlicher Daten des Umweltbundesamtes (UBA) regelmäßig im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aktualisiert.

  • Start
  • Zurück
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • 798
  • 799
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.