BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ÖBB übernimmt Nachtzuggeschäft der Deutschen Bahn

Die Österreichische Bundesbahnen werden den DB- Nachtreiseverkehr übernehmen. Nach Informationen des Privatbahn Magazins ist zum Dezember 2016 mit der Übernahme zu rechnen.

Open Data: SBB stellt ihre Daten zur Verfügung

Um den innovativen und attraktiven öV in der Schweiz weiter zu fördern und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit des hiesigen Wirtschaftsstandorts zu stärken, teilt die SBB zunehmend ihre Daten mit Dritten. Sie will die Kreativität innovativer Marktteilnehmer mittels einer Open-Data-Plattform unterstützen, um das Angebot im öV noch kundenfreundlicher und attraktiver zu gestalten.

Lorry Rail: Längere Züge und hohe Auslastung

Die Autoroute ferroviaire Lorry Rail vom luxemburgischen Bettembourg nach Le Boulou in Südwestfrankreich nahe der Grenze zu Katalonien verzeichnete im Jahr 2015 ausgezeichnete Resultate: Auf 1‘542 Zügen reisten im Durchschnitt 43 Strassensendungen oder total 66‘334 unbegleitete Standard-Sattelauflieger und intermodale Behälter. Gegenüber dem Vorjahr steigerte Lorry Rail die Zahl der Sendungen um 2,3 Prozent, fuhr aber 198 Züge weniger. Dafür waren diese mehrheitlich neu bis 850 Meter lang. Der Auslastungsgrad liegt bei 90 Prozent der angebotenen Stellplätze. Die Menge an eingespartem CO2 beträgt 65‘000 Tonnen. Im laufenden Jahr verkehren wöchentlich 34 Zugspaare über die 1‘040 Kilometer lange Strecke.

Nagel-Group: Mehr Verlagerung auf die Schiene

Die Nagel-Group verlagert weitere Verkehre von der Straße auf die Schiene. Dazu nutzt der Lebensmittellogistiker die von Hellmann Rail Solutions betriebenen Verbindungen zwischen Hamburg und Nürnberg sowie Hannover und Nürnberg, auf denen derzeit fünf Mal pro Woche jeweils ein kranbarer Kühltrailer mit Lebensmitteln aller Art in beide Richtungen transportiert wird. „Der Bahntransport ersetzt zwei nationale Begegnungsverkehre und läuft bisher mit sehr hoher Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit“, sagt Heinrich Schorn, Leitung Geschäftsbereich Carrier Management bei der Nagel-Group.

InnoTrans 2016: Eröffnung mit Yves Desjardins-Siciliano von VIA Rail

Fulminant und hochkarätig wird die kommende InnoTrans in vier spannende und informative Messetage starten. Den Auftakt macht am 20. September die Eröffnung im Palais am Funkturm, für die sich auch bedeutender Besuch aus Kanada angekündigt hat. Yves Desjardins-Siciliano, Präsident und CEO des staatseigenen kanadischen Verkehrsunternehmens VIA Rail Canada Inc., wird im Rahmen der Veranstaltung unter anderem an die gemeinsame Verantwortung des Bahnsektors in Hinblick auf den Klimawandel appellieren.

HAFAS-Anwendertreffen 2016: Trends und Innovationen in der Fahrgastinformation

Bereits zum vierten Mal hat HaCon sein jährliches HAFAS-Anwendertreffen im Hannover Congress Centrum HCC ausgetragen. Rund 450 Teilnehmer aus 15 Ländern informierten sich zwei Tage lang über die neuesten Produktentwicklungen der hannoverschen Softwareschmiede.

SBB: Rahmenplan zeigt mögliche Entwicklung in Raum Zug auf

Das Schienennetz der SBB im Raum Zug hat seine Leistungsgrenze erreicht. Schon eine bescheidene Steigerung des Angebots löst Massnahmen an der Infrastruktur aus. Um eine mögliche Entwicklung der Bahninfrastruktur im Horizont von 30 bis 40 Jahren aufzuzeigen, hat die SBB den Korridor-Rahmenplan Baar–Zug erarbeitet.

Heidebahn: Saisonstart am Samstag

Die Heidebahn zwischen Lutherstadt Wittenberg und Bad Schmiedeberg verkehrt ab Ende April bis Oktober wieder an Wochenenden und Feiertagen. Das Angebot wird auf Bestellung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) ermöglicht. Die Züge der DB Regio AG fahren als Elbe-Saale-Bahn über die Sommermonate mit drei Zugpaaren pro Verkehrstag vormittags, mittags und abends. Unterwegshalte sind Pratau, Eutzsch, Rackith, Trebitz (Elbe) und Pretzsch; die Züge fahren direkt bis ins Kurzentrum von Bad Schmiedeberg. Das Angebot wird in enger Kooperation mit dem Verein Berlin-Anhaltische Bahn erbracht.

SBB: Einweihung des erneuerten St-Maurice-Tunnels

Der erweiterte und modernisierte St-Maurice-Tunnel wurde heute im Beisein der Behörden eingeweiht. Die Bauarbeiten konnten termingerecht und unfallfrei fertiggestellt werden. Mit diesem Projekt, das Teil der Modernisierung und Neugestaltung der Simplon-Linie ist, wurde das Tunnelprofil für die Doppelstockzüge angepasst.

BLS: Zufriedenstellendes Ergebnis 2015

Die BLS AG hat 2015 mit einem Gewinn von CHF 3.7 Mio. ein zufriedenstellendes Konzernergebnis erzielt. Alle Geschäftsbereiche schlossen mit einem positiven Ergebnis ab. Die BLS transportierte täglich über 152‘000 Personen per Bahn, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 1.2 Prozent entspricht. In den kommenden Jahren wird das Unternehmen die laufende Modernisierung verstärkt weiterführen. Dazu gehören die Vorbereitung für die Verdichtung des Fahrplans der S-Bahn Bern ab 2025 und neue digitale Dienstleistungen wie zum Beispiel die Ticket-App, welche Mobilität neu definiert. Ausserdem setzt sich die BLS für Reformschritte im regionalen Personenverkehr ein – davon werden letztlich die Kunden und die Volkswirtschaft profitieren.

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.