BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Deutsche Bahn: Stabile Preise im Fernverkehr 2016

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihre Kundenoffensive fort und verzichtet im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember auf eine Preismaßnahme. Auch die Preise für BahnCards und der Sparpreis ab 29 Euro bleiben unverändert. Bereits im Dezember 2014 hat die DB auf eine Preiserhöhung verzichtet – damals in der 2. Klasse, jetzt in beiden Wagenklassen. Lediglich im Zuge der Inbetriebnahme der Neubaustrecke VDE 8.2 Erfurt–Halle (Saale)/Leipzig kommt es zu regionalen Preisanpassungen, die mit deutlichen schnelleren Fahrzeiten begründet sind.

Lückenschluss zwischen Korbach und Frankenberg

Nach fast 30 Jahren wird die 1987 stillgelegte Bahnverbindung zwischen Korbach und Frankenberg (Eder) am 14.09.2015 für den Personenverkehr reaktiviert. Damit rücken sowohl der Nationalpark Kellerwald-Edersee als auch die Fachwerkstadt Marburg an der Lahn näher an das Sauerland und das Ruhrgebiet heran.

ODEG: 100 Tage bis zur Betriebsaufnahme der RB34

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – wird zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015, pünktlich um 08:00 Uhr ab Rathenow ihren Verkehr auf der Regionalbahnlinie RB34 aufnehmen. Die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben bereits 2014 der ODEG den Zuschlag hierfür erteilt. Die ODEG konnte sich bei der Ausschreibung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) im Wettbewerb mit anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgreich durchsetzen. Mit der Betriebsaufnahme der Strecke zwischen Stendal und Rathenow wird das Team der ODEG erneut auf der Schiene beweisen, dass diese Entscheidung die Richtige war.

derschnellzug.de: AVG verhindert Linie D2 zum Jahresfahrplan 2016

Die Linie D2 von Karlsruhe über Heilbronn und Nürnberg nach Dresden steht vorläufig auf dem Abstellgleis. Grund hierfür: derschnellzug.de kann keinen Fernverkehr auf Gleisen der privaten Infrastruktur der Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) aus Karlsruhe zwischen Grötzingen und Heilbronn durchführen. Der AVG fehlt die entsprechende Sicherheitsgenehmigung nach Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG), die es erlauben würde, dass Fernverkehr auf ihren Gleisen fahren könnte.

Neuer Berliner U-Bahnzug „Icke“ ab sofort im Linienbetrieb

Das übernimmt der Regierende Bürgermeister höchstpersönlich: Mit einer Flasche Berliner Weiße hat Michael Müller am heutigen Mittwoch, den 2. September 2015, die neue U-Bahn für das Berliner Kleinprofilnetz auf den Namen „Icke“ getauft. Dass der Neuzugang in der BVG-Flotte so heißen soll, hatten die Berlinerinnen und Berliner bereits im Frühjahr entschieden. Über 1.500 Namensvorschläge wurden eingereicht. Und „Icke“ ging aus einer Abstimmung bei Facebook als klarer Sieger hervor. 30 Teilnehmer des Onlinevotings durften nun samt Begleitung als Ehrengäste an der Jungfernfahrt teilnehmen. Vom U-Bahnhof Warschauer Straße ging es nach der Taufe auf der Linie U12 bis zum U-Bahnhof Zoologischer Garten. Von dort nahm der neue Zug, der auch auf die technische Typenbezeichnung „IK“ oder die Nummern 1025 und 1026 hört, den regulären Linienbetrieb auf.

Einführung des SwissPass auf Kurs

Seit dem 1. August werden General- und Halbtaxabonnemente auf dem SwissPass integriert. Bis heute sind bereits 212 000 Karten im Umlauf. Die Kunden schätzen den SwissPass, auch die Einführung seitens der Transportunternehmungen läuft planmässig: Der Verkauf und die Kontrolle der neuen Karten funktionieren einwandfrei.

Tägliche Zugverbindung zwischen Rotterdam und Süddeutschland

Vom 7. September an verbinden die TX Logistik AG (TXL) und European Gateway Services (EGS) Rotterdam täglich mit Süddeutschland. Dazu werden die Abfahrten des Rotterdam-Bayern-Express in beide Richtungen von vier auf fünf pro Woche erhöht.

DB Netz: Netzfahrplan 2016 ohne Beanstandung

Am 28. August 2015 wurden die Kunden der DB Netz AG ihre endgültigen Angebote für den Netzfahrplan 2016 erhalten. Die Bundesnetzagentur widersprach den Trassenzuweisungen der DB Netz AG nicht.

DB Regio gewinnt Ausschreibung der Linie RB 20

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der Linie RB 20, der euregiobahn, auch in den nächsten Jahren von DB Regio AG durchführen lassen. Dies beschloss der NVR-Vergabeausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Die DB Regio AG setzte sich mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot in dem europaweiten Wettbewerbsverfahren durch. Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit von vier Jahren, also von Dezember 2016 bis Dezember 2020 unter Berücksichtigung einer einjährigen Verlängerungs- bzw. Abbestelloption. Das ausgeschriebene Leistungsvolumen liegt bei rund 1,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr.

Ein Schweizer "Krokodil" fährt nach Schweden

Auf Einladung des Schwedischen Eisenbahnmuseums (Sveriges Järnvägsmuseum) fährt SBB Historic mit der legendären Lokomotive «Krokodil» und einem historischen Zug nach Gävle (Schweden). Dort steht der geschichtsträchtige Elektroveteran im Fokus des Jubiläums «100 Jahre elektrische Züge».

  • Start
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.