BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Personenverkehr

Deutschen Bahn: Fahrplanwechsel bei der gut angelaufen

Zum Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn am heutigen Sonntag ist der Zugverkehr in allen Regionen stabil gestartet.

ÖBB: Neuer Fahrplan bringt mehr Takt, Angebot & Service

Kommenden Sonntag tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. ÖBB Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten, neuen Zügen und mehr Service. Im Nah- und Regionalverkehr wird das S-Bahn-Angebot ausgebaut: So wird in Oberösterreich ein neues S-Bahn-System mit fünf Linien eingeführt. In Tirol, Kärnten, der Steiermark und Wien werden die bestehenden S-Bahn-Systeme ausgeweitet und verbessert.

RhB: Alvra-Gliederzug ab Sonntag im Einsatz

Mit dem Fahrplanwechsel vom kommenden Sonntag, 11. Dezember 2016 wird der Fahrplan der Rhätischen Bahn (RhB) weiter punktuell ergänzt und optimiert – insbesondere in der Surselva. Die wichtigste Änderung betrifft jedoch die Albulalinie: Dort sind ab Sonntag drei neue Alvra-Gliederzüge unterwegs.

Aufgabenträger in NRW treffen Entscheidungen in SPNV-Vergabeverfahren

Die drei SPNV-Aufgabenträger in NRW, der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Zweckverband Westfalen-Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben in Ihren verantwortlichen Gremien wichtige Entscheidungen für den künftigen Betrieb von SPNV-Linien und Netzen getroffen. Vorausgegangen waren europaweite Wettbewerbsverfahren. Unter Federführung des NVR wurde entschieden, dass der künftige Betrieb für die erstmals im Wettbewerb vergebenen Linien RE 8 (Mönchengladbach – Köln – Koblenz) und RB 33 (Aachen –Lindern – Heinsberg / Mönchengladbach – Duisburg – Essen) weiterhin durch die DB Regio AG übernommen wird. Unter Leitung des NWL ist beschlossen worden, den künftigen Verkehrsvertrag für das „Ruhr-Sieg-Netz“ mit den Linien RE 16 (Essen – Hagen – Siegen), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Iserlohn/Siegen) erneut mit der Abellio Rail NRW GmbH zu schließen. Das unter Federführung des VRR durchgeführte Vergabeverfahren „Emscher-Münsterland Netz“ wird wiederum an die NordWestBahn GmbH vergeben. Die NordWestBahn wird auch künftig die Linien RE 14 (Essen – Dorsten – Borken) und RB45 (Dorsten – Coesfeld) betreiben.

Abellio: Betrieb auch weiterhin auf Ruhr-Sieg-Netz unterwegs

Die Abellio Rail NRW GmbH soll auch in Zukunft das Ruhr-Sieg-Netz betreiben. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) kündigte an, Abellio den Zuschlag zum Betrieb des Streckennetzes zwischen Essen, Gelsenkirchen, Iserlohn und Siegen ab 2019 zu erteilen. Diese Entscheidung gilt vorbehaltlich der gesetzlichen Einspruchsfrist von zehn Tagen und wird danach rechtsverbindlich. Die Vergabe erfolgt gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Gotthard-Basistunnel: Auch zweiter Härtetest verläuft erfolgreich

Zehn Tage vor der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels (GBT) hat die SBB wie angekündigt einen zweiten ausserordentlichen Testtag durchgeführt. Um die künftige Betriebssituation realitätsnah zu testen, verkehrten gestern die Intercity- und Eurocity-Züge sowie ein Grossteil der Güterzüge am Gotthard durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Der Härtetest verlief erfolgreich, es gab keine negativen Auswirkungen auf die Reisenden.

S-Bahn Rhein-Sieg: Abschaffung 1. Klasse geplant

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes NVR (Nahverkehr Rheinland) hat heute beschlossen, dass die bereits im Laufe dieses Jahres erprobte Freigabe der 1. Klasse der S-Bahnlinien S12, S13 und S19 dauerhaft beibehalten wird. Zudem soll geprüft werden, ob in Zukunft auch die entsprechenden Sitzplätze in den Waggons der Linien S6 und S11 für alle Fahrgäste freigegeben werden können.

Eifel-Bördebahn: Rurtalbahn zwei weitere Jahre Betreiber

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der Linie RB 28 „Eifel-Bördebahn“ auch in den nächsten Jahren von der Rurtalbahn GmbH durchführen lassen. Dies beschloss der Vergabeausschuss des Zweckverbandes NVR in seiner heutigen Sitzung.

RB 38 Süd: DB Regio AG bekommt Zuschlag

Am heutigen Freitag hat der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) in seinem Vergabeausschuss entschieden, dass die RegionalBahnlinie 38 Süd (Südast der Erftbahn) in den kommenden Jahren weiterhin von DB Regio betrieben wird.

Abellio: 2017 geprägt durch eine Vielzahl von Bauarbeiten

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 11. Dezember, werden auch einige Fahrplanänderungen bei Abellio Rail Mitteldeutschland wirksam. Hier die wesentlichsten Neuerungen, von denen einige auch nur zeitweise durch Baumaßnahmen eintreten:

Seite 10 von 92
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.