BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

2015

Freistaat verbessert Regionalverkehre am Bayerischen Untermain

„Gemeinsam mit Hessen werden wir im Dezember 2015 den Regionalverkehr am Bayerischen Untermain verbessern“, erklärt Bayerns Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck. Auch sehen die langfristigen Regionalverkehrsplanungen für die Region Verbesserungen vor. „Die Strategie der nächsten Jahre heißt: Mehr Qualität, mehr Kapazität und schnelle Züge im Taktverkehr. Allerdings muss hier der Bund bei Infrastrukturausbau und Finanzierung der Verkehre seinen Beitrag dazu zu leisten“, so Eck. Die Eckpunkte der Planungen wurden dem Ausschuss für Umwelt und ÖPNV des Landkreises Aschaffenburg heute von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums den Regionalverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, vorgestellt.

Baden-Württemberg: Bahnhalt am Vogtsbauernhof eröffnet

Endlich besitzt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof einen eigenen Bahnhalt. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, hat am heutigen Sonntag (14.12.2014), zusammen mit Landrat Frank Scherer, dem Leiter des Regionalbereichs Südwest der DB Station&Service AG, Sven Hantel und Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert, den Bahnhalt „Gutach Freilichtmuseum" feierlich eröffnet. „Als wirtschaftlich und touristisch bedeutsamer Standort ist es sowohl für das Museum als auch für die Region wichtig, dass der Bahnhalt endlich realisiert wurde. Nun gibt es eine besucher- und umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem Auto", so Minister Hermann.

Vom Rebstock nach Neu-Isenburg: Eröffnung der neuen Linie 17

Am Samstag, 13. Dezember 2014, wurde die neue Straßenbahn-Trasse in der Stresemannallee eröffnet. In Beisein von Stadtkämmerer Uwe Becker und Verkehrsdezernent Stefan Majer übergab Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid der VGF die Genehmigungsurkunde.

LNVG: Bahnlinien im Norden werden nummeriert

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag werden in ganz Norddeutschland einheitliche Linienbezeichnungen und -nummern für die Züge des Nahverkehrs eingeführt. Bahnreisende werden anhand der neuen Bezeichnungen auf dem Front- und Seitendisplay der Wagen schneller erkennen können, welches „ihr Zug" ist. Auch Fahrpläne, Aushänge und digitale Anzeigen ändern sich entsprechend. Die unternehmensunabhängigen Bezeichnungen sollen dem Fahrgast helfen, sich in einem durch Wettbewerb geprägten Nahverkehrsangebot mit zahlreichen neuen Eisenbahnunternehmen besser zurecht zu finden. Wechselnde Linienbezeichnungen zwischen Bundesländern oder Aufgabenträgern gehören damit der Vergangenheit an. Das teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) am Mittwoch in Hannover mit.

Regio Infra Nord-Ost übernimmt die Strecke Parchim – Karow

Die Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG (RIN) hat am 9. Dezember 2014 erfolgreich die Abnahmefahrt auf der Strecke Parchim – Karow absolviert. Das Unternehmen wird den Betrieb und die Instandhaltung der Strecke zum Fahrplanwechsel von der DB Netz AG übernehmen.

Berlin: BVG-Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember verbessert und erweitert die BVG ihr Angebot. Die Angebotsverbesserung beinhaltet verlängerte Betriebszeiten, eine höhere Taktfolge und vereinzelt auch neue Linienführungen. Ein besonderes Geschenk macht die BVG ihren Kunden mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie M5 zum Hauptbahnhof.

Bahnland Bayern: Verbesserungen in vielen Regionen

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 setzen die bayerischen Bahnen im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, wieder zahlreiche Verbesserungen um. Zudem gehen die drei neuen Haltepunkte Schonungen, Hinrichssegen und Freilassing-Hofham in Betrieb.

agilis: Verbesserte Verbindungen für Schüler und Berufspendler

Im Auftrag und in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr auf Bayerns Schienen plant, finanziert und überwacht, treten zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 im Streckennetz der agilis Verkehrsgesellschaft in Oberfranken einige Änderungen in Kraft.

Kölner Dieselnetz: Neue Angebote zum Fahrplanwechsel

Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 weitet DB Regio NRW die Zug-Angebote im Kölner Dieselnetz deutlich aus. Auf den Strecken der Regionen Voreifel, Ahr/Rhein, Eifel und Oberberg werden künftig mehr Fahrten und zusätzliche Halte angeboten. Mit den Neuerungen wird jetzt die letzte Stufe des Mobilitätskonzepts „vareo" umgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurden bereits seit Jahresbeginn ältere Züge stufenweise gegen neue, komfortablere Fahrzeuge des Typs Coradia LINT ausgetauscht. Die letzten vier der insgesamt 56 Neufahrzeuge gehen nun Anfang 2015 auf die Schiene.

Ortenau-S-Bahn: Zuschlag für künftigen Betrieb geht an die SWEG

Ab dem Fahrplanwechsel zum 14. Dezember 2014 betreibt die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) die Ortenau-S-Bahn für weitere sieben Jahre. Damit ist die Vergabe neuer Leistungen auf der Ortenau S-Bahn abgeschlossen. „Ich freue mich über die erreichten Verbesserungen für die Fahrgäste, die wir trotz enger Spielräume aushandeln konnten“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett, MdL am Montag, 8. Dezember in Offenburg.

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.