BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Infrastruktur

Siemens liefert Signaltechnik für neue Fernverkehrsstrecke in Algerien

Der Bahnautomatisierungsspezialist ESTEL RA, ein Gemeinschaftsunternehmen der algerischen Staatsbahn SNTF (Société Nationale des Transports Ferroviaires) und Siemens, wird die Strecke von Mecheria nach El Bayadh mit Signal- und Telekommunikationsanlagen ausrüsten. Auftraggeber ist die algerische Eisenbahnagentur ANESRIF (Agence nationale d'études et de suivi de la réalisation des investissements ferroviaires). „Siemens war in den letzten Jahren maßgeblich am Ausbau des Schienenverkehrs in Algerien beteiligt. Der Auftrag zum Neubau der Fernstrecke im Südwesten Algeriens spiegelt das Vertrauen in unsere leistungsfähige, zuverlässige Technik wider", sagte Jochen Eickholt, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Rail Automation. Das Auftragsvolumen für Siemens beträgt rund 69 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2015 geplant.

Kalifornien beschließt Neubau für HGV-Strecke

Der kalifornische Gesetzgeber hat am 6. Juli sein grünes Licht für die Finanzierung des Baubeginns der ersten Neubaustrecke der Vereinigten Staaten von Amerika gegeben, eine Verbindung zwischen Los Angeles und San Francisco, deren Kosten derzeit auf rund 68 Mia. USD geschätzt werden.

Deutsche Bahn vergibt weitere Ingenieurbauwerke an eine Bietergemeinschaft unter Federführung der PORR-Gruppe

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG hat Mitte dieser Woche weitere Ingenieurbauwerke von Stuttgart 21 an eine Bietergemeinschaft unter Federführung der PORR-Gruppe vergeben. Nach Berücksichtigung aller wettbewerblichen Bedingungen hat die Bietergemeinschaft den Zuschlag erhalten. Die PORR-Gruppe, ein Österreichisches Unternehmen mit Niederlassung in München, hatte bereits 2011 den Zuschlag für die beiden Baulose des 9,5 Kilometer langen Fildertunnels zwischen Hauptbahnhof und Flughafen/Messe (Planfeststellungsabschnitt/PFA 1.2) sowie der rund sechs Kilometer langen Tunnelzuführung zwischen Hauptbahnhof und Ober- und Untertürkheim (PFA 1.6a) erhalten.

Murrbahn-Modernisierung zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG setzt auch 2012 die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Von Samstag, 21. Juli, bis Sonntag, 9. September 2012, erneuert die Bahn zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim rund 30 Kilometer Gleis und 20 Weichen. Zur Durchführung der Bauarbeiten, bei denen auch ein Umbauzug zum Einsatz kommt, wird der Streckenabschnitt komplett gesperrt.

20 Millionen Euro für Streckenausbau zwischen Trier und Luxemburg

Mit der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für den zweigeleisigen Ausbau des Streckenabschnittes zwischen Igel und Igel West bei Trier ist nun die Voraussetzung für die Umsetzung des Projektes geschaffen. Neben dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der DB Netz AG beteiligen sich auch das Großherzogtum Luxemburg und das Land Rheinland-Pfalz an der Finanzierung des rund 20 Millionen teuren Vorhabens.

Baubeginn am neuen Haltepunkt Malchow

Die Prignitzer Leasing AG und RegioInfra Gesellschaft mbH haben am Mittwoch, den 4. Juli 2012, den ersten Spartenstich für die Grundsteinlegung des neuen Haltepunktes in Malchow gesetzt.

Brückenschlag über das Unstruttal mit zweitlängster Bahnbrücke Deutschlands in Sachsen-Anhalt

Am 06.07.2012 wurde die Überbrückung des Unstruttales bei Karsdorf durch eine neue 2.668 Meter lange Eisenbahnbrücke mit einem symbolischen Lückenschluss feierlich begangen. Die neue Konstruktion ist Teil des Bahnprojektes Nürnberg-Berlin (VDE8). Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Harri Reiche, Landrat des Burgenlandkreises, Anwohner, Abgeordnete, Politiker der umliegenden Kommunen und Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter für das Land Sachsen-Anhalt, würdigten die großen Leistungen der Bauleute und Verantwortlichen, das Verständnis der Anwohner während der Hauptbauzeit sowie die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Trubschachen–Schüpfheim–Wolhusen: 140 Jahre alten Streckenabschnitt auf Vordermann bringen.

Seit den 70er-Jahren des vorletzten Jahrhunderts verbindet die einspurige SBB-Bahnlinie durchs Entlebuch das Emmental mit Luzern. Regelmässig wird die über 140 Jahre alte Infrastruktur unterhalten und erneuert. Zwischen dem 2. Juli und 19. August sind nun aber grössere Arbeiten an Tunnels, Schienen und Fahrleitungen notwendig. Die Strecke Trubschachen–Wolhusen bleibt darum während der Sommerferienwochen gesperrt, es verkehren Ersatzbusse.

Eisenbahn-Bundesamt erteilt Planfeststellungsbeschluss Albabstieg

Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 2. Juli 2012 der Deutschen Bahn AG für die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt 2.4 „Albabstieg" zwischen Dornstadt und Ulm zugestellt. Damit liegt für nunmehr 47 Kilometer der insgesamt 60 Kilometer langen Neubaustrecke Baurecht vor.

Erhaltungs- und Interventionszentren Erstfeld und Biasca: SBB genehmigt Projektkredit.

Die SBB hat einen Projektkredit von 53 Millionen Franken für das Bauprojekt der Erhaltungs- und Interventionszentren (EIZ) in Erstfeld beziehungsweise 68 Millionen Franken für das EIZ in Biasca gesprochen. Die Zentren werden für den Unterhalt sowie für die Behebung von Störungen im neuen Gotthard-Basistunnel gebaut.

Seite 38 von 50
  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.