BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrgastinformation

Deutsche Bahn: Echtzeitdaten jetzt auch bei grenzüberschreitenden Verbindungen

Die Deutsche Bahn (DB) bietet ab sofort in ihren Informationskanälen Echtzeitdaten auch für grenzüberschreitende Verbindungen. So können Kunden über den DB Navigator, bahn.de und m.bahn.de erfahren, ob beispielsweise ihr ICE in Zürich pünktlich ankommt und wie dort die Anschlusssituation ist. Bisher musste dazu die entsprechende App oder Internetseite der jeweiligen Partnerbahn aufgerufen werden. Darüber hinaus werden die Informationen auf den Fahrzeugdisplays und den Informationstafeln im Bahnhof angezeigt.

VisiWeb besteht dynamischen Test für Metro Helsinki erfolgreich

VisiWeb Fahrgastinformationssystem und Videoüberwachung von Ruf haben dynamischen Test für Metro Helsinki erfolgreich bestanden

Deutsche Bahn: Zukunft Bahn nimmt Fahrt auf

Die Deutsche Bahn stellt vorhandene Zugzielanzeiger auf bundesweit 120 Fernbahnhöfen auf neue, mehrzeilige Multizuganzeigen um. Ab heute informieren neue Multizuganzeigen die Reisenden an den Bahnhöfen Leipzig Hbf und Leipzig/Halle Flughafen sowie in Karlsruhe Hbf. Reisende bekommen an den Bahnsteigen alle Informationen über die nächsten drei Abfahrten. Auch Gleisverlegungen von Folgezügen können so angezeigt werden. Die Umrüstung der ersten 60 Bahnhöfe läuft seit Mitte Februar bis Anfang April. Bis Ende des Jahres ist die Umstellung abgeschlossen.

SBB Mobile App für iPhone verfügbar

Die App «SBB Mobile» wird grundlegend überarbeitet und zum digitalen Reisebegleiter ausgebaut. Die SBB lanciert heute die «Preview-Version» fürs iPhone, welche gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden weiterentwickelt wird. Die definitive Einführung der neuen App ist per Ende 2016 vorgesehen. Seit der Einführung der Preview-Version für Android im November 2015 haben rund 7000 Community Mitglieder einige hundert Ideen und Verbesserungsvorschläge eingereicht. Diese wurden in die Weiterentwicklung miteinbezogen. Mit der neuen SBB Mobile Preview können künftig Billettkauf und Fahrplanabfrage ohne manuelle Eingabe mit einfachen Wischbewegungen getätigt werden. Der Billettkauf wird künftig nur mit zwei Klicks möglich sein.

passengertv mit zwei neuen öV-Partnern in der Waadt

Im Lauf der kommenden Monate werden 8 Zugkompositionen der Montreux-Berner Oberland-Bahn MOB und des Transportunternehmens Montreux-Vevey Riviera MVR auf den Linien Vevey-Blonay-Les Pléiades und Montreux-Les-Avants mit den Bildschirmen von passengertv ausgerüstet.

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft

Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integriert. Nutzer können Fahrten somit zuverlässig planen und Optionen vergleichen.

Deutsches Start-up GoEuro erhält 45 Millionen Dollar

GoEuro, Europas größte Vergleichsplattform für die Planung und Buchung von Reisen per Zug, Bus und Flugzeug, gibt den Abschluss einer Series- B-Finanzierung in Höhe von 45 Millionen Dollar bekannt. Neben Goldman Sachs als Lead Investor sind Atomico, Yuri Milner und Tom Stafford, Sebastian Siemiatkowski (Klarna) und Ilkka Paananen (Supercell) als neue Investoren an der Runde beteiligt.

SBB entwickelt ihre neue App gemeinsam mit den Kunden

Die App SBB Mobile wird grundlegend überarbeitet und zum digitalen Reisebegleiter ausgebaut. Die SBB lanciert heute dafür eine «Preview-Version», die gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden in einer Online-Community weiterentwickelt wird. Die definitive Einführung der neuen App ist per Ende 2016 vorgesehen. Bis dahin läuft die bisherige App weiter wie gewohnt. Billettkauf und Fahrplanabfrage können künftig ohne manuelle Eingabe mit einfachen Wischbewegungen genutzt werden. Der Billettkauf wird ebenfalls deutlich einfacher und ist künftig mit nur zwei Klicks möglich. Um die Entwicklung rasch vorantreiben zu können, stellt die SBB die erste Testversion ausschliesslich für Android-Geräte zur Verfügung. Im ersten Quartal 2016 können auch iPhone-Nutzer bei der Weiterentwicklung mitmachen.

Neue LED-Anzeigetafel für Basel

Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen. Seit Ende Oktober 2014 ist die erste neue LED-Anzeige in Neuenburg erfolgreich in Betrieb. Seit Anfang Juni 2015 ersetzt die SBB an den restlichen 15 Bahnhöfen die bisherigen Generalanzeiger. Nun ist Basel an der Reihe.

Beta: Neue ÖBB App macht Reisen noch einfacher

Einfach Bahn fahren beginnt bereits beim Ticketkauf. Die ÖBB arbeiten gerade an einem neuen Vertriebssystem mit einheitlicher Optik und Logik für alle Verkaufsvorgänge, egal ob ÖBB Kunden ihr Ticket online, mobile oder über den Ticketautomaten kaufen. Die Vorreiterrolle nimmt hier die neue ÖBB App ein. Diese befindet sich gerade in der Betaphase, kann aber bereits jetzt von Kunden verwendet werden. Der Produkt- und Leistungsumfang wird bis zum Launch Anfang 2016 sukzessive erweitert. Die App ist bereits voll funktionsfähig, es können die wichtigsten Tickets, darunter auch die günstige ÖBB Sparschiene gekauft werden. Die App bietet persönliche Services, die den Ticketkauf für Fahrgäste noch schneller und einfacher machen und diese mit allen relevanten Informationen zur Reise versorgen. Die Online-Anwendung folgt dann Ende November ebenfalls als Beta-Version, die Ticketautomaten werden in der 2. Jahreshälfte 2016 auf das neue System umgestellt.

Seite 3 von 16
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.