BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Telefonie

SBB: Schweizer gewinnen auch beim Mobilfunkempfang

Die Fachzeitschrift «Connect» hat auch dieses Jahr die Qualität von Internet- und Sprachverbindungen über die Handy-Netze in den Zügen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz getestet. Das Ergebnis ist für die Bahnreisenden in der Schweiz sehr erfreulich.
In der Schweiz ist die Empfangsqualität beim Telefonieren und bei der Datenübertragung bei allen drei Mobilfunkanbietern (Swisscom, Salt, Sunrise) deutlich besser als in Deutschland und Österreich. Zu diesem Resultat kommt die Fachzeitschrift «Connect» in ihrem diesjährigen Mobilfunk-Netztest, der auch telefonieren und surfen im Zug mit einschliesst. Entlang der schweizerischen Bahnstrecken ist die Verfügbarkeit von 4G/LTE sehr gut.

SBB Regionalverkehr: Besserer Mobilfunkempfang geplant

Die SBB und die Mobilfunkanbieter haben diese Woche begonnen, die Züge der Zürcher S-Bahn mit Signalverstärkern auszurüsten. Sämtliche Fernverkehrszüge verfügen bereits über Signalverstärker, zudem bietet die SBB an rund 80 Bahnhöfen kostenloses Internet an. Nun sollen die Fahrgäste der SBB schweizweit auch in den Zügen des Regionalverkehrs besser telefonieren und im Internet surfen können. Zusätzlich hat sich in der Zürcher S-Bahn der Reisekomfort dank der neuen Niederflurwagen bereits deutlich verbessert.

Schweiz: Gute Ergebnisse für Mobilfunk-Empfang in Zügen

Die Fachzeitschrift „Connect" hat den mobilen Empfang in den Zügen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz getestet und die Resultate in der jüngsten Ausgabe publiziert. Das Ergebnis ist für die Bahnreisenden in der Schweiz erfreulich: In der Schweiz ist der Empfangsqualität beim Telefonieren und bei der Datenübertragung im Vergleich zu Deutschland und Österreich deutlich besser. Die Ergebnisse bestätigen die von SBB und Mobilfunkanbietern verfolgte Strategie, die Züge mit Signalverstärkern auszurüsten, um den bestmöglichen Empfang unterwegs zu bieten.

Huawei liefert GSM-R Lösung für die Russische Eisenbahn in Sotschi

Ende 2013 eröffnete die Russische Regierung die Sotschi-Eisenbahn für eine internationale Wintersportveranstaltung. Huawei, ein führendes Unternehmen der IKT-Branche und Experte in Global Systems for Mobile Communications - Railway (GSM-R) Netzwerken für alle Netzwerkelemente (NEs), lieferte ein umfassendes und zuverlässiges GSM-R Netzwerk für die Eisenbahn, das den sicheren und effizienten Betrieb garantiert.

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.