BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrscheinautomat

Neue Billettautomaten bei der RhB

Die Rhätische Bahn (RhB) installiert an ihren Bahnhöfen neue Billettautomaten. Die bisherigen Geräte wurden vor 10 Jahren in Betrieb genommen. Insgesamt investiert die RhB 3,3 Millionen Schweizer Franken in die neuen Billettautomaten. Gestern Montag wurden die beiden ersten Automaten an den Bahnhöfen Zizers und Untervaz-Trimmis installiert und in Betrieb genommen.

ATRON: Neue Fahrscheinautomaten für Wuppertaler Schwebebah

Zum Jahresbeginn hat die ATRON electronic GmbH aus Markt Schwaben von der WSW mobil GmbH (WSW) den Auftrag für die Lieferung von 33 neuen stationären Fahrscheinautomaten erhalten. Damit bietet die Schwebebahn ihren Fahrgästen eine unkomplizierte und moderne Lösung für den Fahrscheinerwerb, Fahrplan- und Tarifauskunft an den Bahnsteigen.

SBB modernisiert 200 Billettautomaten in der Region Zürich

Die SBB rüstet 200 ZVV-Billettautomaten an ihren Bahnhöfen um. Ab Ende Februar 2016 profitieren die Kunden im ZVV von verbesserter Sicherheit und schneller, kontaktloser Kartenzahlung. Die SBB investiert insgesamt 1,2 Mio. Franken in die Modernisierung der Billettautomaten.

Luzern: SBB nimmt neue Automatenzone in Betrieb

Heute Morgen eröffnete die SBB im Untergeschoss des Bahnhofs Luzern eine grosse Automatenzone. Fünf Billettautomaten der neusten Generation befinden sich neu am ehemaligen Standort des SBB Geldwechsels. Bis am 8. März kommen vier Geldautomaten dazu. Damit Reisende über den aktuellen Fahrplan informiert sind, wird die Automatenzone auch mit einem Abfahrtsmonitor ausgerüstet. Ein weiterer Bildschirm zeigt die tagesaktuellen Wechselkurse des SBB Geldwechsels.

DB sichert Fahrkartenautomaten mit Farbpatronen

Die Deutsche Bahn (DB) rüstet ihre Fahrschein-automaten mit Farbpatronen aus, um damit Automatenaufbrüchen vorzubeugen. Allein 2014 entstand bei Aufbrüchen ein Schaden von 6,7 Millionen Euro. DB-Sicherheitschef Professor Gerd Neubeck: „Wird die Geldkassette gekippt oder geschüttelt, platzt eine Farbpatrone und spritzt mit hohem Druck eine nicht ablösbare Farbe auf die Geldscheine. Das Geld ist wertlos, der Aufbruch damit sinnlos."

Scheidt & Bachmann und DB Vertrieb GmbH schließen Rahmenvertrag über die Lieferung von TSI-PRM-konformen Fahrscheinautomaten

Die DB Vertrieb GmbH hat mit der Scheidt & Bachmann GmbH einen Rahmenvertrag über die Lieferung von neuen Ticketautomaten abgeschlossen. Der Vertrag umfasst zunächst 110 Automaten mit der Möglichkeit einer Volumenerhöhung. Die neuen Automaten werden ab 2015 sukzessive an einzelnen Standorten im deutschlandweiten Vertriebsnetz der Deutschen Bahn eingesetzt.

Scheidt & Bachmann schließt Fahrscheinautomaten-Lieferung für die Bayerische Oberlandbahn erfolgreich ab

Bereits zehn Monate nach Erhalt des Auftrages konnte Scheidt & Bachmann die Auslieferung und Inbetriebnahme von 70 Fahrscheinautomaten vom Typ FareGo Sales ST|40 für die Bayerische Oberlandbahn (BOB) erfolgreich abschließen. Seit Dezember 2013 ermöglichen die neuen Automaten an der von der BOB betriebenen Meridian-Strecke zwischen München, Salzburg und Rosenheim den Kunden einen einfachen und schnellen Ticketkauf.

Scheidt & Bachmann modernisiert die stationären Ticketautomaten der VGF

Die Modernisierung der Fahrscheinautomaten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) geht zügig voran. Das Mönchengladbacher Systemhaus Scheidt & Bachmann hat Anfang 2013 mit dieser Modernisierung begonnen, in den vergangenen 15 Monaten wurden mehr als 350 Geräte umgebaut. Der Großauftrag der VGF umfasst die schrittweise Modernisierung von insgesamt 600 stationären Ticketautomaten in Stationen der U-Bahn und an Straßenbahn- und Bus-Haltestellen im Frankfurter Netz.

ATRON liefert 220 Chipkartenterminals nach Schweden

Im Rahmen eines Großauftrags der schwedischen Bietergemeinschaft BIMS (Biljettsystem i Mellansverige) hat ATRON in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 1.300 Fahrzeugrechner der AFR-Serie und 75 Fahrscheinautomaten der AFA-Serie an die acht beteiligten Verkehrsunternehmen geliefert. Darüber hinaus sind 150 Vorverkaufsstellen mit ATRON-Geräten ausgestattet worden. Seit April 2014 läuft nun die Installation von 220 stationären Chipkartenterminals vom Typ ACT 410.

ViP baut stationäre Fahrausweisautomaten ab

Ab dem 2. April 2014 wird die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH den Verkauf von Fahrausweisen an den insgesamt fünf stationären Fahrkartenautomaten an den Haltestellen Hauptbahnhof, Johannes-Kepler-Platz, Rathaus Babelsberg, Luisenplatz und am Platz der Einheit einstellen und diese Geräte entfernen.

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.