BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Arbeitsmarkt

ApS: Schienenbranche erreicht Frauenanteil von 20 Prozent

Im Vorfeld des Weltfrauentages am 8. März haben führende Managerinnen von Bombardier und der Deutschen Bahn angekündigt, dass beide Großkonzerne den Frauenanteil der Belegschaft weiter erhöhen wollen. „Bei Bombardier Transportation erreichen wir jetzt einen durchschnittlichen Frauenanteil von 15 bis 16 Prozent“, sagte Susanne Kortendick, Arbeitsdirektorin und Mitglied der Geschäftsführung von Bombardier Transportation. „Für das Jahr 2020 haben wir uns eine Quote von 25 Prozent vorgenommen: Dann soll jede vierte Führungskraft in unserem Konzern weiblich sein.“

Koralmbahn: ÖBB schaffen hunderte Arbeitsplätze für Kärntner und Steirer

Nach der Vergabe von drei weiteren Hauptbaulosen der Koralmbahn in Kärnten halten die ÖBB fest, dass sämtliche Bauaufträge unter Einhaltung aller derzeit gültigen Rechtsvorschriften nach dem Bestbieterprinzip vergeben werden. Das trifft auch auf die Bauarbeiten zur Herstellung der Tunnelkette Granitztal zu, deren Baubeginn am 15.1.2015 planmäßig erfolgte. Die beauftragte Arbeitsgemeinschaft von Implenia und Hochtief zeichnet für die Realisierung des zweitlängsten Tunnelsystems der Koralmbahn verantwortlich.

DB-Mitarbeiterbefragung: Zufriedenheit konzernweit gegenüber 2012 spürbar verbessert

Die Mitarbeiterzufriedenheit im DB-Konzern ist in den vergangenen zwei Jahren gestiegen. Das ist das Gesamtergebnis der zweiten konzernweiten Mitarbeiterbefragung unter weltweit über 300.000 DB-Beschäftigten.

DB ein Jahr nach Mainz: Mehr eingestellt und ausgebildet

Die DB hat die Zahl der Neueinstellungen und Qualifizierungen u.a. von Fahrdienstleitern konsequent erhöht und bildet mehr junge Leute in dem Beruf aus als geplant. Ein Jahr nach den Personalengpässen im Mainzer Stellwerk zieht die DB eine positive Bilanz.

DB lädt zu Berufsinformationstag nach Nürnberg ein

Die Deutsche Bahn lädt am Samstag, 19. Juli, zum großen Berufsinformationstag ins Ausbildungszentrum nach Nürnberg, Conradtystraße 13, ein. Von 10 bis 14 Uhr erfahren die Besucher alles rund um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Auswahlverfahren des Mobilitätskonzerns. An zahlreichen Infoständen stehen DB-Mitarbeiter Rede und Antwort. Als Ansprechpartner stehen neben Personalverantwortlichen auch Auszubildende zur Verfügung, die über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Bahn berichten. Daneben ist der Berufsinformationstag stets eine gute Gelegenheit, ganz praktisch in die Berufswelt bei der Bahn hinein zu schnuppern. Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich zum Beispiel an Werkbänken ausprobieren oder auf einer Rangierlok mitfahren. Der Berufsinformationstag richtet sich auch an Eltern, Lehrer oder Berufsberater.

Zugkunft Bahn: Informationstag bei der BOB

Am Sonntag, den 20. Juli, veranstaltet die Bayerische Oberlandbahn (BOB) von 11 bis 17 Uhr in ihrem Bahnbetriebswerk in Lenggries einen Informationstag für Auszubildende und Fachkräfte. Unter dem Motto „Deine Zugkunft: Besucht Bayerns Bahnen" findet der Aktionstag auf Initiative des bayerischen Verkehrsministeriums im gesamten Freistaat statt. Ziel ist es, junge Menschen und auch Fachkräfte für die Berufe im Eisenbahnbereich zu begeistern. Auch andere Eisenbahnverkehrsunternehmen beteiligen sich an verschiedenen Standorten in Bayern daran.

Deutsche Bahn und Bundeswehr verstärken Kooperation

Die Deutsche Bahn und die Bundeswehr haben heute eine bundesweite Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung vereinbart. Damit können Soldatinnen und Soldaten nach Ausscheiden aus der Bundeswehr eine berufliche Perspektive bei der DB bekommen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Staatssekretär Gerd Hoofe und Ulrich Weber, DB-Personalvorstand, am 2. Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin unterzeichnet.

Von wegen Männerdomäne – Immer mehr Frauen bei der Deutschen Bahn

Kimia Radmard, Siegrid Zscherneck und Alexandra Losch haben eins gemeinsam: Sie arbeiten in Berufen, bei denen viele noch an Männerdomänen denken. Ob als Bauingenieurin in der Instandsetzung, als Triebfahrzeugführerin im ICE oder als angehende Elektronikerin für Betriebstechnik – immer mehr Frauen starten bei der Deutschen Bahn erfolgreich durch.

DB und GDL einigen sich über Beschäftigungsschutz für fahrdienstuntaugliche Lokführer

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich auf Regelungen über den Beschäftigungsschutz für DB-Lokführer geeinigt, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Vertreter von DB, Arbeitgeberverband MoVe und GDL verständigten sich heute auf besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit. Vereinbart wurden unter anderem ein 100-Prozent-Entgeltschutz für traumatisierte Lokführer, verbesserte Abfindungsmöglichkeiten für fahrdienstuntaugliche Lokführer und Regelungen zur Beschäftigungssicherung beim Verbleib im DB-Konzern.

Zusätzliche Kontrollen auf SBB-Baustellen

Die SBB setzt neu eigene Bauinspektoren ein, um die Einhaltung der Gesetze, Verträge und SBB-internen Weisungen auf ihren Baustellen zu überprüfen. Die SBB und die «Vereinigung Schweizerischer Bahntechnik Unternehmungen» VSBTU haben heute eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.